01.12.2012 Aufrufe

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aller Dinge, der mit seiner pfeilschnellen ‚Leena’<br />

in 32,53 Sekunden zu Hause war. So sehr sich<br />

die nachfolgenden Reiter auch ins Zeug legten,<br />

diese Zeit war nicht mehr zu unterbieten und der<br />

Österreicher Thomas Frühmann auf ‚The Sixth<br />

Sense’ sowie Daniel Deußer mit ‚Isovlas Vasco’<br />

mussten sich mit den Plätzen 2 und 3 zufrieden<br />

geben.<br />

„Ich war mit meinem Pferd sehr, sehr zufrieden.<br />

Er ist zwar 10 Jahre, aber in solchen Prüfungen<br />

noch sehr unerfahren. Mal sehen, was morgen<br />

geht...“ erklärte Daniel Deußer und stellte<br />

abschließend fest: „Wir hatten super Sport und<br />

’ne super Atmosphäre. Das Publikum hat super<br />

mitgefiebert.“<br />

Eine tolle Zwischenbilanz zogen die Veranstalter.<br />

„Wir sind sehr zufrieden. Es hat, glaube ich,<br />

alles geklappt, was wir versucht haben und wir<br />

hatten 2,5 Tage volles Haus“, freute sich Paul<br />

Schockemöhle.<br />

Good Bye Leena<br />

Nach dem grandiosen Sieg verabschiedete<br />

Markus Beerbaum seine langjährige Partnerin<br />

‚Leena’ völlig unerwartet aus dem Sport. Die 16jährige<br />

Stute soll in die Zucht gehen. „Wir haben<br />

uns schon länger mit dem Gedanken getragen.<br />

Ziel war es, mit einem tollen Sieg `Tschüß` zu<br />

sagen und ‚Leena’ hat es verdient, bei so einem<br />

tollen Turnier verabschiedet zu werden“, erklärte<br />

der 37-Jährige die Entscheidung.<br />

Bereits 6-jährig entdeckten<br />

Beerbaums die Stute<br />

bei Hilmar Meyer, der<br />

sie auch in den Sport<br />

gebracht hat und gaben<br />

sie in Beritt zu Florian<br />

Meyer zu Hartum. Seit<br />

7-jährig reitet Markus<br />

Beerbaum sie von Erfolg<br />

zu Erfolg. „Eigentlich<br />

war die Stute für Meredith<br />

gedacht. Aufgrund<br />

ihrer Stärke und Eigenwilligkeit<br />

nahm ich sie“,<br />

erinnert sich der Mannschafts-Weltmeister<br />

aus<br />

1998. „Danke an Leena<br />

für die tollen Siege, die<br />

sie mir bereitet hat.“<br />

Heike Kemmer<br />

und Isabell Werth<br />

triumphierten<br />

Am letzten Tag der GERMAN CLASSICS jagte<br />

dann ein Höhepunkt den nächsten. Denn nach<br />

dem sich die Dressurasse, unter ihnen auch<br />

die beiden Goldmädels aus Hongkong, Heike<br />

Kemmer und Isabell Werth, bereits am Samstag<br />

im Grand Prix dem Urteil der Richter stellten,<br />

wurde es für sie am Sonntag in der Grand Prix<br />

Kür ernst. Hier tanzte sich Isabell Werth mit<br />

Heike Kemmer und ‚Royal Rubin’ zeigten beeindruckende Vorstellungen<br />

‚First Class’ in die Herzen der Richter und des<br />

Publikums und verwies Heike Kemmer im Sattel<br />

von ‚Royal Rubin’, die den Grand Prix für<br />

sich entscheiden konnte, auf Platz 2. Rang 3<br />

holte Wolfram Wittig auf ‚Berkeley W’.<br />

Isabell Werth hat den ‚Florestan’-Sohn seit 1,5<br />

Jahren unter dem Sattel und bestritt im Januar<br />

www.wittinger.com<br />

51<br />

Reitsportmosaik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!