01.12.2012 Aufrufe

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Die ungarische Post begeistert immer wieder<br />

Text und Fotos von Marianne Schwöbel<br />

Etwas Lampenfieber hatte er schon, Dr. Axel<br />

Brockmann, 19. Landstallmeister in Celle am<br />

Morgen seiner ersten Hengstparade in diesem<br />

Amt. Doch auf sein eingespieltes Team um<br />

HSM Fred Müller konnte er sich wie immer<br />

verlassen.<br />

Vieles war umgestellt im Jubiläumsjahr, etliche<br />

Punkte völlig neu aufgezogen und neue Schaubilder<br />

hinzugekommen. HSM Joachim Winter<br />

kommentierte den neuen Jahrgang der Junghengste<br />

und ließ schon einmal die Tendenzen<br />

der Beurteilung des Fremdreitertestes des Prüfungsjahrganges<br />

durchblicken. Für die Züchter<br />

unter den Zuschauern ist so die Hengstparade<br />

wieder gespickt mit Informationen über die zu<br />

erwartenden Vererber.<br />

Endlich wieder mit dabei eine tempogeladene<br />

Springquadrille. Auch das spaßige Schaubild<br />

der Lehrlinge aus Adelheidsdorf begeisterte<br />

das Publikum. Besonders darin der Kaltblüter<br />

‚Uftu’, der mit seinen Azubis pfeilschnell über<br />

den heiligen Rasen donnerte. Solch Rennpfer-<br />

���������������������������������������������������������������<br />

Gelegenheit, die beeindruckende<br />

Kulisse um<br />

den alten Redefiner Paradeplatz<br />

zu genießen.<br />

Goldener Auftakt für Celler Hengstparaden<br />

dequalitäten hätte man dem Schwergewicht gar<br />

nicht zugetraut.<br />

Und diese imposanten Pferde in XXL sind beim<br />

Publikum immer wieder besonders beliebt. 8<br />

Kaltbluthengste vertraten in der Sulkyquadrille<br />

einmal mehr die Farben des Stammbuches für<br />

Kaltblutpferde Niedersachsen.<br />

Redefin ist eine Reise Wert, war die abschließende<br />

Meinung!<br />

Christine Bötel<br />

Fotos: Walburga Schmidt<br />

Doch sie waren dieses<br />

Mal nicht die einzigen,<br />

die keinen Landbeschälerplatz<br />

im Landgestüt<br />

haben. Längst<br />

stellt Landstallmeister<br />

Dr. Brockmann seinen<br />

Betrieb als Dienstleister<br />

Züchtern anderer<br />

Rassen zur Verfügung.<br />

Die Friesen der Station<br />

Lübberstedt nahmen das<br />

für sich in Anspruch und<br />

stellten sich mit ihren<br />

Hengsten auf der Parade<br />

vor.<br />

‚Rascalino’ macht nicht<br />

nur unter dem Dressursattel auf der Parade eine<br />

gute Figur, auch als Aktionstraber riss er die<br />

Anwesenden zu Begeisterungsstürmen hin.<br />

Erstmalig gab der golden schimmernde Fuchshengst<br />

‚Robespierre’ sein Debüt in der Freiheitsdressur.<br />

Wer ihn in der Courbette springend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!