01.12.2012 Aufrufe

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ponykörung in Verden<br />

Text und Fotos von M. Schwöbel<br />

Am 18. Oktober trafen sich die Züchter des Verbandes<br />

der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover<br />

zur Körung in der Niedersachsenhalle in<br />

Verden. Ein langer Tag wartete auf alle Beteiligten,<br />

denn erstmals wurde die Körung an nur<br />

einem Tag durchgeführt.<br />

Um 8.30 Uhr trat das erste, der ca. 60 Ponys zur<br />

Pflastermusterung an. Nach dem Freilaufen und<br />

Freispringen wurde es dann ab 17 Uhr Ernst.<br />

Nun mussten die Ponys auf der Dreiecksbahn<br />

noch einmal ihre Qualitäten in den Grundgangarten<br />

unter Beweis stellen, bis dann um 21 Uhr<br />

endlich auch der letzte Siegerhengst der Rasse<br />

Deutsches Reitpony die Bahn verlassen konnte.<br />

Bei den Shetlandponys unter 87 cm freute sich<br />

der erfolgreiche Züchter Heinfried Backhaus,<br />

Marklohe einmal mehr über den Titel „Siegerhengst“.<br />

Sein ansprechender Braunschimmel<br />

‚Gerrit B’ von ‚Gustav B’ aus seiner qualitätsvollen<br />

Staatsprämienstute ‚Princess-Chanell’<br />

gefiel der Körkommission um Zuchtleiter Volker<br />

Hofmeister so gut, dass der junge Hengst sogar<br />

die Prämienanwartschaft verliehen bekam.<br />

Minisieger ‚Gerrit B’<br />

Mit dem Rappschecken ‚Sinclair vom Ellernbrook’<br />

(Z.u.B. Frauke Siebrecht) wurde ein weiterer<br />

gekörter Minishetlandhengst in die Prämienklasse<br />

eingestuft.<br />

Rabenschwarz und typstark war der Originalshetlandhengst<br />

‚Mr. Ed’ v. ‚Edmund v. d. Brouwerie’,<br />

den die ZG Kipp, Hille vorstellte und der<br />

ein positives Körurteil erhielt.<br />

Drei Partbredshetlandponys, allesamt Tigerschecken,<br />

stellten sich der Körung. Sieger wurde<br />

hier der sich taktsicher bewegende Brauntiger<br />

‚Moskito van Dyck’ v. ‚Merlot v. Dyck’ (B:<br />

Imke Krooß, Misselwarden), der von Jungzüchter<br />

Lasse Bornhorst sehr professionell vorgemustert<br />

wurde.<br />

Siegerhengst und Prämienanwärter der Zuchtrichtung<br />

deutsches Classicpony wurde ‚Kalibo<br />

v. Clus’ v. ‚Jo-Co`s Coyne Connection’ aus der<br />

Zuchtstätte Grober in<br />

Clus, die erst vor kurzem<br />

auf dem Galaabend<br />

der Verdener Auktion<br />

mit einem Zehnspänner<br />

dieser eleganten kleinen<br />

Fahrponys vertreten<br />

war.<br />

Dieser sehr elegante<br />

Dunkelfuchs wusste zu<br />

begeistern und erhielt<br />

für seinen energischen<br />

raumgreifenden Trab<br />

mit ausdrucksvoller<br />

Schwebephase Applaus<br />

auf offener Szene.<br />

‚Magnum Windstar’ v.<br />

‚Stourton Whirlwind’<br />

(Z. u. B: Gerd Untiedt,<br />

Friesoythe) heißt der<br />

gekörte Prämienanwärter<br />

der Rasse Dartmoor.<br />

Die Rassegruppe der<br />

Welshponys war in die-<br />

sem Jahr nur schwach<br />

besetzt. Siegerhengst u.<br />

Prämienanwärter wurde<br />

bei den Welsh A`s der<br />

mit viel Aktion trabende<br />

Fuchsschimmel ‚Freddie<br />

Mercury BGL’ v.<br />

‚Bergischland Frederik’<br />

(Z: H-H-Jäger, Wermelskirchen<br />

B: Joachim<br />

Völksen, Hannover).<br />

Die Welsh B`s konnten<br />

mit ‚Moreno v. Bünteeichen<br />

Millennio’ einen<br />

gekörten Vertreter verbuchen,<br />

der besonders mit seinem Schritt punktete.<br />

Er stammt aus der Zucht von Frank Krahm,<br />

Springe und steht nun im Besitz von Svenja<br />

Lührs, Laderholz.<br />

<strong>Der</strong> einzige Vertreter der<br />

Edelbluthaflinger, der<br />

‚Nebos I’-Sohn ‚Niebieski’<br />

aus dem Stall<br />

von Ulrich Böker, Bad<br />

Oeynhausen zeigte sich<br />

als großzügig linierter<br />

Hengst in sehr gutem<br />

Entwicklungszustand.<br />

Von den drei angetretenenReinzuchthaflingern<br />

erreichte nur der<br />

noch namenlose Sohn<br />

des ‚Standard’ (Z: Dieter<br />

Kaufmann, Wendeburg<br />

Classicsieger<br />

B: Werner Bartz, Wolfenbüttel) ein positives<br />

Körurteil. In schöner Aufrichtung, immer vom<br />

Fleck weg dynamisch trabend und dabei den<br />

Takt nie verlierend, gefiel dieser Junghengst.<br />

‚Hohnhorst Jaro’ v. ‚Hesselbjerggard Justice’ ( Z<br />

u B. ZG Reimann, Bremen) wurde von der Kör<br />

kommission auf das Siegertreppchen bei den<br />

Connemaras gestellt. Sehr ausgeglichen, mit<br />

lockerem Bewegungsablauf und einem guten<br />

Sprung, so stellte sich dieser vielleicht noch<br />

etwas jugendlich wirkende helle Falbe dar.<br />

Mit ,Donathello DJ’ v. ,Luciano’ ( B: H- H.<br />

Tegthoff, Alfeld) und ,Samba Boy’ v. ,Samba<br />

King’ (Z. u. B. Erich Beneke, Schneverdingen)<br />

erreichten zwei New Foresthengste das Prämienlot.<br />

<strong>Der</strong> hervorragende Typ und der sehr gute<br />

Schritt brachten ‚Samba Boy’ zusätzlich die Sie<br />

gerschärpe.<br />

Haflingersieger v ‚Standard’<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!