02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.1.4 Nettetal-Kaldenkirchen I<br />

Schach-AG im Familienzentrum <strong>DRK</strong> Inkita, Nettetal-Kaldenkirchen<br />

Ein Angebot der vorschulischen Förderung<br />

Seit Januar 2004 bietet die Inkita eine Schach-AG <strong>für</strong> die zukünftigen Schulkinder an. Diese<br />

findet einmal wöchentlich jeweils freitags statt. Sie wird in Kleingruppen durchgeführt und eine<br />

Einheit dauert ca. 45 Minuten. Die AG ist <strong>für</strong> ein ganzes Kindergartenjahr angelegt.<br />

Wir starten direkt nach den Sommerferien. Zunächst lernen die Kinder die Figuren <strong>des</strong><br />

Schachspiels, die Geschichte <strong>des</strong> Spiels und <strong>das</strong> Brett kennen. In dieser Phase ist es besonders<br />

wichtig, <strong>das</strong>s die Kinder erfahren, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Schachspiel sich von anderen, ihnen bekannten<br />

Gesellschaftsspielen, deutlich unterscheidet. Denn mehr als bei anderen Spielen, ist<br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> Erlernen <strong>des</strong> Schachspiels Zeit, Ausdauer und Konzentration erforderlich. Den Kindern<br />

geben wir dann eine Woche lang Zeit, sich zu entscheiden, ob sie an der AG teilnehmen<br />

möchten. Und dann geht es los.<br />

In den ersten Einheiten lernen die Kinder <strong>das</strong> Brett sowie die Figuren Bauer und Turm kennen.<br />

Vertieft werden die Kenntnisse durch ergänzende kreative Übungen, z. B. Anfertigen eines<br />

eigenen Schachbrettes und der ersten Figuren. Diese kreativen Übungen setzen sich<br />

während der gesamten AG fort. Zum Abschluss besitzen die Kinder ihre eigene Schachmappe,<br />

die alle Figuren, <strong>das</strong> Schachbrett und <strong>für</strong> jede Figur einen Plan, der Spielzüge enthält.<br />

Im weiteren Verlauf der AG erlernen die Kinder die Spielzüge der Figuren Turm und Bauer.<br />

Hierdurch festigen die Kinder gleichzeitig <strong>das</strong> Verständnis <strong>für</strong> die Begriffe waagerecht, senkrecht<br />

und diagonal. Zu diesem Zeitpunkt spielen die Kinder bereits gegeneinander und entwickeln<br />

dadurch erste Spielstrategien. Sobald sie diese Kenntnisse vertieft haben, lernen sie<br />

den Läufer und dann die Dame mit den waagerechten und diagonalen Spielmöglichkeiten<br />

kennen. Hierdurch erfahren die Kinder immer mehr Variationen <strong>des</strong> Schachspiels. Durch intensives<br />

Spielen werden diese Kenntnisse gefestigt. In dieser Phase entwickeln die Kinder bereits<br />

komplexe Spielstrategien. Die Konzentration der Kinder wird sichtbar, wenn sie mit Ruhe<br />

ein Spiel zu Ende spielen.<br />

Zeitweilig spielen die Kinder auch paarweise gegeneinander. Dieses fördert sowohl die<br />

Kommunikation als auch <strong>das</strong> Sozialverhalten. In der letzen Phase der AG lernen die Kinder<br />

die Figuren König und Pferd richtig einzusetzen und erfahren <strong>das</strong> Ziel <strong>des</strong> Spiels, die Verteidigung<br />

<strong>des</strong> Königs bzw. die Eroberung <strong>des</strong> gegnerischen Königs. Nun sind die Kinder in der<br />

Lage, mit anderen Schachbegeisterten, ihr Spiel zu verfeinern und auszubauen.<br />

Bereits seit 4 <strong>Jahr</strong>en wird diese AG angeboten. Es nahmen ca. 50 Kinder bereits daran teil.<br />

Wir haben beobachtet, <strong>das</strong>s diese zukünftigen Schulkinder auf vielen Ebenen gefördert wurden.<br />

Die Kinder entwickelten die Fähigkeit, zu planen und vorausschauend zu denken.<br />

Ausdauer und Konzentration der Kinder wurden geschult.<br />

<strong>Kreisverband</strong> Viersen e.V. Seite 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!