02.12.2012 Aufrufe

Amtlicher Teil - Großschirma

Amtlicher Teil - Großschirma

Amtlicher Teil - Großschirma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite<br />

Abteilung Steuern<br />

Für unsere grundsteuerpflichtigen Bürger wird am 15.05.2011 die 2.<br />

Rate der Grundsteuer des Jahres 2011 fällig.<br />

Auch die Zahlungspflichtigen, die Gewerbesteuer-Vorauszahlungen<br />

zu entrichten haben, erinnern wir hiermit an diesen Fälligkeitstermin.<br />

Bitte versäumen Sie nicht die Zahlung/Überweisung, um eine Mahnung<br />

und damit auch Mahngebühren zu vermeiden.<br />

Die Überweisung der Steuer sollte auf unser Konto bei der Deutschen<br />

Kreditbank AG, BLZ 120 300 00, Konto - Nr. 140 89 05 erfolgen.<br />

Selbstverständlich können Sie uns auch eine Einzugsermächtigung<br />

erteilen, um den Aufwand für Sie zu minimieren.<br />

Andrea Rösner<br />

Sachbearbeiterin Steuern<br />

Fundsache<br />

In der Arztpraxis Dr. Hüttner in Siebenlehn wurde ein Schlüsselbund<br />

mit zwei Schlüsseln abgegeben.<br />

R. Totzke – Bürgerbüro<br />

Artenschutzprogramm für den<br />

Feuersalamander – Felduntersuchungen<br />

in Reichenbach<br />

Das Landratsamt Mittelsachsen informiert<br />

In Vorbereitung eines Artenschutzprogrammes für den Feuersalamander<br />

für den Landkreis Mittelsachsen startete das Landratsamt im<br />

Jahr 2010 einen Aufruf zur Meldung von Vorkommen des Feuersalamanders.<br />

Auf diesen Aufruf sind zahlreiche Meldungen eingegangen.<br />

Diese wurden inzwischen ausgewertet und müssen nun weiter qualifiziert<br />

werden, um die erforderlichen Maßnahmen (z.B. Sanierung<br />

von Trockenmauern) inhaltlich und zeitlich bestimmen zu können. Dazu<br />

ist es geplant, neben der Einbindung der vom Landkreis bestellten<br />

ehrenamtlichen Naturschutzhelfer und –beauftragten im Rahmen einer<br />

Studienarbeit Felduntersuchungen zum Vorkommen des Feuersalamanders<br />

in Reichenbach durchzuführen. Diese Arbeiten werden<br />

von zwei Studentinnen der Technischen Universität Bergakademie<br />

Freiberg (TU Bergakademie Freiberg) durchgeführt und durch den<br />

Fachbereich Naturschutz des Landratsamtes Mittelsachsens sowie<br />

durch Dr. Andrè Günther TU Bergakademie Freiberg wissenschaftlich<br />

begleitet. Die Freilanduntersuchungen werden im Zeitraum von<br />

April bis August 2011 stattfinden.<br />

Zur Durchführung der Arbeiten ist es im Einzelfall auch notwendig,<br />

dass die Studentinnen:<br />

- die Grundstücke betreten,<br />

- Fotodokumentationen anfertigen,<br />

- Befragungen durchführen.<br />

Diesbezüglich bittet das Landratsamt Mittelsachsen um das Verständnis<br />

der Bürgerinnen und Bürgern von Reichenbach und um deren<br />

Unterstützung.<br />

Sollten im Einzelfall Fragen auftreten, wird gebeten sich an<br />

Frau Krüger, Tel. 03731 7994048, zu wenden.<br />

Ende des amtlichen <strong>Teil</strong>es<br />

April 2011 - Bürgerblatt Stadt <strong>Großschirma</strong><br />

Existenzgründung – Sie haben Fragen?<br />

Kreishandwerkerschaft Mittelsachsen<br />

Die Antworten darauf erhalten Sie in unseren Existenzgründer-Seminaren!<br />

Ist Existenzgründung eine Alternative zur Arbeitslosigkeit?<br />

Ja – wenn Sie Ihre Zukunft selbst gestalten möchten!<br />

Dazu bedarf es jedoch nicht nur einer guten IDEE und noch einiger<br />

anderer Voraussetzungen, sondern einer umfangreichen Vorbereitung,<br />

um den Schritt in die Selbständigkeit erfolgreich durchführen<br />

zu können!<br />

Dabei wollen wir Ihnen von Anfang an zur Seite stehen. Das heißt:<br />

Wir begleiten Sie vom Anfang „Ihrer Idee“ bis zur Umsetzung in die<br />

Praxis.<br />

Fragen, die möglicherweise auftreten werden:<br />

- Habe ich fachlich die nötigen Voraussetzungen, um ein Unternehmen<br />

zu eröffnen? Brauche ich eventuell einen qualifizierten<br />

Abschluss im Beruf (z. B. einen Meisterabschluss)?<br />

- Welche Arbeiten darf ich ausführen?<br />

- Welche Gründungsmodalitäten kommen auf mich zu?<br />

- Bei welchen Behörden muss ich mein Unternehmen anmelden?<br />

Oder kann ich gleich loslegen?<br />

- Was ist ein Unternehmenskonzept? Wozu brauche ich dies?<br />

- Welche Rechte und Pflichten habe ich als Unternehmer?<br />

- Muss ich mich beim Finanzamt anmelden?<br />

- Was ist eine Berufsgenossenschaft und wozu brauche ich diese?<br />

- Wie kalkuliere ich meine Preise?<br />

- Wie und wann erstelle ich meine Rechnung?<br />

- Wie mache ich potentielle Kunden auf mein Unternehmen aufmerksam,<br />

z. B. mit Werbung?<br />

- Wie trete ich Kunden gegenüber auf?<br />

- Wie führe ich mein Personal?<br />

- Was geschieht mit meiner Altersvorsorge (Rente)?<br />

- Was geschieht, wenn ich mein Unternehmen wieder aufgeben<br />

muss?<br />

- … …<br />

Antworten erhalten Sie dazu von unseren kompetenten Praktikern<br />

aus dem Handwerk! Alles was Sie dazu tun müssen ist, sich bei uns<br />

für ein Existenzgründerseminar anzumelden.<br />

Dazu können Sie uns anrufen oder eine Email senden. Nachfolgend<br />

die entsprechenden Kontaktdaten:<br />

Kreishandwerkerschaft Mittelsachsen<br />

Geschäftsstelle Freiberg – Frau Katrin Hänel<br />

Mühlweg 5 – 09599 Freiberg<br />

Tel. 0 37 31/78 74 21 – Fax 0 37 31/78 74 40<br />

Email: k.haenel@khs-in-mittelsachsen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 7.30 – 16.00 Uhr Dienstag 7.30 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 7.30 – 16.00 Uhr Freitag 7.30 – 14.00 Uhr<br />

Kreishandwerkerschaft Mittelsachsen<br />

Geschäftsstelle Mittweida<br />

Albert-Schweitzer-Straße 22 – 09648 Mittweida<br />

Tel. 0 37 27/26 96 – Fax 0 37 27/ 93 01 24<br />

Email: post@khs-in-mittelsachsen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Internet: www.khs-in-mittelsachsen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!