03.12.2012 Aufrufe

Gelebte Oekumene: Reformierter Pfarrer nimmt katholische ...

Gelebte Oekumene: Reformierter Pfarrer nimmt katholische ...

Gelebte Oekumene: Reformierter Pfarrer nimmt katholische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauernolympiade als Höhepunkt beim Jahresausflug des<br />

Handwerker- und Gewerbevereins<br />

Edi Gubler<br />

Der Römerhof in Bühl bei Aarberg war diesmal Ziel des Jahresausflugs<br />

des HGV Lengnau-Pieterlen-Meinisberg. «Erleben<br />

und Geniessen» ist das Motto des weit herum bekannten<br />

Bauernbetriebs mit seiner Erlebnisgastronomie im Seeland.<br />

Erleben und Geniessen konnten die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer des gelungenen Ausflugs im wahrsten Sinne<br />

des Wortes.<br />

Spiel, Spass und kulinarisches Vergnügen<br />

33 Personen erfreuten sich im Römerhof an einem reichhaltigen<br />

Apéro und harrten gespannt der Dinge, die unter dem<br />

Titel «Bauern-Olympiade» auf sie zukommen würden. «Müssen<br />

wir Kühe melken oder gar den Stall ausmisten?» hörte<br />

man da und dort. Das war aber eine Fehleinschätzung. Die<br />

Bauernolympiade bestand aus den Disziplinen Lassowurf,<br />

Bogenschiessen und dem Team-Skilauf. Beim Lassowerfen<br />

ab der störrischen «Ross-Attrappe» galt es, das Lasso über<br />

die Hörner eines künstlichen Stiers zu werfen. Da gab es<br />

doch etliche komische Situationen, es wurden aber auch<br />

einige Cowboy-Talente entdeckt! Ganz schwierig war das<br />

Bogenschiessen, die<br />

ruhige Hand allein<br />

genügte nicht zur Treffsicherheit.<br />

Höhepunkt<br />

und absolute Spass-<br />

Disziplin war der<br />

abschliessende Team-<br />

Ski-Langlauf. Eine 5er-<br />

Equipe musste auf zwei<br />

4 Meter langen Brettern<br />

Der ATB Lengnau lädt auch in diesem Jahr zum Sommernachtsfest<br />

auf dem Schulhausplatz ein. Vielen wird als erstes<br />

das genüssliche ATB-Risotto in den Sinn kommen.<br />

Andere wiederum denken dabei an die Radballer, die sich<br />

oft bei mörderischer Hitze und seifenglattem Belag alles<br />

abverlangen. Natürlich darf auch das gemütliche Beieinader<br />

bei Musik, Tanz, Kost und flüssiger Verpflegung nicht ausser<br />

Acht gelassen werden. Nicht zu vernachlässigen die Bar,<br />

welche im Verlauf des Abends ihre Pforten öffnen wird. Das<br />

ATB Sommernachtsfest bietet einfach etwas für alle!<br />

57<br />

15 Meter hin und nach der Wende wieder 15 Meter zurück<br />

hinter sich bringen. Höchste Konzentration und perfekte<br />

Zusammenarbeit waren gefragt. Das war gar nicht so einfach,<br />

wie die vielen harmlosen Stürze bewiesen. Wenn nur<br />

eine Person aus der Fünfergruppe den angeschlagenen<br />

Rhythmus nicht halten konnte, war es passiert. Das gab<br />

immer wieder viel zu lachen. Um so grösser dann die Freude<br />

und der Stolz, wenn trotz den Zwischenfällen das Ziel<br />

erreicht wurde. Bei der Bauernolympiade des HGV war es<br />

wie bei den «richtigen» olympischen Spielen: Teilnahme<br />

kommt vor dem Rang!<br />

Nach dem Strapazieren der Lach- und andern Muskeln wurden<br />

die Olympioniken von der Römerhof-Crew kulinarisch<br />

verwöhnt und genossen das gemütliche Zusammensein.<br />

Die Goldmedaille der Bauernolympiade hat ganz sicher der<br />

Organisator Olivier Carrel verdient: es war ein ganz tolles<br />

«Erleben und Geniessen»! ♣<br />

Erfolgreiche Lengnauer Schützen am «Eidgenössischen»<br />

in Aarau<br />

Am Eidgenössischen Schützenfest in Aarau hat der Schützenverein<br />

Lengnau äusserst erfolgreich abgeschnitten und<br />

den Lorbeerkranz mit Goldblatteinlage erreicht. Besonders<br />

zu vermerken gilt es noch, dass keine/r der Lengnauer<br />

ATB: Sommernachtsfest 21./22. August<br />

Schützinnen oder Schützen ohne Kranz zurück gekehrt ist.<br />

Ein ausführlicher Bericht mit den wichtigsten Resultaten<br />

folgt in der Nummer 4 der Lengnauer Notizen. E.G. ♣<br />

Radball<br />

Samstag 22.8.: 13.00 Uhr Jugend, 16.00 Uhr 1. Liga<br />

Sonntag 23.8.: 10.30 Uhr Plauschturnier, 14.00 Uhr 3. Liga<br />

In diesem Jahr spielt unser Nachwuchs zum ersten Mal in<br />

der 3. Liga und die engagierten jungen Sportler werden vielleicht<br />

den einen oder anderen für diesen Sport begeistern<br />

können. Interessierte Schüler und Jugendliche sind jedenfalls<br />

herzlich dazu eingeladen jeweils am Donnerstag ab<br />

19.00 Uhr an einem «Schnuppertraining» teil zu nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!