01.12.2012 Aufrufe

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Basispass Pferdekunde: Jara-Lea Mallwitz,<br />

Sara Hasselmann, Marie Boek, Rebecca Sack,<br />

Mona Tarrey, Anna Burdzik, Lena und Annika<br />

Raschke, Jasmin Thies, Kirsten Hacke und Pia<br />

Wulfes.<br />

Reitpass: Anika Noldin, Lena Deyerling,<br />

Chiara Elligsen, Anna Hess, Annika Abbenhaus,<br />

Franziska Janack.<br />

Reitabzeichen Klasse IV: Elisabeth Wöhnke,<br />

Isabell Jacobs, Madita Lauterberg, Anna-Lena<br />

Glöckl, Rebecca Meynberg, Greta Hoeft,<br />

Josefin Ehlers und Jessika Grimm.<br />

RFV Helmstedt<br />

Text und Foto: Sandra Grimm<br />

Erfolgreichen Reitabzeichenprüfungen<br />

Trotz der Herbstferien zu lernen, machte den<br />

Teilnehmern der Reitabzeichenprüfungen nichts<br />

aus. Und gelernt wurde fast täglich, Theorie und<br />

Reitstunden standen auf dem Programm.<br />

So konnten am 25.10.2008, die Richterinnen<br />

Frau Fischer und Frau Hunholz, am Ende eines<br />

langen Tages, allen zur bestandenen Prüfung<br />

gratulieren. Sie lobten die sehr gut vorbereiteten<br />

Teilnehmer.<br />

Den Unterricht gaben Katrin Krüger und Oliver<br />

Kienz, die beide im Sommer in Verden ihre<br />

Prüfung zum Trainer C erfolgreich absolvier-<br />

ten. Zusätzlich konnte der RFV Helmstedt noch<br />

Frau Kirsten Konzag für den Reitunterricht des<br />

Vereins gewinnen, so dass sowohl Reitanfänger<br />

und Fortgeschrittene den optimalen Unterricht<br />

während der Reitstunden bekommen.<br />

Im einzelnen bestanden<br />

den Basispass: Martina Dau, Andrea Hanke,<br />

Cleif Tiller, Roland Wiednig, Marie-Sophie<br />

<strong>Georg</strong>i, Hannah Weinkopf, Paula Weinkopf,<br />

Carlo Kienz.<br />

das <strong>Kleine</strong> Hufeisen: <strong>Georg</strong> Glebe, Madlen<br />

Schiemenz, Nicole Dilz, Theresa Moldenhauer.<br />

Springlehrgang mit Jörg Fredershausen beim RVV Kirchhorst<br />

„Auf das Rhythmusgefühl kommt es an“<br />

„Ein Gefühl für den Rhythmus des Pferdes zu<br />

entwickeln ist für jeden Springreiter das Wichtigste“,<br />

so Jörg Fredershausen bei seinem dreitägigen<br />

Lehrgang im Reit- und Voltigierverein<br />

Kirchhorst. Daran wollten insgesamt acht Reiterinnen<br />

und zwei Reiter intensiv arbeiten und<br />

stellten sich mit ihren Pferden dem kritischen<br />

Auge des Profis.<br />

Jörg Fredershausen und Nina Krussig mit ,Karlchen'<br />

<strong>Der</strong> Duderstädter ist nicht nur selber erfolgreich<br />

bis zur Klasse S gestartet, sondern als Parcoursbauer<br />

bis zur M-Klasse darüber hinaus besonders<br />

geeignet, um die Hindernisse passend in die<br />

Landschaft zu stellen. „Das sollte mindestens in<br />

E- und A-Springen grundsätzlich so sein, damit<br />

die Reiter ein Auge und das Gefühl für die<br />

Distanzen entwickeln können“, so Fredershausen.<br />

„Aber natürlich ist neben diesem Gefühl<br />

auch eine gute Planung für den Erfolg entscheidend“,<br />

vermittelt der<br />

Trainer. „Die Parcoursbegehung<br />

vor einem<br />

Springen sollte immer<br />

gut genutzt werden,<br />

um sich einen genauen<br />

Plan vom Ablauf zu<br />

machen.“<br />

„Besonders gut gefällt<br />

mir, dass Jörg Fredershausen<br />

nicht einfach<br />

nur die Hindernisse<br />

immer höher baut, wie<br />

das andere Trainer<br />

oft machen“, so Carsten<br />

Hennies. „Er geht<br />

behutsam Schritt für<br />

Schritt vor und hilft<br />

jedem ganz individuell<br />

das Große Hufeisen: Ruth Glebe, Marie<br />

Herberg, Marie-Sophie <strong>Georg</strong>i, Carlo Kienz,<br />

Johanna Schrobback.<br />

das Große Reitabzeichen: Denise Denecke,<br />

Sina Herberg<br />

das Longierabzeichen:<br />

Nadine Schuffenhauer, Silja Köhler-Hahn, Martina<br />

Dau, Katharina Maletzki<br />

Bettina Maletzki<br />

(Pressewart RFV Helmstedt)<br />

dabei weiter zu kommen.“ Auffällig ist dabei<br />

das viele Lob, das Fredershausen immer wieder<br />

motivierend an seine Teilnehmer vergibt.<br />

Auch kleinere Fortschritte werden registriert<br />

und gewürdigt. Damit schafft er es dann auch,<br />

die 14-jährige Nina Krussig mit ihrem großen<br />

Wallach ‚Karlchen’ nach einem zunächst nicht<br />

so erfolgreichen Tag wieder in den Parcours zu<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!