02.12.2012 Aufrufe

Amtlicher Teil - Großschirma

Amtlicher Teil - Großschirma

Amtlicher Teil - Großschirma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10<br />

Sonntag, 29.Mai Rogate<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Rothenfurth mit Heiligem<br />

Abendmahl + mit Kindergottesdienst<br />

anschließend laden wir zum Kirchencafé ein<br />

Sonntag, 05. Juni<br />

Am 5. Juni wird in <strong>Großschirma</strong> kein Gottesdienst stattfinden. Alle<br />

sind eingeladen, nach Dresden zum Kirchentag zu fahren.<br />

Kirchennachrichten – Informationen – Einladungen<br />

33. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dresden<br />

Der 33. Deutsche Evangelische<br />

Kirchentag vom 1. bis 5. Juni in<br />

Dresden rückt näher. Wieder kommen<br />

viele tausend Menschen zusammen,<br />

um ein Fest des Glaubens<br />

zu feiern und über die Fragen<br />

der Zeit nachzudenken. Der Deutsche<br />

Evangelische Kirchentag ist<br />

dabei weder eine rein deutsche noch eine rein evangelische Veranstaltung.<br />

Er bringt Menschen aus aller Welt und aus unterschiedlichen<br />

Konfessionen und Religionen zusammen. Gerade junge Menschen<br />

unter 30 bestimmten die besondere Atmosphäre der<br />

christlichen Großveranstaltung. Wer schon einmal einen Kirchentag<br />

erlebt hat, kennt die unbeschwerte und heitere Stimmung. Das Programm<br />

mit 2.300 Veranstaltungen ist unter www.kirchentag.de zu finden.<br />

Aus der Kirchgemeinde <strong>Großschirma</strong> wird der Posaunenchor<br />

am großen Bläserfest mit 30.000 Musikerinnen und Musikern im<br />

Dresdner Dynamostadion teilnehmen.<br />

Haben Sie Lust auf diese Feier des Glaubens, ein Fest zum Mitmachen<br />

und zu einem Forum aufregender Debatten. Erleben Sie spannende<br />

Diskussionen, gute Musik und spirituelle Höhepunkte. Begegnen<br />

Sie Freunden aus Europa und aller Welt. Lassen Sie sich<br />

anstecken vom Lebensgefühl Kirchentag!<br />

Stets findet Überraschung statt. Da, wo man’s nicht erwartet hat.<br />

Wilhelm Busch<br />

Unerwartete Entwicklung der<br />

Baumaßnahme in <strong>Großschirma</strong><br />

Ende April ist es soweit. Die Gerüste<br />

am Kirchenschiff in <strong>Großschirma</strong> werden<br />

gestellt. In den darauf folgenden<br />

Monaten wird sich Stück für Stück<br />

das Äußere des altehrwürdigen Gebäudes<br />

verändern. Nach der Sichtung<br />

durch einen Restaurator wird der<br />

Putz entfernt, Sandsteine überarbeitet,<br />

die Fenster des Hauptschiffs ausgetauscht,<br />

Klempnerarbeiten durchgeführt,<br />

schließlich neu verputzt und<br />

gestrichen. Am Sonntag, dem 16. Oktober<br />

schließlich soll die Kirche in<br />

einem feierlichen Gottesdienst zum<br />

Kirchweihfest wieder in Gebrauch genommen werden. Zumeist können<br />

die Gottesdienste während des Baugeschehens in <strong>Großschirma</strong><br />

stattfinden, sonst häufiger in Rothenfurth. All diese Maßnahmen wären<br />

ohne Ihre Unterstützung im Rahmen der Aktion „Gib 8!“ nicht<br />

denkbar. Diese Mittel sind die Grundlage für weitere Fördermittel der<br />

EU und der Landeskirche gewesen. Denn 140.000 Euro – so viel<br />

kostet die Renovierung – sind viel Geld, das die Kirchgemeinde nicht<br />

selbst aufbringen kann.<br />

Zu den bereits bekannten Vorhaben kommt nun überraschend ein<br />

Neues. Denn im Pfarramt traf unlängst ein Anruf ein. Am Telefon war<br />

Pfarrerin Reifenberger aus der Evangelischen Kirchgemeinde Lünen.<br />

Die Älteren werden sich erinnern: Lünen liegt in der Nähe von Dortmund<br />

und war in den Zeiten der DDR als Partnergemeinde unserer<br />

Kirchgemeinde eine wichtige Stütze im Kampf gegen die Mangelwirtschaft.<br />

In den Jahren nach der Wende wurde es immer schwieriger,<br />

den Kontakt aufrecht zu erhalten, vielleicht auch, weil ihm durch<br />

die neuen finanziellen Möglichkeiten hierzulande der Boden entzogen<br />

war.<br />

April 2011 - Bürgerblatt Stadt <strong>Großschirma</strong><br />

Zurück jedoch blieb im Haushalt der Kirchgemeinde Lünen über die<br />

Jahre eine finanzielle Rücklage für <strong>Großschirma</strong>. Für uns völlig unerwartet<br />

