01.12.2012 Aufrufe

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

‚Damaskus’<br />

<strong>Der</strong> Schleswiger Fuchs ‚Donnerhall’ v. ‚Duell’<br />

(MV ‚Munkedal’ Z. Willi Kohlmeyer, Ensen<br />

B. Wilhelm Schwiering, Stolzenau) wurde von<br />

Harald Schardelmann gut vorgestellt. Es macht<br />

sich immer wieder bezahlt, wenn man sich für<br />

eine solche Prüfung professionellen Beistand<br />

holt. Daher nahmen auch einige Züchter den<br />

neuen Service des Haupt- u. Landgestütes Neustadt/Dosse<br />

in Anspruch und ließen ihren Hengst<br />

oder ihre Stute von Karl Heinz Finckler vorstellen,<br />

der in Neustadt die Fahrabteilung unter Leitung<br />

von OSM Rainer Stübing unterstützt.<br />

Die Zugleistungsprüfung der schwergewichtigen<br />

Damen sah zwei Stuten auf dem Siegertreppchen.<br />

Die braune rheinisch-deutsche Stute<br />

‚Lucy’ v. ‚Loustique’ (MV ‚Vainqueur’ Z Ingolf<br />

Reisener, Salzwedel B. Norman Fehse, Wenze)<br />

Eine Gruppe von Pferdeinteressierten aus der<br />

Wolfenbütteler Umgebung fuhr am Sonntag<br />

dem 14. September zum Mecklenburgischen<br />

Landgestüt Redefin. Organisator des Ausfluges<br />

war Christian Bötel aus Hedeper, selbst erfahrener<br />

Züchter und Reiter.<br />

Nach ca. dreistündiger Fahrt im komfortablen<br />

Reisebus der Firma Schmidt erreichte die Gruppe<br />

gutgelaunt und gespannt auf die Vorstellung<br />

das Dorf Redefin. Vorweg konnte man sich<br />

an diversen Ständen stärken oder Reitzubehör<br />

erwerben.<br />

und die Schwarzwälder Fuchsstute ‚Mona’ v.<br />

‚Donnergroll’ (MV Moritz B: Hans Sadlo, Malsfeld)<br />

waren in der Endabrechnung punktgleich.<br />

Hart war in diesem Jahr die Auslese der Körkommission.<br />

Von 10 vorgestellten Hengsten<br />

erhielten nur 3 ein positives Körurteil. Siegerhengst<br />

der Körung wurde ‚Heidjer II’ v ‚Heron’<br />

(MV ‚Atom’ Z: Ute Feldmann, Hille B: Friedrich<br />

Burgath, Ennepetal). Großrahmig, trocken und<br />

sich locker bewegend, so gefiel der Hengst der<br />

Körkommission bestehend aus Heinrich Welling,<br />

Dr. Uwe Clar und Klaus zum Berge, der kürzlich<br />

den niedersächsischen Staatsehrenpreis für seine<br />

tierzüchterischen Erfolge aus der Hand von Landwirtschaftsminister<br />

Hans Heinrich Ehlen entgegennehmen<br />

konnte. ‚Heidjer II’ wurde zudem ein<br />

korrektes Fundament bescheinigt.<br />

Dann begann die Parade: Höhepunkte waren die<br />

ungarische Post, der große Mehrspänner mit 16<br />

angespannten Pferden, die in starkem Galopp die<br />

Bahn verließen, und eine Herde von fünf Stuten<br />

mit Fohlen bei Fuß, die sich frei in der Bahn<br />

präsentierten. All das ist einmalig für Redefin.<br />

Neben diesen klassischen Vorstellungen gab es<br />

mehrere Showeinlagen, z.b. einen<br />

Wettkampf der Auszubildenden zum Pferdewirt,<br />

ein Hindernisrennen mit von Shetlandponys<br />

gezogenen Kutschen<br />

und eine Trabbi-Show.<br />

Reservesieger v. ‚Echo’<br />

Reservesieger wurde ein harmonischer gangstarker<br />

Hengst von ‚Echo’ v. ‚Dönitz’ (MV<br />

‚Amadeus’, den Z. u. B. Carl - Friedrich Lutze,<br />

Diekholzen vorstellte. 1,63 m groß ist dieser<br />

sympathische Fuchshengst. Beide Hengste<br />

gehören zu der Rasse der rheinisch-deutschen<br />

Kaltblüter.<br />

Den ohne Fremdblut gezogenen Freiberger<br />

‚Darius’ hat der 3. gekörte Hengst zum Vater.<br />

‚Damaskus’ (MV ‚Redaktor’) stammt aus dem<br />

Züchterstall von Hedwig Wiesendahl, Warendorf.<br />

Heute steht dieser rahmige Hengst bei Dr.<br />

Ute Klausch in Burgwedel. Neben einer guten<br />

Sattellage verkörpert er seine Rasse sehr ansprechend.<br />

Besonders gefiel sein ausdrucksstarkes<br />

Gesicht mit großen Augen.<br />

Redefin - Hengstparade mit Volksfestcharakter<br />

Nicht nur die Gruppe aus Wolfenbüttel erlebte einen tollen Tag<br />

Außerdem wurde ein Shetlandfohlen verlost<br />

und von einer Besucherin aus Ebstorf gewonnen.<br />

Unter den Verkaufs- und Junghengsten fiel<br />

besonders der dreijährige ‚Re-Match’ von ‚Redwine’<br />

auf.<br />

Nach dem imposanten Schluss mit der Dressurquadrille<br />

- 24 Reiter, gekleidet in Uniformen<br />

dem Lützower Freikorps nachempfunden<br />

- nutzte die Gruppe nun bei Sonnenschein die<br />

Ein einzigartiges Bild: <strong>Der</strong> 16-Spänner<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!