01.12.2012 Aufrufe

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

p<br />

Foto: Peter Knopf<br />

mentare geben uns Recht: Seine Inszenierung<br />

übertrifft sämtliche Erwartungen der Zuschauer.<br />

Gert Hof zieht die Zuschauer mit erstklassigen<br />

Pferden, atemberaubenden Artisten und exzellenten<br />

Musikern sowie mit einer eindrucksvollen<br />

Lichtshow in seinen Bann.“ Doch trotz<br />

seiner Erfahrung ist die Arbeit mit Pferden für<br />

Hof eine ganz besondere Herausforderung:<br />

„Die fantastische Symbiose zwischen Mensch<br />

und Pferd zu finden und diese zu inszenieren ist<br />

eine große Herausforderung. Ich will versuchen<br />

dem Pferd, neben der klassischen Dressur, das<br />

Abenteuer, die Freiheit und das Mystische wieder<br />

zu geben“, sagte der Regisseur am Rande<br />

der Premiere.<br />

1. Deutsche Indoor-Meisterschaft der<br />

Landesverbände verschlingt 75.000 Euro<br />

Wenn Braunschweigs VW-Halle vom 12.<br />

�� ����������� ������ ����� ���� ���� ��� �������<br />

der Löwen Classics öffnet, dann steht wieder<br />

hochklassiger Pferdesport auf dem Programm.<br />

Dabei hat das CSI/CDI 4* nicht nur bei den<br />

internationalen TOP-Reitern einen festen<br />

Die neue APASSIO-<br />

NATA Show erzählt<br />

die Geschichte von der<br />

Suche eines kleinen<br />

Mädchens nach ihrem<br />

verlorenen Freund, dem<br />

Mond. Auf ihrer Reise<br />

durch die Labyrinthe der<br />

Nacht erlebt die <strong>Kleine</strong><br />

atemberaubende Abenteuer<br />

auf dem Weg zum<br />

Palast der Sehnsucht.<br />

Dabei haben die Macher<br />

von APASSIONATA für<br />

Pferdebegeisterte ein<br />

ganz besonderes High-<br />

light im Programm: „Es<br />

ist großartig, dass wir<br />

zum ersten Mal in der<br />

Geschichte der APAS-<br />

SIONATA Shire Horses in<br />

der Show haben“, freute<br />

sich Equestrian-Director<br />

Dieter Rihs. Neben den<br />

imposanten Riesen treten<br />

u. a. Friesen, Achal Tekkiner,<br />

Saddlebreds, Lusitanos<br />

und Araber auf.<br />

Aber auch Zuschauer, die<br />

weniger pferdeaffin sind,<br />

kommen bei dem APAS-<br />

SIONATA-Programm<br />

„Sehnsucht“ mehr denn<br />

je auf ihre Kosten: „Die<br />

Show spricht Menschen<br />

aller Alters- und Interessensgruppen<br />

an. Sie<br />

ist in ihrer Inszenierung<br />

ein stimmiges Gesamterlebnis, dem sich die<br />

Zuschauer nicht entziehen können“, so Peter<br />

Massine.<br />

Tickets und weitere Informationen erhalten Sie<br />

ab unter: www.apassionata.de<br />

CSI4*CDI4*Löwen Classics<br />

Hochdotierte „Premiere“ für nationales<br />

Konzept als bundesweiten Unterbau<br />

Platz im Turnierkalender. Denn die diesjährige<br />

„Premiere“ bei den Löwen Classics beinhaltet<br />

das neue nationale Prüfungsprogramm am<br />

Donnerstag und Freitag. Regionale Spitzenreiter<br />

ziehen oft genug den „Kürzeren“, wenn es um<br />

Startplätze bei großen Veranstaltungen in der<br />

Bundesrepublik geht“, weiß Axel Milkau,<br />

Turnierchef der Löwen Classics. Diese Tendenz<br />

brechen er und sein Partner Hans Günter Winkler<br />

mit dem Konzept des 1.Hallenchampionats der<br />

Landesverbände bewusst auf. So wird es am<br />

12.03.2009 erstmals einen gesamtdeutschen<br />

Wettbewerb geben, der sowohl die Landes-<br />

Pferdesportverbände, als auch die Reiter in<br />

diesen Verbänden stärken soll. „Unser Ziel ist<br />

es, durch den Titelwettkampf eine Stärkung der<br />

Landesverbände gegenüber Veranstaltern und<br />

Medien zu erreichen, um somit der regionalen<br />

Reiterei ein neues Gesicht zu geben. Durch<br />

dieses bundesweite Gemeinschaftskonzept<br />

bekommt die regionale Reiterei eine noch<br />

nie da gewesene Chance sich eigenständig in<br />

den Focus der Öffentlichkeit zu stellen. Wir<br />

K.B.<br />

haben mit der Ausschreibung die sportliche<br />

Grundvoraussetzung geschaffen die mit einer<br />

einmaligen Dotierung hinterlegt ist, was uns<br />

Top Sport und spannende Prüfungen von<br />

Anfang an garantiert. Für uns war es wichtig<br />

emotionale Prüfungsentscheidungen schon am<br />

ersten Turniertag zu präsentieren, da es bei uns<br />

keine sogenannten „Einlauftage“ geben soll.<br />

Dieses lassen wir uns mit der ersten Deutschen<br />

Indoormeisterschaft über 75.000 Euro kosten“<br />

so Milkau.<br />

Ein spannender, unterhaltsamer und höchst<br />

emotionaler Wettbewerbe mit einem<br />

Alleinstellungsmerkmal: Denn einen<br />

bundesweiten Länder-Vergleichs-Wettkampf<br />

gibt es im deutschen Reitsport bislang nicht.<br />

Die Initiative ist gestartet, jetzt liegt es an<br />

63<br />

Foto: Ralph Larmann<br />

Foto: Peter Knopf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!