hat das Presbyterium, wie dort der Kirchenvorstand heißt, nun<br />

entschieden, diese Mittel ihrem ursprünglichen Zweck zuzuführen.<br />

Nun wäre es der Sache nicht angemessen, dieses Geld einfach dazu<br />

zu nutzen, Haushaltslöcher zu stopfen. Für die Partner in Lünen<br />

wollen wir ein bleibendes Zeichen der Verbundenheit setzen. Darum<br />

ist entschieden worden, den seit der Renovierung der Kirche <strong>Großschirma</strong><br />

in den 60er Jahren gehegten Wunsch nach einer farbigen<br />

Gestaltung des mittleren Chorfensters im Altarraum anzugehen, wofür<br />

auch die ohnehin notwendigen Reparaturarbeiten an der Bleiverglasung<br />

sprechen. Für diese Aufgabe hat der KV den renommierten<br />

Dresdner Künstler Prof. Karlheinz Georgi gewonnen. Über den Fortgang<br />

dieser Pläne werden wir berichten.<br />

Träumerisches Frühjahrskonzert für Panflöte und Orgel<br />

Musikliebhaber, die die leisen<br />

Klänge und melancholischen<br />

Melodien den schnellen Takten<br />

der heutigen Musik vorziehen,<br />

sei Samstag der 14. Mai ans<br />

Herz gelegt. An diesem Tag gibt<br />

der Panflötenvirtuose Constantin<br />

Motoi um 19.30 Uhr ein Konzert<br />

in der Kirche <strong>Großschirma</strong>.<br />

Aus seiner rumänischen Heimat<br />

spielt er alte Hirtenweisen, die<br />

seit Jahrhunderten in den Karpaten<br />

zu hören sind. Auch populäre<br />

Stücke wie „El Condor pasa“ aus Peru, Schuberts „Ständchen“<br />

oder Meldodien von Mozart, Bach oder Händel gehören zum Programm.<br />

Der Lehrer des Virtuosen ist noch von Dorf zu Dorf gezogen,<br />

hat altes Liedgut gesammelt, und sich von den alten Meistern unterrichten<br />

lassen. Lassen Sie sich von ihm und seiner traditionellen<br />

Meisterschaft verzaubern.<br />

Junge Gemeinde<br />

Jeden Montagabend ab 19.00 Uhr trifft sich die JG in <strong>Großschirma</strong>.<br />

Ansprechpartner ist Udo Lange (Telefon 037328/5415)<br />

Ehepaarkreis<br />

Er trifft sich einmal monatlich montags um 20.00 Uhr nach Absprache.<br />

– Anfragen und Auskunft auch über Familie Andreas Reinsch<br />

oder Familie Ulrich Obendorf.(037328/7321)<br />

Frauendienst<br />

In Großvoigtsberg: 18. Mai 2011 14.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

In <strong>Großschirma</strong>: 25. Mai 2011 14.30 Uhr im Christenlehreraum<br />

Die Diakoniebeauftragte informiert:<br />

Wussten Sie schon, dass es den gibt und<br />

Sie mit ihm als Familie kostenlos die „terra mineralia“ im Freiberger<br />

Schloss Freudenstein, die Albrechtsburg in Meißen, die Augustusburg,<br />

das Dresdner Verkehrsmuseum, das Schloss Nossen und den<br />

Klosterpark Altzella sowie viele weitere Museen, Burgen und Schlösser<br />

des Freistaates Sachsen besuchen können? Den Familienpass<br />

können Eltern mit mindesten drei kindergeldberechtigten Kindern,<br />

Alleinerziehende mit mindestens zwei kindergeldberechtigten Kindern<br />

und Eltern mit einem kindergeldberechtigten schwerbehinderten<br />

Kind erhalten, wenn sie gemeinsam in einem Haushalt leben.<br />

Der Familienpass ist einkommensunabhängig und kann im Bürgerbüro<br />

der Stadtverwaltung <strong>Großschirma</strong> bei Vorlage des Personalausweises<br />

und einer Bescheinigung der Familienkasse über die kindergeldberechtigten<br />

Kinder beantragt werden.<br />

Anfragen zu sozialen Angelegenheiten sind bei der Diakoniebeauftragten<br />

Monika Hageni über Tel. 037324 82407 oder<br />

monika.hageni@googlemail.com möglich.<br />

Pfarramtsleitung: Pfarrer Lüder Laskowski Tel. 037328 / 7537<br />

Kirchenvorstandsvorsitzende: Frau Barbara Stein 037328 / 7553<br />

Ev.-Luth. Pfarramt Hauptstraße 50 · 09603 <strong>Großschirma</strong><br />

Öffnungszeit mittwochs 9:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Telefon 037328 / 7537 | Telefax 037328 / 16786

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!