01.12.2012 Aufrufe

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48. Herbstjagd in Hornburg<br />

Zu Pferde über Stock und Stein<br />

Längst ist die traditionelle Herbstjagd vom Stall<br />

Hornburg aus dem Kalender der Jagdreiter in<br />

der Region nicht mehr wegzudenken. So konnte<br />

Organisator Paul Nickel auch am 25.10.2008<br />

wieder mehr als 50 Teilnehmer begrüßen, die<br />

sich unter den interessierten Blicken der rund<br />

200 Zuschauer auf die fast 20 Kilometer lange<br />

Strecke machten.<br />

Nach dem der Hörnerzug der Schützenbrüderschaft<br />

Hornburg traditionell das Signal zum<br />

Abritt gegeben hatte, ging es hinter den 13 Foxhounds<br />

der Hessenmeute über die ersten Natur-<br />

hindernisse auf dem Fabrikgelände entlang der<br />

Ilse Richtung Wasserwerk Börßum und dann<br />

durch die Feldmark zur Pfalz Werla. Hier stand<br />

dann erst einmal eine kurze Rast mit Kaffee und<br />

Kuchen auf dem Programm, bevor es durch die<br />

Oker, über Feldwege mit natürliche Hindernissen,<br />

durch bunte Herbstwälder über Stoppelfelder<br />

und Wiesen wieder zurück nach Hornburg<br />

ging. Hier wartete zum Abschluss der ca. 3<br />

stündigen Jagd der sogenannte Feuersprung auf<br />

die Teilnehmer, die zwischen zwei brennenden<br />

Strohballen hindurch über ein kleines Hindernis<br />

auf das Gelände alten Zuckerfabrik sprangen.<br />

Nach diesen Anstrengungen hatten sich Hunde<br />

und Reiter eine zünftige Mahlzeit redlich verdient.<br />

Und so durften sich die Vierbeiner über<br />

frischen Rinderpansen hermachen, während es<br />

sich die Reiter und Pferdesportbegeisterten in<br />

der Reithalle bei Spanferkel gut gehen ließen.<br />

K.B.<br />

Fotos: Walburga Schmidt<br />

2. Abbenröder Orientierungsritt ein voller Erfolg<br />

Dem aufmerksamen Betrachter ist es vielleicht<br />

nicht verborgen geblieben, dass Anfang<br />

November beim Reit- und Pensionsstall Stübig<br />

in Abbenrode eine Menge los war. Grund dafür<br />

war der 2. Abbenröder Orientierungsritt, der<br />

unter der Federführung von Sandra Rümenapp<br />

und Annette Kaiser organisiert und durchgeführt<br />

wurde.<br />

37 Starter und Starterinnen aller Altersklassen<br />

aus der näheren Umgebung, aber auch weit<br />

Angereiste, absolvierten rund um Abbenrode<br />

und Lochtum acht verschiedene Stationen, bei<br />

denen nicht nur Wissen rund ums Pferd, sondern<br />

auch reiterliche Geschicklichkeit gefragt waren.<br />

Viele fleißige Helfer,<br />

Sponsoren und nicht zu<br />

vergessen das gute Wetter<br />

ließen diesen Tag<br />

zu einem vollen Erfolg<br />

werden, so dass die<br />

einhellige Meinung der<br />

Teilnehmer war: „Wir<br />

kommen im nächsten<br />

Jahr wieder!!!“<br />

Text und Foto von Petra<br />

Allwardt<br />

Fákur-Reiterinnen erfolgreich auf dem OSI Basselthof<br />

Traditionell am zweiten Wochenende im September<br />

findet auf dem Basselthof in Isernhagen<br />

bei Hannover das letzte Islandpferdeturnier in<br />

unserer Region statt - dieses Jahr gleichzeitig<br />

Meisterschaft des Landesverbandes Hannover-<br />

Bremen.<br />

Mit Julie Anders, Sina Donnermann, Sandra<br />

Eggers, Yvonne und Lea Hildebrandt, Nadine<br />

Kriete-Gerloff, Jannik Hippe, Josefin Maier,<br />

Mareen Müller, Eilina Örtelt und Michelle<br />

Rieck war des Islandpferdeverein Fákur Wolfs-<br />

burg wie jedes Jahr gut vertreten.<br />

In einem breiten Starterfeld wurden zwar keine<br />

Landesverbandsmeistertitel errungen, aber<br />

durchaus gute Einzelleistungen in Endausscheidungen<br />

erbracht.<br />

Die beste Bewertung erreichte Josefin Maier mit<br />

ihrem Stammpferd ‚Prins’ in der offenen Klasse<br />

Tölt mit 6,59! Hier musste sie sich als Mitglied<br />

im Bundeskader Junger Reiter mit erwachsenen<br />

Sportklassereitern messen und errang einen<br />

beachtenswerten 5. Platz. Es siegte Agnar Snorri<br />

Stefansson auf ‚Gaukur frá Kílhrauni’ vor Nadja<br />

Wohllaib mit ‚Tún von Borbeck’ und Arja<br />

Schuurmans im Sattel von ‚Vignir frá Astedet’.<br />

�����������������<br />

����������<br />

���������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!