12.07.2015 Aufrufe

70VMDgmiF

70VMDgmiF

70VMDgmiF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.5 Unterstützung des PolitikkreislaufsInklusive Bildungssysteme und Gesellschaften können nur Wirklichkeit werden, wenn sich politische Entscheidungsträgerauf allen Ebenen der Notwendigkeit inklusiver Bildung bewusst sind und sich ihrer Umsetzung verpflichtetfühlen. Hierzu bedarf es zunächst grundlegender Analysen dazu, wie die Gesellschaft zusammengesetzt ist und welcheAusgrenzungsmechanismen existieren. Welche Gruppierungen sind besonders häufig von der gesellschaftlichenTeilhabe ausgeschlossen? Welche sprachlichen, kulturellen oder anderen Barrieren versperren häufig den Zugang zuqualitativ hochwertiger Bildung? Solche Analysen erfordern verlässliche Datensysteme und Datenerhebungsmethoden.Ob Regierungen die notwendige Verantwortung übernehmen, zeigt sich auch an der Schaffung geeigneter und kohärenterrechtlicher Rahmenbedingungen auf allen Ebenen, die im Einklang mit den relevanten internationalen Übereinkommenund Empfehlungen stehen. Der Blick über nationale Grenzen hinweg kann sicherstellen, dass inklusiveBildung ihrer internationalen rechtlichen Verankerung gemäß verstanden wird. Die Priorität von inklusiver Bildung inPolitik, Planung und Umsetzung sollte sich in Haushaltsplänen von Bund, Ländern und Kommunen widerspiegeln.Auch im Bereich der Entwicklungshilfe und in Kooperationen mit dem Privatsektor sollte die Verpflichtung zur Umsetzungvon Inklusion sichtbar werden.Um die Wirkung inklusiver Bildungspolitik auf den Lernenden, das Bildungssystem und die gesamtgesellschaftlicheEntwicklung zu eruieren, müssen zielführende Methoden des Monitoring und der Evaluation eingesetzt werden. Assessment-Strategiensind auf dem Weg zur inklusiven Bildung unverzichtbar. Kasten 8 stellt wichtige Indikatoren fürdie Umsetzung von inklusiver Bildung im Schulbereich der Europäischen Agentur für Sonderpädagogische Förderungund Inklusive Bildung dar.Kasten 8: Indikatoren für Inklusion im Schulbereich der Europäischen Agenturfür Sonderpädagogische Förderung und Inklusive BildungDie Europäische Agentur für Sonderpädagogische Förderung und Inklusive Bildung (European Agency forSpecial Needs and Inclusive Education) hat für den Schulbereich beispielhafte Indikatoren entwickelt, dieFolgendes betonen:• Alle Schüler sollten das Recht haben, alle Prüfungen abzulegen, solange sie relevant undan die Bedürfnisse der Schüler angepasst sind.• Eine Eingangsdiagnostik der Schülerbedürfnisse sollte nicht allein darüber entscheiden,wie Ressourcen verteilt werden.• Rechtliche Definitionen und aus ihnen abgeleitete Bewertungen, die auf medizinischen Ansätzenoder Defizit-Modellen basieren, bergen das Risiko von Stigmatisierung und Kategorisierung,die häufig zu Segregation und getrennten Einrichtungen führen.• Eine Reform des Curriculums sollte die Lernbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.Quelle: Watkins, A. (Hrsg.) 2007. Assessment in Inclusive Settings: Key Issues for Policy and Practice. Odense, European Agencyfor Special Needs and Inclusive Education.Tabelle 1 listet einige der zahlreichen Themen auf, die aufgegriffen werden müssen, um inklusive Bildung in angemessenerArt und Weise innerhalb des Politikkreislaufs zu positionieren. Aus der großen Anzahl der vorgeschlagenenMaßnahmen sollten diejenigen herausgegriffen werden, die innerhalb der jeweiligen Kompetenzen und Möglichkeitenvon Bund, Ländern und Kommunen liegen. Außerdem sollten Maßnahmen identifiziert werden, die innerhalbder nächsten Planungsperiode strategisch am effektivsten erscheinen. Die Vorschläge verfolgen einen ganzheitlichenAnsatz, um so einen Wandel im gesamten Bildungssystem zu bewirken. Dafür bedarf es einer umsichtigen Kooperationmit vielen Akteuren. Ein koordinierter Aktionsplan ist die optimale Lösung, obgleich auf einen solchen Plan nichtTeil 2Politische Entwicklungen voranbringen33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!