02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.1.6. Niederkrüchten-Elmpt<br />

�Rettet Erasmus!�<br />

Anlässlich der ARD-Themenwoche �Kinder sind Zukunft� haben wir die unterschiedlichen Bausteine<br />

<strong>des</strong> Gewaltpräventionsprojekts, die sich sonst in täglichen Angeboten in der KiTa wieder<br />

finden (s. Infoblatt), in eine Geschichte eingebettet:<br />

Erasmus (ein Stofftier, <strong>das</strong> den meisten Kindern aus dem Snoezelraum bekannt ist), ist ein<br />

�Querk�. Auf der Suche nach seinen Brüdern und Schwestern, haben die Kinder ihm schon<br />

geholfen oder versucht ihm Tipps zu geben. Nun ist er alleine los gezogen und auf der Suche<br />

in ein Loch gestürzt aus dem er sich aus eigener Hilfe nicht befreien kann!<br />

Poldi, sein Freund und den Kindern als Gefühlsdrache wohl bekannt, hat beim Überfliegen der<br />

Landschaft seine Hilferufe gehört, konnte ihm aber nicht helfen, da er zu groß war, um sich<br />

durch <strong>das</strong> Loch zu zwängen�<br />

Es ist Erasmus jedoch gelungen eine Steinplatte mit Hinweisen wie die Kinder ihn finden können<br />

zu beschriften! (sie können ja leider nicht fliegen, wie Poldi) Diese Steinplatte hat er aus<br />

dem Loch werfen können und Poldi präsentiert sie am Aktionstag den Kindern.<br />

Die Hinweise zielen auf die unterschiedlichen Sinne ab, die die Kinder bei ihrer Suche benötigen<br />

werden und die nun in den nächsten Tagen geschult werden sollen (s. Baustein 1), um<br />

am Ende in einer großen Erasmusrettungsaktion zu gipfeln. (bei gutem Wetter werden wir dazu<br />

in den Wald gehen)<br />

Die Kinder werden dabei angeregt ihre Erfahrungen aus dem Hexenland (Baustein1) mit einzubringen.<br />

Außerdem werden sie natürlich gefragt, wie sich Erasmus wohl fühlt und ob sie ihm<br />

beistehen und ihn befreien wollen (Baustein 2), um so gleichzeitig zu entdecken, was Empathie<br />

bewirken kann (Mut, Mitgefühl kann Stärke geben).<br />

Außerdem machen sie sich Gedanken darüber, was wir brauchen um Erasmus zu retten oder<br />

wie wir ihn retten können (Baustein 3).<br />

Poldi hat sich bereit erklärt immer wieder zu Erasmus zu fliegen, ihm zu sagen, <strong>das</strong>s Hilfe<br />

naht und ihn zu versorgen- es dauert ja schließlich fast noch eine Woche bis zur Rettung!<br />

Also, beginnen wir mit dem Pläne schmieden und versorgen Erasmus erstmal mit etwas Essbarem�<br />

Dies ist <strong>für</strong> Kinder, die anders sind;<br />

Die Kinder, die nicht immer �Einser� bekommen.<br />

Die Kinder, die Ohren haben,<br />

zweimal so groß wie ihre Altersgenossen.<br />

Oder Nasen, die tagelang laufen.<br />

Dies ist <strong>für</strong> Kinder, die anders sind;<br />

Die Kinder, die einfach aus dem Schritt sind,<br />

Die Kinder, die alle hänseln,<br />

Die Schnittwunden auf ihren Knien haben,<br />

und deren Schuhe ständig nass sind;<br />

Die Kinder mit einem Hang zum Schabernack,<br />

Denn wenn sie erwachsen sind,<br />

Die Geschichte hat es gezeigt,<br />

Sind es die Unterschiede, die sie einzigartig machen.<br />

Digby Wolfe<br />

Die Projektmappe die in einem <strong>Jahr</strong> entstanden ist, durch die Zusammenarbeit mehrer Mitarbeiter<br />

der <strong>DRK</strong> integrativen Kindertagesstätte und dem Viersener Jugendamt kann man käuflich<br />

<strong>für</strong> 10 � erwerben.<br />

<strong>Kreisverband</strong> Viersen e.V. Seite 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!