02.12.2012 Aufrufe

Waltersberg - Deining

Waltersberg - Deining

Waltersberg - Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soldaten gewandt dankte er ihnen für ihr verantwortliches<br />

Bewusstsein für Recht und<br />

Freiheit als Grundlage allen Denkens und<br />

Handelns und die Bereitschaft, Entbehrungen<br />

dafür in Kauf zu nehmen. „Darauf dürfen<br />

Sie stolz sein!“ betonte er.<br />

Jeweils eine Abordnung der einzelnen Kompanien<br />

trat an die gesenkten Fahnen, laut<br />

wurde die Eidesformel von allen nachgespro-<br />

chen. Dann gratulierten Kommandeure, Bürgermeister<br />

und stellvertretender Landrat den<br />

Soldaten durch Handschlag. Die Bayern-<br />

hymne und das<br />

Deutschlandlied erklangen,<br />

die offizielle<br />

Feier war damit<br />

beendet. Die Gemeinde<br />

jedoch lud<br />

alle Gäste noch zum<br />

Feuerwehrhaus ein,<br />

wo von der Bundes-<br />

<strong>Deining</strong><br />

Gesetzlicher Schutz<br />

drastisch verschlechtert.<br />

wehr ein köstlicher<br />

„Erbseneintopf mit<br />

Wursteinlage“ vorbereitet<br />

war. Dort<br />

trugen sich auch<br />

Oberst Fridolin Bruderhofer<br />

aus Regensburg und Oberstleutnant<br />

Andreas Lempke aus Füssen ins goldene<br />

Buch der Gemeinde ein. Geschenke wurden<br />

Seite 44<br />

Berufsunfähigkeit<br />

Seit 1.1.2001 gibt es für die nach dem 1.1.1961 Geborenen<br />

keine gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente mehr.<br />

Auf den gesetzlichen Schutz bei Berufsunfähigkeit können Sie<br />

sich jetzt nicht mehr verlassen.<br />

Die Lösung: Private Absicherung. Die SELEKTA<br />

EinkommensVorsorge des Thuringia-Partners Generali<br />

Lloyd Leben bietet ein Konzept, das in Fachkreisen<br />

und in der Öffentlichkeit hohes Lob findet.<br />

Wir zeigen Ihnen gerne die vielfältigen Möglichkeiten.<br />

Rufen Sie an, am besten noch heute.<br />

Versicherungsbüro Herbert Frank<br />

Regensburgerstraße 112<br />

92318 Neumarkt · Tel.: 09181- 698210<br />

Privat: 92364 <strong>Deining</strong> · Tel. 09184 / 80070<br />

übergeben und die am weitesten angereiste<br />

Mutter eines Rekruten, Frau Brandau aus<br />

Dortmund, erhielt einen Blumenstrauss. Für<br />

die Reservistenkameradschaft <strong>Deining</strong>, die<br />

genau wie die Kriegerkameraden mit einer<br />

Fahnenabordnung am Fest teilgenommen<br />

hatten, gab es noch eine besondere Überraschung,<br />

als Johann Geitner mit Urkunde zum<br />

Oberfeldwebel befördert wurde. I. Nowak<br />

Böllerschützen aus Stauf schießen das Felsenkellerfest an<br />

Seit dem 14. Jahrhundert war es<br />

Brauch in Nordbayern, dass Böller<br />

schützen ihre Landesherren durch<br />

das „Anschießen“ bei Festlichkeiten ehrten<br />

und Besucher auf das Fest aufmerksam<br />

machten. Auch in <strong>Deining</strong> gab es früher<br />

diesen Brauch, zum Beispiel das „Christkindlanschießen“<br />

in Großalfalterbach, wo<br />

man am heiligen Abend noch auf Feldern<br />

und im Wald arbeitete und die Böller dann<br />

dazu aufforderten, nach Hause zu gehen und<br />

den Feiertag zu beginnen. Oder aber bei der<br />

Fronleichnamsprozession in <strong>Deining</strong>, wo<br />

jeweils ein Böllerschuss erklang sobald der<br />

Zug einen Altar erreicht hatte, damit der<br />

Küster wusste, wann er die Glocken zu läuten<br />

hatte.<br />

Die Böllerschützen der Burgschützen aus<br />

Stauf waren auf Einladung der Feuerwehr<br />

zum Felsenkellerfest nach <strong>Deining</strong> gekommen.<br />

Mit neun Männern und zwei Frauen<br />

ließen sie unter ihrem Böllerreferenten und<br />

Schussmeister Erwin Klinger den alten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!