02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Raumangebot, unser nach und nach gestaltetes Freigelände und sein vielseitiges Geräteangebot<br />

erleichtern die Bewegungsförderung.<br />

Das Bewegungsangebot beschränkt sich nicht nur auf <strong>das</strong> Familienzentrum selbst, es werden<br />

auch nah gelegene Spielplätze, Parks, Waldstücke, Naherholungsgebiete und umliegende<br />

Turnhallen genutzt.<br />

Besondere Bedeutung hat <strong>das</strong> freie Bewegungsangebot. Hier<strong>für</strong> haben wir vielfältige Bewegungsmöglichkeiten<br />

geschaffen: Bewegungsraum Siebensteingruppe, zweite Ebenen in den<br />

Gruppen, die Rutschbahn im Treppenhaus, vielfältiges Fahrzeugangebot im Außenbereich,<br />

zwei Kletterseilpfade mit insgesamt sechs verschiedenen Kletterwegen und verschiedenen<br />

Aufstiegsmöglichkeiten, einen aktuell sanierten Spielhügel, Spielwiese, u.a.m. ... Die Erzieherinnen<br />

haben gelernt, <strong>das</strong>s die Kinder diese Bewegungsgelegenheiten auch nach ihren Vorstellungen<br />

nutzen. Sie beaufsichtigen soviel wie nötig, um nicht aus falsch verstandenen Sicherheitsbedenken<br />

die Bewegungsmöglichkeiten der Kinder, mehr als im Einzelfall unbedingt<br />

erforderlich, einzuschränken.<br />

Da unsere Kinder sich nicht nur in den "Turnstunden" bewegen sollen, sollten sie grundsätzlich<br />

solche Kleidung und Schuhe tragen, die sie in ihrer Bewegung nicht behindern.<br />

Unser Bewegungsangebot beinhaltet:<br />

Sinneserfahrung (wobei taktile, visuelle, akustische Reize angesprochen werden sollen,<br />

also Fühlen, Sehen, Hören)<br />

Körpererfahrung (Bewegungs- und Lageempfinden, Körperstruktur)<br />

großräumige Bewegungserfahrung (Kraftentfaltung, Raumorientierung, Überwinden von<br />

Hindernissen)<br />

kleinräumige Bewegungs- und Materialerfahrung (Kraftdosierung, Geschicklichkeit, Auge-<br />

Hand-Koordination)<br />

Rhythmisch-musikalische, pantomimische und tänzerische Darstellungsformen runden <strong>das</strong><br />

Angebot ab.<br />

Gemeinsam mit unserem Kooperations-Partner dem TV Lobberich wollen wir <strong>das</strong> Bewegungsangebot<br />

im Familienzentrum weiter ausbauen und weiterentwickeln.<br />

Sprachförderung nach Delfin 4<br />

<strong>2007</strong> fand erstmalig eine Sprachstandserhebung bei den vierjährigen Kindern statt. Absicht<br />

<strong>des</strong> Gesetzgebers ist es, Kindern mit erhöhtem Förderbedarf eine zusätzliche Sprachförderung<br />

im Umfang von 200 Std. einschließlich Elternberatung zu ermöglichen. In unserem Familienzentrum<br />

haben wir bereits mit der Umsetzung begonnen.<br />

<strong>Kreisverband</strong> Viersen e.V. Seite 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!