01.12.2012 Aufrufe

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mutterstute ‚Shesundeniblysecret’ in Kreuth<br />

bei den Europa- und Deutschen Meisterschaften<br />

der Painthorses EPHC. Die Stute hatte nach<br />

der Aufzuchtweide nur 8 Wochen Training. Das<br />

Fohlen glänzte schon mit gewonnenen Fohlenschauen.<br />

So war es kein Wunder: die Paint Horse Futurity<br />

„Halter weanling mares early“ gewann das<br />

Stutfohlen ‚Posing Impress’. Dann wurde sie<br />

bei 2 Mitstartern Europa- und Deutsche Meisterin<br />

in der Klasse Weanling Mares Open und<br />

darauf wiederum gegen 3 andere Fohlenklassengewinner<br />

2: in der Champ of Champions-Wertung.<br />

Man kann auf den weiteren Werdegang<br />

gespannt sein.<br />

Die Starterzahlen der European Paint Horse<br />

Championship, mit 240 Pferden das größte<br />

Paintturnier Europas, ließen teils zu wüschen<br />

übrig. Es gab viele schwach besetzte Klassen<br />

und einige mussten komplett gestrichen werden.<br />

Stephanie Sinz-Miemczyk und ‚Shesundeniblysecret’<br />

holten sich mit guten Plätzen im Mit-<br />

Dressurchampionat 2008,<br />

Neue Sieger gekürt<br />

Im Jahre 2007 wurde zusammen mit<br />

der Familie Scheinhütte und dem<br />

Bezirksreiterverband Braunschweig<br />

ein Dressurchampionat ins Leben<br />

gerufen. Insgesamt können bei acht<br />

Turnieren Wertungsprüfungen der<br />

Klasse M* geritten werden. Die achte<br />

und letzte Station ist gleichzeitig das<br />

Finale bei dem die Seriensieger in den<br />

Altersgruppen Reiter-Senioren, Junge<br />

Reiter und Junioren ermittelt werden.<br />

Da nur Reiter der LK 3 und 4 zugelassen<br />

sind, haben die Amateurreiter und<br />

der Nachwuchs mehr Chancen einmal<br />

Sieg oder Platzierung in der Klasse M<br />

zu erreiten.<br />

telfeld 5 deutsche Medaillen und eine Europabronzemedaille.<br />

Bei 4 bis 9 Mitstartern gab es:<br />

Gold für den 3. Platz in Hunter Amateur = Europäische<br />

Bronzemedaille, 3 x Silbermedaillen<br />

in Hunter Open, Amateur Pleasure und Halter<br />

Open, sowie die Bronzemedaille in Halter Amateur.<br />

Bei den Quarter Horses erhielten Miriam Börner<br />

und ihre Stute ‚Scotch Hot Chocolate’ vom<br />

amerikanischen Mutterverband, der AQHA,<br />

mit über 4 Millionen eingetragenen Pferden der<br />

größte der Welt, den Titel AQHA Champion für<br />

ihre vielen Erfolge in 2008 verliehen. So schaffte<br />

das Paar u.a. 11 AQHA Allround-Titel, wurde<br />

Bayrischer Meister in Youth Pleasure, NSBA<br />

European Reserve Champion Youth Pleasure<br />

und trug mit 2 Siegen maßgeblich dazu bei, dass<br />

ihre Mannschaft Nord II den DQHA Youth Cup<br />

in Verden gewann.<br />

Claudia Wittwer<br />

Die Veranstalter der Prüfungen erhalten<br />

den ausgeschriebenen Geldpreis<br />

sowie anteilige Richterkosten, da die<br />

Prüfungen im getrennten Richtverfahren<br />

ausgeschrieben sind. Von etwa 50<br />

Reitern wurden über 60 Pferde an den<br />

Start gebracht, dies ist eine deutliche<br />

Steigerung gegenüber dem Vorjahr,<br />

wobei der Anteil JR und Junioren<br />

sicher noch steigerungsfähig ist. Denn<br />

gerade hier sollen die 300,00 Euro<br />

Ausbildungsbeihilfe für die Toursieger<br />

eine wertvolle Unterstützung sein.<br />

Nach den Qualifikationen die über<br />

den gesamten Bezirksverband verteilt<br />

waren, fand das Finale am ersten<br />

Die strahlenden Sieger im Dressurchampionat 2008<br />

Foto: privat<br />

����������<br />

����������������<br />

�����������<br />

������������������<br />

�����������������������<br />

�����������<br />

�������������<br />

Septemberwochenende in Einbeck<br />

statt. Bei den Jun und JR war Vanessa<br />

Busch vom RV Hardenberg und Christina<br />

Peter vom RV Northeim der<br />

Sieg nicht mehr streitig zu machen.<br />

Bei den Reitern und Sen entwickelte<br />

sich ein spannendes Finale mit der<br />

Vorjahrssiegerin Inka Rosseck vom<br />

RV Bovenden und Katrin Hafner vom<br />

Hof Bettenrode. Mit einem Sieg in<br />

der Prüfung hatte letztendlich Katrin<br />

����������������<br />

������������<br />

�������������������������<br />

������������������������<br />

�����������������������<br />

�������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������<br />

��������������������<br />

������������������������<br />

��������������������������<br />

����������<br />

��������������������<br />

�����������������������<br />

��������������<br />

����������������<br />

���������<br />

�������������<br />

��������<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!