12.07.2015 Aufrufe

70VMDgmiF

70VMDgmiF

70VMDgmiF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Politische Anliegen Offene Fragen Ggf. zu überwindendeHindernisseHandlungsvorschlägePolitische VorgabenInklusive Bildung als1. Fehlende Befürwor-C1. Sicherstellen, dassund Planungen müssenRechtsfragetung und Implemen-die Rechtsprechungim Sinne der Betroffe-1. Unterstützt die Politiktierung von Rechtsinstru-auf allen Ebenen imnen erfolgen und dieauf Bundes-, Länder-mentenEinklang mit internatio-rechtliche Grundlage fürund kommunaler Ebene2. Fehlender Zugang vonnalen ÜbereinkommenInklusion betonen.Inklusion als ein Men-Kindern, Jugendlichensteht.schenrechtsthema undund Erwachsenen zuC2. Sicherstellen, dassnutzt sie die Menschen-inklusiven Bildungsange-politische Vorgabenrechte zur Begründungbotenrechtliche Grundlage be-inklusiver Politik?achten und im Sinne derBetroffenen erfolgen.Politische Vorgaben sindDefinition von inklusiver1. Mangelnde Gesetzge-D1. Sensibilisierungs-nur unklar definiert.Bildungbung zur inklusiven Bil-kampagnen in denInklusive Bildung wird1. Basiert die Politik aufdung sowie mangelndeMedien, auf Plakaten,vorrangig auf Behinde-einer ganzheitlichenAbstimmung zwischenKonferenzen und inrungen und sonderpäda-Definition von inklusiverBund, Ländern und Kom-Schulungen durchfüh-gogischen FörderbedarfBildung?munenren.bezogen.2. Berücksichtigt die Poli-2. Mangel an politischenD2. Neben Bund, Län-tik die Unterschiede derMaßgaben zur inklusi-dern und KommunenKonzepte sonderpäda-ven Bildungauch Zivilgesellschaft,gogischer Förderbedarf3. Fehlen eines präzisenWissenschaft, Bildungs-und inklusive Bildung?Konzeptspraxis und Privatwirtschafteinbeziehen.Teil 2Politische Entwicklungen voranbringen35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!