02.12.2012 Aufrufe

Amtlicher Teil - Großschirma

Amtlicher Teil - Großschirma

Amtlicher Teil - Großschirma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 1<br />

und bitten Sie erneut, Privatquartiere zur Verfügung zu stellen. Die<br />

Gäste erwarten keinen besonderen Komfort. Ein Bett, eine Couch<br />

oder Liege und ein einfaches Frühstück reichen aus. Wer während<br />

des Kirchentages vom 1. bis 5. Juni 2011 Gäste aufnehmen kann,<br />

der melde sich bitte umgehend im Pfarramt Siebenlehn-Obergruna<br />

oder bei Pfarrer Merkel (035242/64313) zwecks Ausfüllung eines Privatquartierzettels.<br />

Bisher können wir in unserer Gemeinde über 30<br />

Gäste beherbergen. Vielen Dank für die Bereitschaft.<br />

Wer kocht wieder Marmelade?<br />

Zwei Jahre gibt es nun schon leckere Orgelmarmelade. Noch nie<br />

blieb ein Glas übrig. Mehr als 1200 Gläser wurden bereits befüllt,<br />

verkauft und verspeist. Ich bin mir sicher, dass wir in diesem Jahr die<br />

„Einwohnerzahl“ von Siebenlehn, jedenfalls was die Herstellung von<br />

Orgelschmiere anbelangt, knacken werden, wenn sich wieder Marmeladenkocher<br />

finden. Darum wollen wir nun in die dritte (und letzte)<br />

Orgelschmiere-Marmeladensaison starten und den Aufruf starten:<br />

Schaffen es die Siebenlehner und Unterstützer der Siebenlehner<br />

Orgel, mehr Gläser Orgelmarmelade herzustellen als Einwohner in<br />

Siebenlehn wohnen?<br />

Deshalb suchen wir auch in diesem Jahr wieder fleißige Marmeladenkocher,<br />

um die Restaurierung der Siebenlehner Kirchendecke zu<br />

finanzieren.<br />

Bitte melden Sie sich in der Gärtnerei Albani (Tel. 035242/64244)<br />

und teilen mit, wie viele Gläser Sie benötigen. Wir liefern die entsprechenden<br />

Gläser. Sie füllen. Wir etikettieren und verkaufen unter<br />

der Aufschrift „Orgelmarmelade“. Danke möchten wir an dieser Stelle<br />

noch einmal allen sagen, die Marmelade herstellten, verkauften und<br />

verzehrten.<br />

Lange Nacht der Musik in der Kirche Siebenlehn am<br />

Samstag, 14. Mai 2011<br />

um 18 Uhr mit „Martin Johanus & The SpeedDates“ aus Berlin<br />

um 19 Uhr mit „The Friday Night Jazz Orchestra“ aus Freiberg<br />

um 20 Uhr mit „Hot Mama“ aus Dresden<br />

um 21 Uhr mit „The Flatted Fifth“ aus Berlin<br />

Eintritt: 5 € an der Abendkasse. Einlass ab 17.30 Uhr.<br />

Grundschule „Am Wasserturm“<br />

Uns bewegen die Ereignisse in Japan<br />

Auch die Kinder unserer Schule zeigen großes Interesse an den<br />

Ereignissen in Japan. Sie diskutieren täglich über die neusten<br />

Meldungen, stellen viele Fragen und äußern ihre Ängste und Ihr<br />

Mitgefühl. So wurde dieses Thema auch Inhalt im Deutsch- und Musikunterricht<br />

