02.12.2012 Aufrufe

Waltersberg - Deining

Waltersberg - Deining

Waltersberg - Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Großalfalterbach<br />

Seite 34<br />

FFW Großalfalterbach nimmt Abschied von Johann Lang<br />

Am 20. Juli hatte Thomas Graml, Vorsitzender<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Großalfalterbach alle Mitglieder<br />

und Dorfbewohner zu einem Abschiedsfest<br />

für Kommandant Johann Lang in die<br />

Hierl-Garage eingeladen. 31 Jahre lang war<br />

er für das Löschwesen in Großalfalterbach<br />

verantwortlich und ist als dienstältester<br />

Kommandant auf eigenen Wunsch ausgeschieden.<br />

Graml, begrüßte in seiner Rede<br />

eine Abordnung des Patenvereins Brunn,<br />

angeführt vom Kommandanten Engelbert<br />

Polster, Bürgermeister Alois Scherer, KBI<br />

Hans Betz, KBM Kurt Leitl und Ehrenvorstand<br />

Rudolf Götz. Als kleines Dankeschön<br />

für drei Jahre als zweiter und 28 Jahre als<br />

erster Kommandant der Ortswehr überreichte<br />

er einen Zinnteller und einen Gutschein<br />

für eine Woche Aufenthalt in Bayrisch<br />

Gmain, für ihn und seine Frau. Ebenso<br />

schenkte er seiner Frau Maria einen Blumenstrauß,<br />

für den Verzicht<br />

vieler Stunden auf den<br />

Ehemann, wenn dieser in<br />

Aufgaben der Feuerwehr<br />

unterwegs war. Im Anschluss<br />

daran erinnerte<br />

Bürgermeister Alois<br />

Scherer in seiner Ansprache<br />

an die Renovierung<br />

des FW-Hauses und die<br />

Anschaffung eines Hängers<br />

im Jahre 1999, die<br />

Abhaltung eines Feuerwehrfestes<br />

mit Fahnenweihe<br />

(1986), das 90- und<br />

das 100-jährige Gründungsfest,<br />

sowie an die<br />

Leitung vieler Einsätze<br />

von Johann Lang. Er hat<br />

es immer wieder geschafft<br />

Bürger für die Arbeit bei der Feuerwehr zu<br />

motivieren und hat dadurch eine schlagfertige<br />

Truppe geschaffen. Scherer überreichte<br />

eine Urkunde der Gemeinde und eine kleine<br />

Feuerwehrglocke mit Widmung. KBI Hans<br />

Betz wies in seinem Rückblick auf die Fakten<br />

hin, die Lang in der Wehr geschaffen hatte.<br />

Er diente unter vier Kreisbrandräten, zwei<br />

Kreisbrandinspektoren und drei Kreisbrandmeistern.<br />

Im Namen der Feuerwehren übergaben<br />

Betz und KBM Leitl eine Holztafel mit<br />

Brandmalerei, die den Heiligen Florian darstellt.<br />

Lang erhielt 1999 das Bayerische Feuerwehrehrenkreuz<br />

in Silber. Er war 1974 der<br />

jüngste und bis vor kurzem der dienstälteste<br />

Kommandant. Lang bedankte sich bei allen,<br />

die ihn in den vergangenen 31 Jahren unterstützt<br />

hatten. Axel Nährig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!