13.07.2015 Aufrufe

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29. bis 31. Mai 1992 in Bad Nauheim: Jahrestagung<strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft ThermographieOrt: Parkhotel am KurhausFreitag, den 29. Mai 199218.00 Uhr: Sektempfang18.30 Uhr: Gemeinsames Abendessen20.00 Uhr: FestvortragProf. Dr. Klaus Uhlmann: Die morphologischeBasis <strong>der</strong> Regulationsthermographie21 30 Uhr: Verleihung <strong>der</strong> ZertifikateSamstag, den 30. Mai 1992Tagungsleiter: Prof. Dr. David9.00- 9.30 Uhr: Prof. Dr Banzer: Thermographie in <strong>der</strong> Rehabilitationdes Bewegungssystems im Sport9.30-10.00 Uhr: Dr. Mutschier: Einsatz <strong>der</strong> Regulationsthermographiezur Diagnostik und Therapiekontrollebei <strong>der</strong> Behandlung funktioneller Wirbelsäulensyndrome10.00-10.15 Uhr: Diskussion10.15-10.45 Uhr. Pause10.45-11.15 Uhr: Prof. Dr. David: Der Stand wissenschaftlicherForschung auf dem Gebiet <strong>der</strong> Regulationsthermographie.Wo stehen wir — Was ist noch zu tun?11 15-11.45 Uhr: Dipl.-Phys. Paul: Automatische Auswertungvon Regulationsthermogrammen mit Hilfe vonVerfahren <strong>der</strong> „künstlichen Intelligenz"(Esprit-Forschungsprojekt)11.45-12.00 Uhr: Diskussion12.00 Uhr: Mitglie<strong>der</strong>versammlung12.00-14.00 Uhr: Mittagspause14.00-14.30 Uhr: Dr Wagner: Regulationsthermographie beiMorbus Hodgkin14.30-15.00 Uhr: Dipl.-Pysch. Rethfeld von Len<strong>der</strong>t: Regulationsthermographieals Verlaufskontrolle in <strong>der</strong>Onkologie15.00-15.30 Uhr: Dr. Sarkadi: Neuro<strong>der</strong>mitis und Regulationsthermographie15.30-15.45 Uhr: Diskussion15.45-16.15 Uhr: Pause16.15-16.45 Uhr: Dr Uhlmann: Neuraltherapeutische Segmenttherapieim ZMK-Bereich, dokumentiert mittelsRegulationsthermographie16.45-17.15 Uhr: Dr. Stettbacher: Und es waren doch nicht dieZähne!17.15-17.45 Uhr: Dr. Sauer: Das Problem <strong>der</strong> Seitenasymmetrieim Regulationsthermogramm17.45-18.15 Uhr: Dr. Beck: Regulationsthermographie und Neuraltherapie:diagnostisch-therapeutisches Tandemin <strong>der</strong> Geriatrie18.15-18.30 Uhr: Diskussion18.30 Uhr: Mitglie<strong>der</strong>versammlungSonntag, 31. Mai 1992Tagungsleiter: Prof Dr. Rost9.00- 9.30 Uhr: Dr Schulz-Ruthenberg: Regulationsthermographiezur Verifizierung <strong>der</strong> F. X. Mayr-Kur9.30-10.00 Uhr: Dr. Blum: Die klinisch gesicherte Erstdiagnostikdurch RegulationsthermographiePROSTAMEDProstatasyndrom mit Harnverhaltung,Miktionsbeschwerden und Restharn, Reizblase,auch bei FrauenZusammensetzung: 1 Tablette Prostamed enthält: Kürbisglobulin0,1 g, Kürbismehl 0,2 g, Kakao 0,05 g, Extr. fl. Herb. Solidag.0,04 g, Extr. fl. Fol. Popul. trem. 0,06 g. Sacch. lact. ad. 0,5 g.Anwendungsgebiete: Prostata-Adenom Stadium I und beginnendesStadium II mit Miktionsbeschwerden, Reizblase.Dosierung: 3x täglich 2-4 Tabletten einnehmen.Handelsformen und Preise:60 Stck. DM 8,97; 120 Stck. DM 15,48; 360 Stck. DM 36,98Dr. Gustav Klein, Arzneipflanzenforschung,7615 Zell-Harmersbach/Schwarzwald292 Ärztezeitschr. f. Naturheilverf. 4/92, 33. Jahrg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!