02.12.2012 Aufrufe

Waltersberg - Deining

Waltersberg - Deining

Waltersberg - Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Fortführung der gemeindlichen<br />

Baulandpolitik in <strong>Deining</strong>, deren erklärtes<br />

Ziel es ist, in allen früheren Gemeinden<br />

Bauland für Einheimische bereitzustellen,<br />

stehen den bauwilligen Bürgern in<br />

Großalfalterbach fünf Bauparzellen und in<br />

<strong>Waltersberg</strong> vier Bauparzellen zur Auswahl zur<br />

Verfügung. Neben Oberbuchfeld, Unterbuchfeld,<br />

Mittersthal und Döllwang können nun<br />

auch in diesen beiden Ortsteilen Baugrundstükke<br />

von der Gemeinde erworben werden.<br />

Im Baugebiet Richtweg in Großalfalterbach hat<br />

die Gemeinde fünf Bauparzellen mit einer<br />

Gesamtgröße von 5.227 m² erworben. Die<br />

Größe reicht von 999 bis 1.130 m². Die Erschließung<br />

mit Wasser und Kanal ist abgeschlossen.<br />

Die Straßenerschließung fehlt noch,<br />

wird aber in den nächsten Jahren mit fortschreitender<br />

Bebauung der Anliegergrundstücke realisiert,<br />

möglichst zu den sehr günstigen Preisen,<br />

die sich bei der Ausschreibung der Kanal-<br />

, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten in<br />

Pirkach ergeben haben. Der Baulandverkaufspreis<br />

von 43,81 € je m² wurde vom Gemeinderat<br />

aufgrund des Ausschreibungsergebnisses<br />

für den Straßenbau und auf der<br />

Grundlage der aktuellen Beitragssätze für<br />

Aktuelles aus dem Rathaus<br />

Seite 10<br />

Baulandangebot im Ort <strong>Waltersberg</strong> und Großalfalterbach<br />

Die Beratungsstelle für pflegende und<br />

betreuende Angehörige beim BRK<br />

möchte Betroffene über die Zusatzleistung<br />

der Pflegekasse für die Betreuung<br />

von verwirrten Menschen informieren.<br />

Seit dem 1. April 02 gibt es für Pflegebedürftige<br />

in der Pflegestufe I, II oder III zusätzliche<br />

Betreuungsleistungen über 460<br />

Euro je Kalenderjahr. Geprüft wird die Einstufung<br />

nach einem sogenannten 13-Punkte-Katalog,<br />

der mit der Beratungsstelle für<br />

pflegende Angehörige des BRK durchge-<br />

Wasser und Kanal festgelegt. Die vollen Erschließungskosten<br />

für Straße, Wasser, Kanal,<br />

die Vermessungskosten und die Kosten für die<br />

Grundstücksanschlüsse und die Kontrollschächte<br />

für die Abwasserableitung sind mit<br />

dem Kaufpreis abgegolten.<br />

Die Erschließung der vier Plätze in <strong>Waltersberg</strong><br />

wird im nächsten<br />

Jahr abgeschlossen.<br />

Den Preis für das voll<br />

erschlossene Grundstück<br />

hat der Gemeinderat<br />

in seiner Sitzung<br />

im Juli auf 40,38 € je<br />

m² festgesetzt.<br />

Das erklärte Ziel der<br />

gemeindlichen Baulandpolitik,<br />

in jedem<br />

Ortsteil für die ortsansässigen<br />

Bürger in<br />

ausreichendem Maße<br />

Bauland zur Verfügung<br />

zu stellen, konnte<br />

so auch in Großalfalterbach und <strong>Waltersberg</strong><br />

ohne Einschränkungen umgesetzt werden.<br />

Wie in anderen Ortsteilen, mit Ausnahme des<br />

Kernorts <strong>Deining</strong>, können die Bauplätze nur<br />

an Ortsansässige verkauft werden. Zur Sicherung<br />

des Vorrangs der konkret Bauwilligen<br />

verkauft die Gemeinde die Flächen mit Bauzwang<br />

