03.12.2012 Aufrufe

Gelebte Oekumene: Reformierter Pfarrer nimmt katholische ...

Gelebte Oekumene: Reformierter Pfarrer nimmt katholische ...

Gelebte Oekumene: Reformierter Pfarrer nimmt katholische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hundetaxe 2010<br />

Gemäss der kantonalen Gesetzgebung über die Hundetaxe<br />

ist für jeden in Lengnau am 01. August des laufenden Jahres<br />

gehaltenen, über drei Monate alten Hund, eine jährliche<br />

Abgabe zu entrichten. Die Hundetaxe 2010 beträgt:<br />

– ordentliche Taxe pro Hund Fr. 100.–<br />

– für den 1. Hund, dessen HalterIn vor<br />

dem 01.08.2010 AHV/IV-Rentner war * Fr. 45.–<br />

– für den 1. Hund auf Aussenhöfen * Fr. 55.–<br />

(* jeder weitere Hund Fr. 100.–)<br />

Den bisherigen Hundehaltern (gemäss Inkasso 2009) wird<br />

direkt eine Rechnung mit Einzahlungsschein zugestellt.<br />

Alle neuen oder noch nicht registrierten Hundebesitzer werden<br />

hiermit aufgefordert, ihre Tiere bis spätestens am<br />

31.08.2010 am Schalter der Präsidialabteilung der Einwohnergemeinde<br />

Lengnau (Gemeindehaus, Dorfplatz 1, 1. Stock)<br />

anzumelden und die entsprechende Taxe zu entrichten.<br />

Sollten anlässlich von Kontrollen Hundebesitzer festgestellt<br />

werden, welche die Hundetaxe nicht bezahlt haben, müs-<br />

Vom Ratstisch<br />

Lengnau beschafft Defibrillatoren<br />

In der Einwohnergemeinde Lengnau werden an 3 neuralgischen<br />

Punkten Defibrillatoren aufgehängt. Der Bevölkerung<br />

soll die Möglichkeit geboten werden, sich am Gerät ausbilden<br />

zu lassen.<br />

In 85 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs ein<br />

sogenanntes Kammerflimmern vor. Ein Defibrillator kann<br />

diese elektrisch kreisende Erregung im Herzen durch gleichzeitige<br />

Stimulation von mindestens 70 Prozent aller Herzmuskelzellen<br />

unterbrechen. Das Herz wird wieder in seinen<br />

gewohnten Rhythmus zurückgeführt. Entscheidend bei der<br />

Defibrillation ist der frühestmögliche Einsatz, da die durch<br />

das Kammerflimmern hervorgerufene Unterversorgung des<br />

Gehirns mit Sauerstoff binnen kurzer Zeit zu massiven neurologischen<br />

Defiziten führen kann. Der Gemeinderat hat sich<br />

daher entschieden, für die Einwohnergemeinde Lengnau 3<br />

Geräte zu beschaffen. Die Geräte werden voraussichtlich<br />

bei der Gemeindeverwaltung und den Sporthallen (Schulanlagen)<br />

aufgehängt. Damit die Geräte im Notfall bedient werden<br />

können, werden Teile der Lehrerschaft und des Verwaltungspersonals<br />

ausgebildet. Für die Bevölkerung besteht<br />

ebenfalls die Möglichkeit, sich am Gerät schulen zu lassen.<br />

Gesamtkosten für die Beschaffung der Defibrillatoren inkl.<br />

Schulung belaufen sich auf ca. Fr. 15’000.–.<br />

Integration von arbeitslosen Sozialhilfebezügern<br />

in den Arbeitsprozess wird gefördert<br />

Die Zahl von bedürftigen Personen und damit die Sozialhilfekosten<br />

sind in den letzten Jahren gestiegen. Dem Gemeinderat<br />

ist es ein Anliegen für arbeitslose SozialhilfebezügerInnen<br />

Rahmenbedingungen zu schaffen, damit diese besser<br />

in den Arbeitsprozess integriert werden können. Er<br />

9<br />

sen diese nebst der Bezahlung der geschuldeten Taxe mit<br />

einer Geldbusse im doppelten Betrag rechnen.<br />

Bis Ende 2006 mussten alle Hunde mit einem nummerierten<br />

Mikrochip gekennzeichnet und in der Datenbank der ANIS<br />

registriert werden. Hunde, die vor Ende 2005 tätowiert worden<br />

sind, mussten bis Ende 2006 nur in der Datenbank<br />

(ANIS) gemeldet werden.<br />

Nun sind die Hundehalter gebeten, sofern dies bis heute<br />

noch nicht geschehen ist, diese Chip- oder Tätowierungsnummern<br />

der Gemeindeverwaltung Lengnau mitzuteilen:<br />

Herr Steve Schranz, Sachbearbeiter, Tel. 032 654 71 01<br />

oder steve.schranz@lengnau.ch.<br />

Bei dieser Gelegenheit werden die Hundehalter gebeten,<br />

sich an die Bestimmungen bezüglich Haltung der Tiere zu<br />

erinnern. Tiere sind so zu kontrollieren, dass Drittpersonen<br />

nicht belästigt und gefährdet werden. Verunreinigung von<br />

öffentlichem Boden ist zu vermeiden.<br />

Einwohnergemeinde 2543 Lengnau BE<br />

Präsidialabteilung ♣<br />

beschloss bei der Fa. Team Solutions GmbH, Biel, 3 Tagesstrukturplätze<br />

zu finanzieren, damit arbeitslose SozialhilfebezügerInnen<br />

betreut und bei der Stellensuche unterstützt<br />

werden. Der Gemeinderat genehmigte in einer ersten Tranche<br />

einen Kredit von Fr. 75’000.–.<br />

Finanzplan 2010–2015 genehmigt<br />

In zwei Sitzungen erarbeitete der Gemeinderat den Finanzplan<br />

2010–2015. Obwohl sich am Finanzhimmel schwarze<br />

Wolken abzeichnen, sieht der Gemeinderat vor, an seiner<br />

bisherigen Finanzstrategie festzuhalten. Der Gemeinderat<br />

plant die weiteren Jahre mit der Steueranlage von 1,6 Einheiten.<br />

Dabei beabsichtigt er die Konsumausgaben und die<br />

anfallenden Investitionen vorwiegend mit eigenen Mitteln zu<br />

finanzieren. In der Planungsperiode wird sich das Eigenkapital<br />

um 1,6 Mio. auf 11 Mio. Franken reduzieren. Der<br />

Gemeinderat verfolgt dabei seine Absicht eines gesunden<br />

Finanzhaushaltes für die Einwohnergemeinde Lengnau über<br />

die folgenden Jahre beizubehalten.<br />

Auswahlverfahren für Architekturauftrag Sporthalle<br />

eingeleitet<br />

Die Vorbereitungsarbeiten für die Wahl eines Architekturbüros<br />

wurden durch die Kommission Sporthalle abgeschlossen.<br />

Die neue Sporthalle soll im Minergie Standard gebaut<br />

werden.<br />

Der Bau der neuen Sporthalle in Lengnau wird im Jahr 2012<br />

erfolgen. Damit das Projekt zeitgerecht umgesetzt werden<br />

kann, entschied die Kommission das Auswahlverfahren für<br />

den Architekturauftrag zu starten. Die Eignungs- und Zu -<br />

schlags kriterien sind festgelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!