02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.3. Begegnungsstätten <strong>für</strong> Senioren<br />

7.3.1. Nettetal-Schaag<br />

Seniorentagesstätte �Kindter Eck�<br />

Wir sind eine öffentliche Einrichtung. Es kann jeder zu uns kommen. Egal welchen Glaubens,<br />

welcher Nationalität welcher Hautfarbe oder welchen Geschlechtes.<br />

Im Mai 2006 feierten wir �40jähriges Bestehen <strong>des</strong> Seniorentreffs�(früher Altenstube).<br />

Unsere Gruppe besteht aus Damen und Herren im Alter zwischen 55 und über 90 <strong>Jahr</strong>en.<br />

Trotz <strong>des</strong> großen Altersunterschie<strong>des</strong> funktioniert ein Miteinander wunderbar. Durch die unterschiedlichsten<br />

Angebote ist <strong>für</strong> jeden etwas dabei. Wir sind eine moderne und zeitgemäße<br />

Einrichtung, die immer wieder nach neuen aktuellen Themen sucht und anbietet: z.B. Yoga,<br />

Massage, Bingo, Kegeln, Singen mit Anneliese und Gitarre, verschiedene Spielnachmittage,<br />

im Quartal einen Spielnachmittag mit den Kindern <strong>des</strong> Schaager Kindergartens, in den Sommermonaten<br />

3 Halbtagesausflüge in die nähere Umgebung mit Abschluss in einem Lokal. Des<br />

Weiteren Bildungsvorträge, Basteln, Modenschauen, Sport, Minigolf und der <strong>Jahr</strong>eszeit entsprechende<br />

Feiern: z.B. Karneval, Geburtstage, Ostern, Schweineblut, Maifeier, Sommerfest,<br />

Oktoberfest, Basar, Martinsfeier, Nikolausfeier, Weihnachtsfeier. Jeden Monat treffen wir uns<br />

abwechselnd zu einem gemeinsamen Frühstück oder Mittagessen und noch vieles mehr.<br />

Auch wer sich bei uns nur unterhalten will, ist herzlich willkommen. Es werden Monatsprogramme<br />

erstellt, die mitgenommen werden können. So kann sich jeder Besucher <strong>das</strong> aussuchen,<br />

was ihn besonders interessiert - und an diesen Tagen die Gruppe besuchen.<br />

In unserer Einrichtung steht die Begegnung miteinander im Vordergrund. Die zwischenmenschlichen<br />

Beziehungen spielen eine große Rolle. Es wachsen Freundschaften unter den<br />

Senioren, die ihre Freizeit außerhalb der Begegnungsstätte gemeinsam gestalten. Besonders<br />

an den Wochenenden, wo viele alleine sind. Es muss keiner mehr im Alter einsam und alleine<br />

sein. Er muss uns nur besuchen. Nach kurzer Anpassungszeit fühlen sich unsere neuen Besucher<br />

wohl und kommen gerne wieder. Wir freuen uns über jeden neuen Besucher. Auch<br />

Demenzkranke sind in unserer Gruppe willkommen. Wir bieten einmal im Monat ein Demenzcafe<br />

an. Wer Hilfe benötigt bei Behördengängen, Formularen ausfüllen, Probleme jeder Art,<br />

wir versuchen zu helfen. Sind sie neugierig geworden, dann kommen sie uns in Schaag, Kindter<br />

Str. 3 besuchen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Ich freue mich auf Sie und Sie und Sie.<br />

Wichtig ist die Geselligkeit. Es wird viel gelacht in unserer Gruppe. Die Alltagssorgen rücken in<br />

den Hintergrund. Ist der Feierabend da, geht es jedem von uns ein bisschen besser. Das Leben<br />

wird ein wenig leichter. Ein Tag an dem man nicht gelacht hat, ist ein verlorener Tag.<br />

7.3.2. Nettetal-Kaldenkirchen<br />

Seniorenbegegnungsstätte Haus �Sonnenschein� Kaldenkirchen<br />

Die Teilnehmer der Begegnungsstätte in Kaldenkirchen schauen auf ein erlebnisreiches <strong>Jahr</strong><br />

zurück. Das abwechslungsreiche Programm wurde gerne angenommen. Regelmäßige Spiel-<br />

Nachmittage und interessante Informationsveranstaltungen lockten auch die jüngeren � Alten �<br />

an. Schreibwerkstatt, Erzählcafe, Diskussionsrunden und Märchenstunden z.B. waren neue<br />

Angebote, um Abwechslung zu bringen. Der von Frau Ruhrmann angebotene Italienischkurs<br />

konnte als � Gedächtnistraining der anderen Art� schmackhaft gemacht werden. Durch Gymnastik<br />

halten wir uns fit, und auch die monatliche Fußpflege tut uns allen gut.<br />

Die Volkshochschule bot uns wieder einen interessanten Diavortrag. Der Altenfachberater der<br />

Stadt erzählte uns im Frühjahr etwas zum Thema � Vorsorgevollmacht� und im Herbst wurden<br />

<strong>Kreisverband</strong> Viersen e.V. Seite 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!