(5 Jahre) und unter Vereinbarung eines<br />

Rückkaufrechts zu gleichen Bedingungen bei<br />

Weiterverkauf in unbebautem Zustand.<br />

Bei Interesse am Erwerb von Baugrundstük-<br />

ken setzen Sie sich bitte mit der Gemeindeverwaltung<br />

(09184/8300-20 oder /8300-19) in<br />

Verbindung.<br />

Alois Scherer, 1. Bürgermeister<br />

Das BRK informiert über zusätzliche Leistungen der Pflegekasse<br />

Grundstück<br />

zu verkaufen<br />

(Baulücke ohne Bauzwang,<br />

kein Neubaugebiet)<br />

voll erschlossen<br />

in <strong>Deining</strong><br />

von priv. zu verk.,<br />

687qm, 72.- EUR/qm<br />

, Tel. 09181/261017“<br />

sprochen werden kann, oder es besteht die<br />

Voraussetzung, dass im Gutachten der Einstufung<br />

durch den MDK (Medizinischen<br />

Dienst) Demenz vermerkt worden ist. Ist<br />

diese Voraussetzung nicht erfüllt, ist es wichtig<br />

bei der Pflegekasse zusammen mit dem<br />

Antrag für eine zusätzliche Betreuungsleitung<br />

das ärztliche Attest mit einzureichen.<br />

Die Pflegekasse beauftragt den MDK zur<br />

Prüfung der Voraussetzungen. Dann erhalten<br />

Sie von der Pflegekasse Bescheid, ob<br />

Ihnen die Zusatzleistungen zustehen. Bei<br />

Einstufungen, die im letzten halben Jahr<br />

stattfanden, ist dieser Bereich im Pflegegutachten<br />

berücksichtigt worden.<br />

So können Pflegebedürftige zusätzlich zur<br />

Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege<br />

Entlastungsmöglichkeiten annehmen.<br />

Die BRK-Beratungsstelle für pflegende Angehörige<br />

in Neumarkt bietet verschiedene<br />

Entlastungsmöglichkeiten an:<br />

• Unterstützung durch unsere Teams der<br />

ambulanten Pflege im Landkreis<br />

• Stundenweise Entlastung im häuslichen<br />

Bereich<br />

• Betreuungsgruppen für verwirrte ältere<br />

Menschen abwechselnd in den BRK-<br />

Häusern<br />

Dienstags in Parsberg und Neumarkt von<br />

10.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Die Betreuungs-<br />

gruppe ist eine von unserem Helferkreis mit<br />

getragene Entlastungsmöglichkeit für die<br />

pflegenden Angehörigen. Für ältere Menschen<br />

steht eine Betreuungsperson zur Verfügung<br />

und nur so kann eine gesicherte Atmosphäre<br />

geschaffen werden. Eva-Maria<br />

Fruth die Initiatorin dieser Gruppe legte auch<br />

großen Wert auf die Ausbildung ihres<br />

Betreuungsteams und so mussten vor Beginn<br />

alle in Stuttgart oder Nürnberg bei bestehenden<br />

Gruppen hospitieren und werden durch<br />

Fortbildungen weiter begleitet.<br />

Ziele des BRK:<br />

• Entlastung für die Angehörigen<br />

• Mit den älteren Menschen in gemütlicher<br />

Atmosphäre ein geeignetes Beschäftigungsangebot<br />

durchführen<br />

• Soweit möglich mit unseren Gästen kochen<br />

und gemeinsam essen<br />

• Jedem persönlich begegnen<br />

Unkostenbeitrag: 10 Euro für Betreuung, 5<br />

Euro für Getränke und Essen<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Bayerisches Rotes Kreuz, Eva-Maria Fruth<br />

Beratung und Begleitung pflegender und<br />

betreuender Angehöriger<br />

Montags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und<br />

Mittwochs von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Tel. Nr. 09181/483-41,<br />

E-Mail: e.fruth@kvneumarkt.brk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!