13.07.2015 Aufrufe

01.07.2005 - Airpeace e.V.

01.07.2005 - Airpeace e.V.

01.07.2005 - Airpeace e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksregierung DüsseldorfPlanfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes MönchengladbachErörterungstermin am 1. Juli 2005 Seite 26- Fluglärm in Lärmminderungspläne einbeziehen; das war, jedenfallsin Willich, bisher nicht der Fall- Umgebung kleiner Flugplätze besser als bisher vor Fluglärmschützen- Schulflugbetrieb (Platzrunden) nicht über bewohntem Gebiet zulassenund an Sonn- und Feiertagen grundsätzlich untersagen- Berechnungsverfahren für Fluglärm neu regeln- Grenzwerte für Schutzzonen mit Umgebungslärm abstimmenWir wohnen mittendrin im Lärm: A52, A44, Eisenbahnen usw.; ich habe das einmal amNiersweg in Neersen gemessen und der Grundlärm, der dort herrscht, beträgt manchmalbereits 60 dB(A).- internationale Regeln zum Schutz der Anwohner auch in der BRDanwenden (Niederlande)- Billigflugkosten stärker besteuernWas da an Geld verloren geht, hat Herr Berndt eben schon aufgezeigt. Wir zahlen, wenn wirAuto fahren, Wahnsinnssteuern. Ich war eine Weile bei einer Mineralölfirma beschäftigt undweiß, wie man da um jeden Pfennig gekämpft hat. Die Besteuerung von Flügen würde dazuführen, dass der Fluglärm reduziert wird. Denn wenn die Flüge teurer werden, wird nichtmehr soviel geflogen wie bei einem Preis von 19 €.- zusätzlichen Ausbau von Flugplätzen in Ballungsräumen nichtmehr durch Bezirksregierungen anordnen lassen, wenn die Belastungenfür die Anwohner zu stark würden- wirtschaftliche Aspekte kritischer prüfen, damit die Allgemeinheitdie Folgekosten nicht tragen mussWir zahlen schließlich später alles – auch die Straßen, die Verlegung der Regionalbahn usw.- unwirtschaftliche Flugplätze schließen lassen, um die öffentlicheHand von unnötigen Ausgaben zu entlastenIch hoffe, das wird in NRW in Zukunft ein bisschen häufiger geschehen.- Zusammenarbeit von Flughäfen wirkungsvoller gestalten lassen,um Kurzstreckenflüge zu vermeiden (z. B. Dortmund, Paderborn,Münster/Osnabrück)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!