der Klasse 3.<br />

Unser neues Lieblingslied ist das Lied von den Kranichen in Hiroshima.<br />

Kraniche sind in Japan Symbol für Glück und Frieden. Die Kinder<br />

lernten mit Begeisterung die ORIGAMI-Falttechnik für die Kraniche<br />

und schmücken mit den Papiervögeln das Klassenzimmer sowie die<br />

gesamte Schule und den Hort.<br />

April 2011 - Bürgerblatt Stadt <strong>Großschirma</strong><br />

Im Deutschunterricht wurden „HAIKUS“ – eine beliebte japanische<br />

Gedichtform – zum Inhalt. Sie haben einen festen Aufbau:<br />

Zeile 1 – ein Wort<br />

Zeile 2 – fünf Silben<br />

Zeile 3 – sieben Silben<br />

Zeile 4 – fünf Silben<br />

Das „Spielen“ mit der Sprache und den Silben bereitet nicht nur den<br />

japanischen Kindern Freude. Auch bei uns entstanden viele Haikus<br />

zum Thema Frühling, die jetzt unsere Wandzeitung schmücken.<br />

Dadurch versuchen wir unsere Anteilnahme zu zeigen, sind in Gedanken<br />

oft bei den japanischen Menschen und wünschen ihnen viel<br />

Glück.<br />

Sayonara – Ihre Klasse 3<br />

PS. Hier noch ein paar unserer Haikus:<br />

Frühlingsanfang<br />

Die Sonne scheint schön.<br />

Tau glitzert auf der Wiese.<br />

Krokusse blühen.<br />

(von Wanda)<br />

März<br />

Die Vögel zwitschern.<br />

Da blühen bunte Blumen.<br />

Der Frühling beginnt.<br />

(von Irene)<br />

Sonne<br />

Sie ist so schön hell.<br />

Ich freue mich über Sonne.<br />

Mich macht sie glücklich.<br />

(von Lara)<br />

Frühlingserwachen<br />

Die Sonne scheint warm.<br />

Die ersten Narzissen blühn.<br />

Der Frühling ist da!<br />

(von Aaron)<br />

Frühlingsblumen<br />

Sie blühen sehr schön.<br />

Ich pflück sie auf der Wiese.<br />

Der Strauß ist schön bunt.<br />

(von Lisa)<br />

Frühlingserwachen<br />

Die Welt wird bunter.<br />

Die Vögel zwitschern fröhlich.<br />

Die Blumen blühn schön.<br />

(von Moritz)<br />

April<br />

Ich liebe ihn sehr.<br />

Da habe ich Geburtstag.<br />

Und Ostern ist auch.<br />

(von Luca)<br />

Frühlingsblumen<br />

Ich finde sie toll.<br />

Ich pflücke sie sehr gerne.<br />

Sie sind so schön bunt.<br />

(von Rahel)<br />

Frühling<br />

Die Sonne scheint hell.<br />

Die Vögel singen vergnügt.<br />

Die Blumen blühen.<br />

(von Michelle)<br />

Frühlingserwachen<br />

Die Sonne scheint warm.<br />

Die ersten Narzissen blühn.<br />

Der Frühling ist da!<br />

(von Aaron)<br />

Frühling<br />

Die Vögel zwitschern.<br />

Die ersten Blumen sind da.<br />

Endlich ist er hier.<br />

(von Uwe)<br />

Frühling<br />

Die Sonne scheint warm.<br />

Hell im Baum zwitschern Vögel.<br />

Er ist wunderschön.<br />

(von Pascal)<br />

Frühlingserwachen<br />

Die Sonne strahlt hell.<br />

Die Vögel singen wieder.<br />

Es ist sehr schön hier.<br />

(von Jannick)<br />

Als Mittelsachsen-Meister<br />

zurück vom Völkerballturnier<br />

Qualifiziert für die Endrunde im Völkerball fuhren wir aufgeregt und<br />

mit Schmetterlingen im Bauch am 5. April nach Freiberg in die Heubner-Halle.<br />

Endrunde bedeutete, dass 8 Siegermannschaften der Vorrunden<br />

zum großen Finale antraten. Mannschaften aus Döbeln, Weißenborn,<br />

Rochlitz, Flöha, Hilbersdorf, Freiberg, Mochau und Siebenlehn waren<br />

qualifiziert. Jeder spielte gegen jeden.<br />

Von 7 Spielen haben wir 5 Spiele gewonnen, eins verloren und ein<br />

Spiel endete unentschieden.<br />

Viele Tränen sind geflossen – Freudentränen und auch Tränen des<br />

Schmerzes und der Erschöpfung! Spannend blieb es bis zum letzten<br />

Spiel.<br />

So langsam rechneten wir uns einen Platz unter den Ersten aus,<br />

wussten es jedoch nicht sicher. Umso mehr stieg die Spannung, als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!