02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theaterpädagogische Übungen fördern die Konzentration und die freie Improvisation.<br />

Requisiten, Tücher und Musik unterstützen die Theaterarbeit. Eigene Ideen, Wünsche und<br />

Bedürfnisse können eingebracht und umgesetzt werden.<br />

Vor allem macht <strong>das</strong> Theaterprojekt Spaß und Freude.<br />

Nadja Sinzig, Theaterpädagogin, begleitet <strong>das</strong> Projekt, <strong>das</strong> ganzjährig wechselnd in allen<br />

Gruppen angeboten wird. Projektdauer 6-8 Wochen<br />

Kooperation mit dem Naturschutzhof<br />

Seit August <strong>2007</strong> gehen im Wechsel alle sieben Gruppen jeweils montags ganztägig zum Naturschutzhof<br />

im Sassenfeld.<br />

Das Projekt nennt sich �Natur erforschen�, und ist mit der Kooperation <strong>des</strong> Naturschutzbun<strong>des</strong>,<br />

ein neues Angebot unseres Familienzentrums. Das Projekt wird über <strong>das</strong> Familienzentrum<br />

finanziert. Themen waren bisher: �Rund um den Teich�, und �Was machen die Tiere eigentlich<br />

im Winter?�<br />

Kooperation mit dem TV Lobberich<br />

Das pädagogische Team der Einrichtung konnte <strong>2007</strong> die Zertifikate entgegen nehmen. Wir<br />

sind bereits jetzt anerkannter Bewegungskindergarten nach den Vorgaben <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>sportbun<strong>des</strong>.<br />

Im Frühjahr 2008 wird eine weitere Fortbildung <strong>für</strong> die Erzieherinnen folgen und den<br />

Pluspunkt Ernährung integrieren. Angestrebt ist eine Zertifizierung als Profilkita �Bewegungskindergarten<br />

PLUS�. Wir sind die erste Profilkita in NRW die diese Zertifizierung anstrebt. Wir<br />

kooperieren mit dem Turnverein Lobberich:<br />

Bewegungskindergarten mit Pluspunkt Ernährung<br />

Die Bedeutung der Bewegung <strong>für</strong> die Entwicklung unserer Kinder kann nicht hoch genug eingeschätzt<br />

werden. Der natürliche Bewegungsdrang eines Kin<strong>des</strong> darf nicht mehr als unbedingt<br />

erforderlich eingeschränkt werden. Für uns soll ein vielfältiges, intensives und ansprechen<strong>des</strong><br />

Bewegungsangebot selbstverständlich sein.<br />

Bewegung ist der Motor der Entwicklung<br />

Die Entwicklung der motorischen Fähig-keiten ermöglicht es dem Kind, seine Umwelt zu "begreifen"<br />

und zu "erfassen", den eigenen Lebensraum beständig zu erweitern, sowie zu erforschen,<br />

seine Unabhängigkeit zu vergrößern und viele neue Erfahrungen zu sammeln, die <strong>für</strong><br />

seine weitere Entwicklung grundlegend sind.<br />

Für die Entwicklung <strong>des</strong> Sehens ist die Bewegung ebenfalls notwendig: Schauen beansprucht<br />

die Bewegung der Augen, <strong>das</strong> Wenden <strong>des</strong> Kopfes, <strong>das</strong> Ausrichten <strong>des</strong> Körpers.<br />

Malen und Zeichnen erlauben es Bewegungen festzuhalten. Drei motorische Leistungen sind<br />

<strong>für</strong> die Entwicklung von herausragender Bedeutung:<br />

die Entwicklung <strong>des</strong> aufrechten Ganges, damit zusammenhängend<br />

die Steigerung der Handgeschicklichkeit und<br />

die Entwicklung der Sprache.<br />

Unser ausgeprägtes Bewegungsangebot ist nicht nur unerlässlich <strong>für</strong> die Entwicklung von<br />

körperlichen Fähigkeiten wie Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination,<br />

sondern auch Grundlage der gesundheitlichen Entwicklung.<br />

Für die kognitive Entwicklung, die Entwicklung der Wahrnehmung und die Entwicklung <strong>des</strong><br />

sozialen Verhaltens sind Bewegungserfahrungen grundlegend.<br />

Durch Bewegungsspiel<br />

erfahren Kinder eine Menge über sich selbst, nicht nur über ihren Körper,<br />

lernen sie ihre Umwelt kennen, z.B. grundlegende Naturgesetze,<br />

gewinnen sie Sicherheit und Selbstvertrauen,<br />

lernen sie ihre Fähigkeiten und Gefahren einzuschätzen.<br />

Spiele mit anderen Kindern dienen dem Erlernen und Einhalten von Regeln, <strong>das</strong> sich mit anderen<br />

absprechen und kooperieren. Diese sozialen Erfahrungen gewinnen, angesichts der<br />

Verinselung unserer Kinder, immer mehr an Bedeutung.<br />

Unser "Bewegungskindergarten" bietet den Kindern ausreichend Raum und Gelegenheit zu<br />

vielfältiger Bewegung und Bewegungsspielen. Diese Aktivitäten haben ihren selbstverständlichen<br />

Platz im alltäglichen Ablauf.<br />

<strong>Kreisverband</strong> Viersen e.V. Seite 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!