02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Adventzeit feierten wir mit den Eltern in besinnlicher stimmungsvoller Runde unsere<br />

Weihnachtsfeiern. Zum <strong>Jahr</strong>esabschluss besuchten wir <strong>das</strong> Märchenstück �Rumpelstilzchen�<br />

gespielt vom Niederrheintheater.<br />

Mit dem Wunsch, weiter qualitative gute Bildungsarbeit leisten zu können und trotz <strong>des</strong> neuen<br />

KiBiZ einen sicheren Arbeitsplatz beim <strong>Kreisverband</strong> zu behalten, verabschiedeten wir <strong>das</strong><br />

<strong>Jahr</strong> <strong>2007</strong>.<br />

7.1.2. Grefrath � Oedt<br />

Ausflug zum Maislabyrinth<br />

Am 21.06.07 waren alle Kinder der Kita Oedt bewaffnet mit einem kleinen Rucksack � bereit,<br />

endlich zum Bus zu gehen um nach Twisteden ins Maislabyrinth zu fahren. Nach einer etwas<br />

längeren Fahrt und immer schlechter werdendem Wetter kamen wir an. Das Maisfeld!!!!<br />

Erst einmal frühstücken hieß es da! Oder Vielleicht doch erst einmal auf die Hüpfburg? Es war<br />

schwer, sich zu entscheiden, doch es wurde uns letztendlich abgenommen. Es fing an zu regnen<br />

und wir suchten Schutz an den Sitzgruppen. Nach dem ausgiebigen Frühstück war es<br />

dann soweit. Endlich konnte die Hüpfburg und die Kissenschlacht Arena erobert werden. Das<br />

war erst der Anfang <strong>des</strong> schönen Tages. Um <strong>das</strong> riesige Gelände zu erforschen, irrten wir<br />

durch den Mais. Links, rechts oder doch gerade aus? Es dauerte einige Zeit bis wir den<br />

nächsten Spielplatz erreicht und ihn erobern konnten. Doch leider meinte es der Wettergott<br />

immer noch nicht besser mit uns und es regnete wieder, so <strong>das</strong>s wir beschlossen, zum Bauernhof<br />

zu irren und erst einmal die Spielmöglichkeiten dort zu erkunden und wieder zu trocknen.<br />

Die große Scheune war mit Sand gefüllt und man konnte toben, tollen, schwingen, bauen<br />

- und <strong>das</strong> alles sogar im trockenen! Als der Regen etwas nachließ, gingen einige Kinder auf<br />

die Riesenrutsche. So teilten wir uns auf. Einige rutschten immer wieder, bestiegen Heuballen<br />

oder wälzten sich im Sand. Aber der Bauernhof hatte noch mehr zu bieten. Wir sahen verschiedene<br />

Tiere und konnten sie beobachten. Am aller besten jedoch gefiel den Kindern <strong>das</strong><br />

riesige Maisbad. Die Kinder tobten dort, spielten Nachlaufen oder legten sich einfach hinein.<br />

Leider war die Zeit zu schnell um - trotz Regen - und wir mussten zurück zum Bus. Vorher<br />

aber mussten wir uns noch von unzähligen Maiskörnern befreien, die überall in unseren Kleider<br />

steckten. Leider, leider ging es zurück nach Oedt, aber wir alle fanden es ganz toll - trotz<br />

Regen!!!<br />

Die Papageiengruppe<br />

Im Frühjahr <strong>2007</strong> beschäftigten wir uns mit dem Thema �Afrika�. Abschluss war ein großes Afrikafest<br />

zu Karneval.<br />

Im Laufe der nächsten Zeit kam bei uns in der Papageiengruppe immer wieder <strong>das</strong> Gespräch<br />

auf Elefanten, Löwen und Tiger zurück, bis sich die Kinder die Frage stellten, welche Tiere es<br />

denn hier in Deutschland gäbe.<br />

Wir boten den Kindern als Impuls Bücher zu dem Thema �heimische Tiere�, wir gingen in die<br />

Natur, um heimische Tiere zu suchen und zu beobachten, gestalteten ein Waldbild mit selbstgebastelten<br />

Tieren und ihrem Lebensraum, fanden Lieder über heimische Tiere, bastelten ein<br />

Memory, die Kinder brachten zum Thema passende Stofftiere mit, zeigten im Morgenkreis<br />

entsprechende Bücher von zu Hause und vieles mehr.<br />

Die Kinder unserer Gruppe gingen mit immer offeneren Augen <strong>für</strong> kleine und große Tiere in<br />

die Natur und haben viel über die Gewohnheiten und den Lebensraum unserer heimischen<br />

Tiere gelernt und erfahren.<br />

Zum Winter hin kam die Frage auf, was die Tiere im Winter machen. Auch dieses Thema wurde<br />

gemeinsam mit den Kindern erforscht und erarbeitet. Schließlich rückte die Weihnachtszeit<br />

immer näher. Wir überlegten, wie wir passend zum Thema �heimische Tiere�, im Winter gemeinsam<br />

mit den Kindern und ihren Eltern eine Weihnachtsfeier gestalten könnten. Auch hier<br />

kam die Idee, die alles in Bewegung setzte von den Kindern.<br />

Die Kinder hatten gelernt, <strong>das</strong>s die Tiere im Winter, wenn es recht kalt ist und der Boden gefroren<br />

ist, ganz schlecht was zu fressen finden. Gemeinsam dachten wir darüber nach, wie wir<br />

den Tieren in dieser schwierigen Zeit helfen könnten zu überwintern. Dann kam von den Kindern<br />

der Vorschlag, wir schenken den Tieren einen Weihnachtsbaum.<br />

Wir kauften einen Weihnachtsbaum mit Wurzeln und gruben ihn im Garten vor unserem<br />

Gruppenfenster ein.<br />

Die Eltern wurden an einem Nachmittag vor Weihnachten zu einem Kaffee und zu selbstgebackenen<br />

Plätzchen eingeladen.<br />

<strong>Kreisverband</strong> Viersen e.V. Seite 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!