01.12.2012 Aufrufe

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die extra errichtete „Strohballentribüne“<br />

wurde von Teilnehmern und Zuschauern gerne angenommen<br />

Foto: Günter Blasig<br />

fer ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen<br />

ein hervorragendes Pony-Turnier auf die Beine<br />

zu stellen, das nicht nur von dem Spitzen-Nachwuchs<br />

gern besucht wird, sondern von dem<br />

auch der eigene Reiternachwuchs profitiert. So<br />

konnten Braunschweiger Reiterinnen und Reiter<br />

zahlreiche Schleifen sammeln:<br />

U.a. belegte Franziska Bloch mit Orlando im<br />

Pony-Reiterwettbewerb einen Zweiten und<br />

Christopher Sladowski mit Arkado den 3. Platz<br />

(beide PRC Volkmarode). Im Dressur-Pony-<br />

Reiter WB erreichte Ann-Kathrin-Müller (RC<br />

Braunschweig-Lehndorf) mit ihrem Rappwallach<br />

Horrido einen guten dritten Rang, ihre<br />

Freundin Louisa Jaenicke vom PRC Volkmarode<br />

wurde in dieser Konkurrenz mit Piccolo<br />

siebte und Franziska Bloch kam noch einmal<br />

auf den 8. Platz. Auch im Springen konnten<br />

Louisa und Piccolo überzeugen. Sie belegte in<br />

ihrem ersten E-Springen<br />

hinter Olivia Jenewein<br />

vom RFV Braunschweig<br />

mit Black Balaika auf<br />

Anhieb einen sehr guten<br />

fünften Platz.<br />

Optimale Vorbereitung auf die Hallensaison<br />

2008/2009<br />

Dieses kleine aber außergewöhnliche Pony-<br />

Turnier wird von den Reiterinnen und Reitern<br />

gerne als Vorbereitung auf die bevorstehenden<br />

Aufgaben in Luhmühlen (Sichtung) sowie das<br />

Jugendturnier in Verden genutzt. So waren die<br />

von Marco Behrens entworfenen Parcours technisch<br />

sehr anspruchsvoll, dem hohen reiterlichen<br />

Niveau und den sehr guten Bodenbedingungen<br />

aber durchaus angemessen. Den Teilnehmern<br />

standen neben der Prüfungshalle (20x60m) eine<br />

Jacqueline Grobosch und , Moorland’s Marcia'<br />

waren am Wochenende kaum zu schlagen<br />

Foto: Günter Blasig<br />

Abreitehalle und ein großzügiger Außenplatz<br />

zur Verfügung. Denn trotz starken Dauerregens<br />

an den Vortagen konnten die Teilnehmer ihre<br />

Pferde auf dem neu angelegten Sandplatz optimal<br />

vorbereiten. Auch wenn es etwas matschig<br />

war, blieb der Untergrund griffig und fest.<br />

Aufgrund dieser guten Rahmenbedingungen<br />

und der engen Zusammenarbeit mit Marco Behrens,<br />

der in Volkmarode auch Unterricht erteilt,<br />

überlegt Familie Fischer im kommenden Jahr<br />

zusätzlicheTrainingstage und Lehrgänge als Vorbereitung<br />

auf die grüne Saison durchzuführen.<br />

Andreas Müller<br />

CEIs in Göttingen über 120, 105, 85 und 65 km<br />

Ein Bilderbuchritt zum Abschluss der internationalen<br />

Saison in Deutschland<br />

Göttingen, 18. Oktober 2008: Nach Fischerhude<br />

und Kreuth herrschte noch einmal internationales<br />

Flair auf einem deutschen Event.<br />

47 Reiter aus 7 Nationen waren nach Holzerode<br />

im Harz gekommen. Nachdem im Vorjahr nicht<br />

alles so gelaufen war, wie die Veranstalterin<br />

Dr. Juliette Mallison es sich gewünscht hätte,<br />

war diesmal schon im Vorfeld einiges geändert<br />

worden; so befand sich das in der Vergangenheit<br />

schon mehrfach überflutete Stallzelt jetzt<br />

auf dem höchsten Punkt und außerhalb der Ortschaft.<br />

Das Geläuf war - dem Regen am Vortag<br />

geschuldet - anspruchsvoll, da teilweise durch<br />

glitschigen Lehm und feuchtes Laub recht glatt.<br />

Aber den Teilnehmern gelang es, sich darauf<br />

einzustellen, sodass schwere Stürze vermieden<br />

wurden. Überhaupt klappte alles so hervorragend,<br />

wie man es sich nur wünsche konnte:<br />

Tierärzte, Stewards und Streckenposten sorgten<br />

für einen reibungslosen Ablauf, die Markierungen<br />

wiesen dem Starterfeld stets sicher den<br />

Weg, und selbst das Wetter spielte dank freundlicher<br />

Herbstsonne mit. Dass fast zwei Drittel<br />

der Starter den Ritt in der Wertung beenden<br />

konnten, ist für einen Wettbewerb dieser Grö-<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!