02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4.4. <strong>DRK</strong> Orientierungsmarsch in Brüggen<br />

Am Samstag, 02. Juni <strong>2007</strong> fand der alljährliche Orientierungsmarsch der Rotkreuzgemeinschaften<br />

im <strong>Kreisverband</strong> Viersen statt. Nach einem <strong>Jahr</strong> Pause (aufgrund der mit der Fußballweltmeisterschaft<br />

im vergangenen <strong>Jahr</strong> zusammenhängenden Dienste) war der Ausrichter<br />

in diesem <strong>Jahr</strong> der Gewinner <strong>des</strong> O-Marsches 2005, die Gemeinschaft Brüggen. Insgesamt<br />

fünf JRK- und sechs <strong>DRK</strong>-Gruppen treten die zirka 13 Kilometer lange Wanderstrecke an,<br />

auf der an insgesamt zehn Posten verschiedene Aufgaben sowohl aus dem RotKreuz-Bereich<br />

als auch in Form von Spielen oder kreativen Tätigkeiten gemeistert werden mussten. Kritische<br />

Beobachter waren Kreisbereitschaftsleiterin Nadine Schenk und Kreisbereitschaftsleiter Sven<br />

Möllenbrink, die mit dem Leistungsstand sehr zufrieden waren. Die weitere Wegstrecke musste<br />

immer anhand von geographischen Koordinaten <strong>für</strong> den nächsten anzulaufenden Posten<br />

selber ermittelt werden.<br />

Zu den Aufgaben aus dem alltäglichen Bereich der Rotkreuz-Arbeit zählten eine Trageübung<br />

an der <strong>DRK</strong>-Unterkunft in Brüggen Born sowie eine Erste-Hilfe-Aufgabe in der Brüggener<br />

Fußgängerzone, mit der die Helfer die Aufmerksamkeit der bei gutem Wetter zahlreichen Besucher<br />

auf sich zogen. Des Weiteren gab es einen Posten am Sportplatz Vennberg in Born,<br />

bei dem in einem Buchstabengitter Begriffe aus dem Betreuungsdienst zu finden waren �<br />

möglichst viele in vorgegebener Zeit um am Ende die meisten Punkte zu erreichen.<br />

Zu den sportlichen Aufgaben zählten ein Geschicklichkeitslabyrinth am Posten beim ehemaligen<br />

Munitionsdepot in Brüggen sowie weitere sportliche Einlagen, zum Beispiel beim<br />

�Twister�-Spielen (Posten 6, siehe Karte). Für die <strong>DRK</strong>-Wertung galt es, sein Wissen aus der<br />

Führerscheinprüfung zu rekapitulieren und beim Beantworten der Original-Prüfungsfragen<br />

möglichst viele Punkte zu erreichen.<br />

Für besonders viel Unterhaltungswert sorgte der Posten an der Jugendherberge Brüggen, bei<br />

dem ein Gruppenmitglied vorgegebene Lieder gurgeln musste, die von allen Anderen möglichst<br />

schnell zu erraten waren. Am nächsten Wegpunkt am Deichweg in Brüggen war vor allem<br />

Fingerspitzengefühl gefragt; es mussten Gegenstände in einer Kiste gefühlt werden und<br />

erraten werden.<br />

Der Abend wurde schließlich an der Unterkunft in Born ausklingen gelassen. Nach der Punkterechnung<br />

ergab sich folgender �Medaillenspiegel�:<br />

Platz <strong>DRK</strong>-Wertung JRK-Wertung<br />

1 Schwalmtal (Ausrichter 2008) Anrath<br />

2 Willich Kaldenkirchen<br />

3 Anrath I Viersen<br />

<strong>Kreisverband</strong> Viersen e.V. Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!