13.07.2015 Aufrufe

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H. Hauptmann, Homöopathie Ärztezeitschrift f. Naturheilverf. 4/92, 33. Jahrg.Weint schluchzend bei <strong>der</strong> ärztlichen Untersuchung, wirdaggressiv gegen die Mutter, alles Zureden hilft nichts.Verzögerte sprachliche Entwicklung.Eher schüchtern bei Fremden, zieht sich zurück, brauchtlange, bis sie auftaut.Verlangen nach Fisch.Mag nur mageres Fleisch, wie Hähnchen o<strong>der</strong> Pute.Verlangen nach Pfannkuchen, nach Nudeln.Die Vergrößerung <strong>der</strong> Tonsillen bestand noch.Auf Natrium munaticum hat sich die Neigung zu Halsinfektenverloren, die Tonsillen sind jetzt klein und reizlos.Vom Wesen her ist Martina jetzt freundlich und zugewandt.Allerdings kam die Kleine am 22. 4. 1991 wegen einesgrippalen Infektes mit erhöhter Temperatur, Stirnkopfschmerzen,Husten, Schnupfen und deutlicher Azetonämieerneut in die Praxis.Eine seelische Ursache konnte nicht in Erfahrung gebrachtwerden. Das Verhältnis zur zwei Jahre älterenSchwester sei normal, die Eifersucht hält sich in Grenzen.Natrium munaticum C 1000 wurde aufgrund <strong>der</strong> Vorgeschichteerneut gegeben und half ihr innerhalb dreiTagen.9. Lycopodium: Die Ketonämie tritt eher im Zusammenhangmit Problemen im Kin<strong>der</strong>garten o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Schule— Probenangst — o<strong>der</strong> aber mit Freunden auf.Die Kin<strong>der</strong> jamimern viel, z. B. wegen Blähungen, die beson<strong>der</strong>sam Nachmittag von 16 bis 20 Uhr schlimm sind.Im Urin sind Urate (Ziegelmehl) o<strong>der</strong> Oxalate nachweisbar.Was steckt denn vom Wesen dahinter?Es sind Kin<strong>der</strong>, die im Grunde einen Mangel an Selbstbewußtseinhaben, die ihre Feigheit überspielen wollen. Daheimtreten sie bestimmend, ja despotisch auf, wollenden Ton angeben und reagieren empfindlich auf Wi<strong>der</strong>spruch.In frem<strong>der</strong> Umgebung sind sie eher bestrebt,nicht unangenehm aufzufallen und passen sich an.Es besteht ein großes Verlangen nach Süßigkeiten, dienicht immer gut vertragen werden, sowie eine Empfindlichkeitauf blähende Speisen, Sauerkraut, rohe Zwiebeln.Fall: B. M., * 23. 5. 1988Bei diesem Bub ist Lycopodium als hilfreiches Mittel (Konstitutionsmittel?)bekannt.— beim Ikterus neonatorum prolongatus (Lyc. D 12)— bei asthmoi<strong>der</strong> Bronchitis im Januar 1990 mit spastischemexspiratonschem GiemenNasenflügelatmungRasselgeräusche rechte LungeManuel ist recht eigenwillig, empfindlich auf den geringstenWi<strong>der</strong>spruch und jammert ständig.Er hat großes Verlangen nach Süßem.Lycopodium C 30 hilft ihm, auch bei erneut auftretendemanhaltendem Husten und stabilisiert ihn.Am 12. 3. 1991 treten erneut keuchen<strong>der</strong> Husten, einwundmachen<strong>der</strong> Laufschnupfen und 38,5° C Temperaturauf. Der Bub ist schlapp und jammert anhaltend. Es bestehtein ausgeprägter Azetongeruch. Wegen guter Erfahrungmit Lycopodium wird dieses in C 200 gegeben, dazuAzeton D 10, täglich eine Gabe. Rasche Besserung.Meine Ausführungen sollten Ihnen zeigen, daß je nachSchwere des Falles die alleinige Behandlung mit entsprechen<strong>der</strong>Diät und Azeton D 10 ausreichend, ebenso aberauch ein sogenanntes homöopathisches Akutmittel hilfreich,in schwerwiegenden Fällen sogar ein sogenanntesKonstitutionsmittel angezeigt sein kann.Literatur1. Boencke. Homöopathische Mittel und ihre Wirkungen VerlagGrundlagen und Praxis, M Harms, Leer, 2. Auflage 19732. Ewerbeck, H : Differentialdiagnose von Krankheiten im Kindesalter.Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokio,1984.3 Farnngton, E. A.. Klinische Arzneimittellehre Verlag UlrichBurgdorf, 1979A.Flury, R • Praktisches Repertonum Bern, 1979.5. Gerd-Witte, H.. Kompendium <strong>der</strong> homöopathischen Arzneisymptome.Karl F. Haug Verlag, Heidelberg, 1981.6. Hauptmann, H.. Homöopathie in <strong>der</strong> kin<strong>der</strong>arzthchen PraxisKarl F. Haug Verlag, Heidelberg, 19917 Imhauser, H • Homöopathie in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>heilkunde. Karl FHaug Verlag, Heidelberg, 1970.8. Kefler/Wiskott Lehrbuch <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>heilkunde Georg ThiemeVerlag, Stuttgart, New York, 1984.9. Kohler, G • Lehrbuch <strong>der</strong> Homöopathie I und II. HippokratesVerlag, Stuttgart, 1982.10 Mezger, J • Gesichtete homöopathische Arzneimittellehre,Band I und II 3 Auflage, Karl F. Haug Verlag, Ulm/Donau,1964.11 Voisin: Materia medica des homöopathischen Praktikers. KarlF Haug Verlag, Heidelberg, 1969Anschrift des Verfassers •Dr med. H. Hauptmann, Ulmer Str. 150, D-8900 AugsburgZur Therapie von Lymphödemenund LymphstauungenIndikationen Eiweißreiche Ödeme aller Schweregrade, insbeson<strong>der</strong>edas Lymphodem und das Odem bei <strong>der</strong> chronischenVeneninsuffizienz bzw chronisch-venosen-lymphostatischenInsuff.zienz (variköser Symptomenkomplex, postthrombotischesSyndrorrn), Stauungsschmerzen, Zustandenach Unfall- und Sportverletzungen; HamatomeUnguentum felymphaticum wZusammensetzung 100 g enthalten Extr Conu maculatf e herb 4,2 g, ExtrColchici fluid e sem 3,0 g, Extr Digitalis fluid e fol 2,1 g, Extr Podophyllifluid e rhiz 2,1 g, Extr Hyoscyami fluid e fol 2,1 g, Extr Calendulae spisse flor 0,21 g Gegenanzeiqen Multiple Sklerose, nachgewiesene Allergiegegen das Konservierungsmittel Methyl-4-hydroxybenzoatSeit mehr als 25 Jahrenin <strong>der</strong> Therapie bewährtPackungsgroßen 30 g, 80 g, Anstaltspackungingspflichtigj ^\ PGM PharmazeutischePGWl Gesellschaft mbH & Co. MünchenL. A Furstenstraße 6 8000 München 2320

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!