02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die Kinder standen einige Aktivitäten bereit, während unsere Einrichtung im Mittelpunkt als<br />

�Cafe International� geöffnet war. Bei allerlei Köstlichkeiten konnte man sich begegnen oder<br />

einfach nur umsehen. Ganz viele Leute haben auch hier zu einem rundum schönen Fest beigetragen.<br />

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.<br />

7.5.2. OGS Villa Kunterbunt an der Gemeinschaftsschule Nettetal-Loberrich<br />

Drei Gruppen im Schuljahr <strong>2007</strong>/2008 in der Offenen Ganztagsschule<br />

Im Schuljahr <strong>2007</strong>/2008 wurden 75 Kinder in der Offenen Ganztagsschule angemeldet. Drei<br />

Gruppen mit jeweils 25 Kindern wurden von uns betreut. Zwei Gruppen mit insgesamt 50 Kindern<br />

waren es im Vorjahr.<br />

Also hatten wie mit einem Mal <strong>für</strong> 75 Kinder ein Mittagessen zu kochen, 75 Kindern mussten<br />

Hausaufgaben machen, in die Arbeitsgemeinschaften eingeteilt werden und <strong>für</strong> 75 Kinder<br />

mussten Spiel- und Beschäftigungsangebote geplant und organisiert werden.<br />

Mittagessen in der Villa Kunterbunt<br />

Das Mittagessen <strong>für</strong> 75 Kinder bereitete uns am meisten Kopfschmerzen, da wir <strong>für</strong> die Kinder<br />

<strong>das</strong> Essen in der Schule immer selbst zubereitet haben und dieses auch weiterhin schaffen<br />

wollten.. Eine Küchenkraft, vom Förderverein eingestellt, unterstützt uns dabei.<br />

Sind unsere Töpfe und der Kühlschrank groß genug, schaffen wir die großen Mengen einzukaufen<br />

und auch zu kochen? Das waren nur einige von unseren Sorgen und Überlegungen.<br />

Wir wollten unbedingt <strong>für</strong> die Kinder weiter kochen, da dieses viele Vorteile hat.<br />

Wir planen die Mahlzeiten sehr kindgerecht, mit vielen gesunden und ernährungswichtigen<br />

Aspekten. Alles wird frisch gekocht und kommt direkt aus dem Topf auf den Tisch, es gibt viel<br />

Gemüse und frisches Obst. Die Kinder werden mit leckerem Nachtisch verwöhnt, wie<br />

z. B. Milchreis, Grießbrei, Vanillepudding, Obstsalat. Der Renner ist unsere leckere Quarkspeise.<br />

Auch gibt es selbst gebackenen Kuchen und schon mal ein Eis zum Naschen.<br />

Nur Mut sagten wir uns, <strong>das</strong> schaffen wir schon. Also kauften wir größere Töpfe und Pfannen,<br />

organisierten den Einkauf und die Kochplanung anders und es ging gut. Und nun am Ende<br />

<strong>des</strong> Schuljahres sagen wir, wir haben es geschafft. Die Kinder bestätigen uns immer wieder,<br />

<strong>das</strong>s sich dieses besondere Engagement von allen Mitarbeitern lohnt, wenn die Schüsseln<br />

leer sind und es den Kindern wieder einmal gut geschmeckt hat.<br />

<strong>Kreisverband</strong> Viersen e.V. Seite 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!