12.07.2015 Aufrufe

70VMDgmiF

70VMDgmiF

70VMDgmiF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übereinkommen / ConventionsÜbereinkommen über eingeborene undin Stämmen lebende Völker (1989)Convention concerning Indigenous andTribal Peoples in Independent Countries(1989)Übereinkommen über die Rechte des Kindes(UN-Kinderrechtskonvention; 1989)Convention on the Rights of the Child(1989)Internationales Übereinkommen zumSchutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmerund ihrer Familienangehörigen(1990)Zentrale Aussagen mit Relevanz für qualitativ hochwertigeinklusive BildungDas Recht auf die gleichen Bildungsmöglichkeiten auf allen Bildungsstufenfür Angehörige der betreffenden Völker, die ihrenspeziellen Bedürfnissen und kulturellen Bestrebungen Rechnungtragen;Beseitigung gegebenenfalls bestehender Vorurteile gegen dieseVölker, indem sichergestellt wird, dass Lehrbücher und sonstigesBildungsmaterial eine gerechte, genaue und informative Darstellungder Gesellschaften und Kulturen dieser Völker bieten.Das Recht des Kindes auf verpflichtende und unentgeltlicheGrundschulbildung frei von jeder Form der Diskriminierung.Betonung von Kindeswohl und kindlicher Entwicklung sowieMaßnahmen zur Förderung der Kinderfürsorge.Erleichterung der Unterweisung von Kindern von Wanderarbeiternin ihrer Muttersprache und Kultur durch die Beschäftigungsstaaten.International Convention on the Protectionof the Rights of All Migrant Workersand Members of their Families (1990)Internationales Übereinkommen über dasVerbot und unverzügliche Maßnahmenzur Beseitigung der schlimmsten Formender Kinderarbeit (1999)Zugang für alle aus den schlimmsten Formen der Kinderarbeitherausgeholten Kinder zu unentgeltlicher Grundbildung und,wann immer möglich und zweckmäßig, zur Berufsbildung.International Convention Concerning theProhibition and Immediate Action for theElimination of the Worst Forms of ChildLabour (1999)Übereinkommen über den Schutz unddie Förderung der Vielfalt kulturellerAusdrucksformen (2005)Würde und Achtung aller Kulturen, einschließlich der Kulturenvon Personen, die linguistischen Minderheiten angehören.Convention on the Protection and Promotionof Diversity in Cultural Expressions(2005)Übereinkommen über die Rechte vonMenschen mit Behinderungen (2006)Convention on the Rights of Persons withDisabilities (2006)Menschen mit Behinderungen müssen gleichberechtigt mitanderen in der Gemeinschaft, in der sie leben, Zugang zu eineminklusiven, hochwertigen und unentgeltlichen Grundschulunterrichtund einer entsprechenden Sekundarschulbildung haben;Sicherstellung eines inklusiven Bildungssystems auf allen Ebenenund auch beim lebenslangen Lernen.Annex45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!