12.07.2015 Aufrufe

70VMDgmiF

70VMDgmiF

70VMDgmiF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bibliographie und ReferenzenAinscow, M. 1999. Understanding the Development of Inclusive Schools. Oxford, Routledge.Ainscow, M. und Booth, T. 1998. From Them to Us: An International Study of Inclusion in Education.London, Routledge.Ainscow, M., Booth, T., Dyson, A. et al. 2006. Improving Schools, Developing Inclusion. London, Routledge.Bernard, A. 2000. Education for All and Children who are Excluded.unesdoc.unesco.org/images/0012/001233/123330e.pdf.Bertelsmann Stiftung. 2014a. Preisträger Jakob Muth-Preis. www.jakobmuthpreis.de/preistraeger._______. 2014b. Update Inklusion - Datenreport zu den aktuellen Entwicklungen. Gütersloh, Bertelsmann Stiftung.Booth, T. und Ainscow, M. 2002. The Index for Inclusion. Bristol, Centre for Studies on Inclusive Education.Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke. 2014. Verzahnte Ausbildung mit Berufsbildungswerken.www.bagbbw.de/informationen-fuer-unternehmen/verzahnte-ausbildung-mit-berufsbildungswerken-vamb/.Chambers, R. 1997. Whose Reality Counts? Putting the First Last. London, Intermediate Technology Publications.Darnell, F. und Hoëm, A. 1996. Taken to Extremes. Education in the Far North. Oslo, Scandinavian University Press.Davis, P. und Florian, L. 2004. Teaching Strategies and Approaches for Pupils with Special Educational Needs: A ScopingStudy. London, Department for Education and Skills.Delors, J., Al Mufti, I., Amagi, I. et al. 1996. Learning: the Treasure Within. Report to UNESCO of the InternationalCommission on Education for the Twenty-first Century. Paris, UNESCO.Deutsche UNESCO-Kommission (DUK). 2012. Bildungsregionen auf dem Weg. Inklusive Bildung in Aachen, Wiesbaden,Hamburg und Oberspreewald-Lausitz. Bonn, DUK._______. 2014a. Gipfel „Inklusion – Die Zukunft der Bildung“. Hintergrundpapier Workshop „Curricula undpädagogische Entwicklung“ von D. Fischer, W. W Steinert und H. Wocken. Bonn, DUK._______. 2014b. Gipfel „Inklusion – Die Zukunft der Bildung“. Hintergrundpapier Workshop „Inklusion brauchtVernetzung“ von K. Hebborn und C. Tietz. Bonn, DUK._______. 2014c. Gipfel „Inklusion – Die Zukunft der Bildung“. Hintergrundpapier Workshop „Professionalisierung derFachkräfte und Lernumgebung“ von M. Tepe und H. Weishaupt. Bonn, DUK._______. 2014d. Gipfel „Inklusion – Die Zukunft der Bildung“. Hintergrundpapier Workshop „Schulabschluss,und jetzt? Übergänge in Ausbildung, Hochschule und Beruf“ von J. Pfister und K. Vollmer. Bonn, DUK._______. 2014e. Gipfel „Inklusion – Die Zukunft der Bildung“. Hintergrundpapier Workshop „Strukturelle Fragen derinklusiven Bildung“ von K. Klemm und I. Döttinger. Bonn, DUK._______. 2014f. Gipfel „Inklusion – Die Zukunft der Bildung“. Konferenzbericht von K. Reich. Bonn, DUK.Bibliographie und Referenzen55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!