02.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

Jahresbericht des Kreisverband für das Jahr 2007 - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Gymnasium und die Gesamtschule Nettetal gaben ihren Streitschlichtern die Möglichkeit,<br />

an einer der zwei Streitschlichterfortbildungen teilzunehmen. Diese Fortbildungen werden<br />

ebenfalls regelmäßig von drei Teams aus dem <strong>Kreisverband</strong> mitbetreut.<br />

Innerhalb <strong>des</strong> Kreisverban<strong>des</strong> wurde ein San-A Lehrgang <strong>für</strong> Schulsanis erfolgreich von den<br />

Schulkoordinatorinnen <strong>des</strong> JRK-KV organisiert und durchgeführt. Im Mai trafen sich nicht nur<br />

die JRK-Leiter, sondern auch einige interessierte Führungs- und Leitungskräfte <strong>des</strong> <strong>DRK</strong> zum<br />

Thema �Rechtsfragen in der Jugendarbeit�. Anhand einiger Beispiele erläuterte der <strong>DRK</strong>-<br />

Kreisvorsitzende Lukas Siebenkotten, welche rechtlichen Stolperfallen es in der Jugendarbeit<br />

gibt und gab einige Tipps.<br />

Das JRK besteht nicht nur aus der klassischen außerschulischen Jugendarbeit. Die JRK-<br />

Schulprojekte Streitschlichter, Humanitäre Schule, Kinder helfen Kindern, und Schulsanitätsdienst<br />

sind feste Bestandteile unseres Jugendverban<strong>des</strong>. An 25 Schulen im Kreis Viersen sind<br />

diese Projekte vertreten. Betreut werden sie durch die Schulkoordinatorinnen <strong>des</strong> JRK, Nicola<br />

Manthey und Melanie Hermges, unterstützt durch die Kreisleitung.<br />

Den Schulen stehen neben den Kräften aus dem <strong>Kreisverband</strong> hauptamtliche Mitarbeiter beim<br />

Lan<strong>des</strong>verband als pädagogische Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

Die Schularbeit läuft (leider) oft im Stillen. Trotzdem sollten zwei Ereignisse im vergangenen<br />

<strong>Jahr</strong> nicht unerwähnt bleiben:<br />

Zum Ende <strong>des</strong> <strong>Jahr</strong>es wurde aus Fördermitteln von Bun<strong>des</strong>- und Lan<strong>des</strong>verband JRK-Jacken<br />

und Sanitätstaschen beschafft. Jeweils 3 Jacken und eine Tasche werden von der Kreisleitung<br />

nach und nach an besonders engagierte Schulen übergeben. Hierbei wird auch auf eine<br />

gleichmäßige Verteilung nach Schulformen und Ortslage geachtet. Die Aktion wird bis Ende<br />

2008 laufen.<br />

Der Realschule Tönisvorst konnte durch eine Förderung der Firma Johnson & Johnson und<br />

<strong>des</strong> JRK-Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Nordrhein die Anschaffung einer Beatmungspuppe ermöglicht<br />

werden. Mit dieser können die Schüler nun noch intensiver <strong>für</strong> die Herz-Lungen-<br />

Wiederbelebung geschult werden. Sie wurde von der Kreisleiterin an den Betreuungslehrer<br />

<strong>des</strong> Schulsanitätsdienstes, Herrn Joachim Sczyrba, offiziell übergeben.<br />

Von der Möglichkeit, sich beim <strong>Kreisverband</strong> als JRK-Gruppe anzumelden, hat bisher nur <strong>das</strong><br />

Gymnasium Liebfrauenschule Grefrath-Mülhausen Gebrauch gemacht. In diesem Bereich<br />

sucht die Kreisleitung noch nach intensiveren Kontakten und arbeitet an der Umsetzung der<br />

Vernetzung.<br />

Tätigkeitsbericht der Kreisleitung<br />

Das <strong>Jahr</strong> <strong>2007</strong> war <strong>für</strong> die Kreisleitung ein <strong>Jahr</strong> mit vielen Hochs, aber auch kleinen Tiefpunkten.<br />

Mit geleisteten 1.500 Stunden war sie im Sinne der JRK aktiv. Hierunter fallen beispielsweise<br />

Termine <strong>für</strong> die Vor- und Nachbereitungen von Sitzungen und Veranstaltungen, Mitarbeit<br />

in Projektgruppen und Sitzungen auf Lan<strong>des</strong>verbandsebene, oder Besprechungen mit<br />

haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern.<br />

Die Kreisleitung besuchte die zwei angebotenen Kreisleiter-Fortbildungen in Bad Münstereifel<br />

zu den Themen �Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit� und �Eine Frage der Ehre�. Der stv.<br />

Kreisleiter nahm an einer Fortbildung <strong>des</strong> JRK-Bun<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> zum Thema internationale<br />

Kooperation in Bad Homburg teil. Die internationale Arbeit soll im KV in den kommenden <strong>Jahr</strong>en<br />

wieder einen größeren Stellenwert erhalten.<br />

Neben vielen Aufgaben, die von der Kreisleitung gemeinsam erledigt werden, gibt es innerhalb<br />

<strong>des</strong> Teams doch jeweilige Schwerpunkte. Anschaulich macht es vielleicht der Vergleich<br />

Kanzlerin � Außenminister.<br />

Rosi Faßbender als Kreisleiterin obliegt schwerpunktmäßig die Vertretung <strong>des</strong> JRK im Kreisvorstand,<br />

sowie innerhalb der Gremien <strong>des</strong> <strong>DRK</strong>. Sie vertritt <strong>des</strong> JRK im Kreisaktivenausschuss<br />

und kümmert sich um die Organisation von Fortbildungen und Veranstaltungen.<br />

Die Kontakte zu anderen Kreisverbänden und dem Lan<strong>des</strong>verband werden durch den Stv.<br />

Kreisleiter Sebastian Kludt gepflegt. Dort engagiert er sich als Mitglied einer Projektgruppe,<br />

die sich mit der Neukonzeption der Ausbildung von JRK-Leitungskräften beschäftigt. Als Teamer<br />

verschiedener Veranstaltungen kann man ihn auch öfters im HdJ antreffen.<br />

<strong>Kreisverband</strong> Viersen e.V. Seite 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!