13.07.2015 Aufrufe

01.07.2005 - Airpeace e.V.

01.07.2005 - Airpeace e.V.

01.07.2005 - Airpeace e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksregierung DüsseldorfPlanfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes MönchengladbachErörterungstermin am 1. Juli 2005 Seite 40Ich habe hier im Erörterungstermin auch etwas festgestellt, was mir vorher so nicht klar war,nämlich dass die Ausbaupläne unter der Prämisse vorgelegt wurden, dass man im Jahr 20152,7 Millionen Passagiere befördern will, dass die Kapazitäten aber für die zwei- oder dreifacheMenge ausreichen würden. Ich finde das unehrlich. Entweder man sagt von vornherein,dass man höhere Kapazitäten will, oder man nimmt Ausbaupläne, die auf die 2,7 MillionenPassagiere zugeschnitten sind.Ein letzter Punkt, den ich hier ad hoc festhalten will, bezieht sich auf die Diskussion überGrundstückserwerb und Ausgleichsflächen. Ich finde, insofern ist die Diskussion ein wirklichesChaos. Was uns hier präsentiert wurde und welche Eiertänze hier vollführt wurden! Dasspricht für sich selbst – und gegen den Antrag. Insgesamt habe ich deshalb den Appell unddie Bitte an die Bezirksregierung, bei ihrer Abwägung zu dem Fazit zu kommen, zu demauch ich komme: Erstens liegen zwingende öffentliche Interessen am Ausbau des FlughafensMönchengladbach nicht vor.(Beifall bei den Einwendern)Zweitens sind die Antragsunterlagen unvollständig, widersprüchlich und nicht genehmigungsfähig.(Beifall bei den Einwendern)Bei dieser Sachlage haben die ökologischen, ökonomischen und insbesondere die persönlichengesundheitlichen Interessen der betroffenen Bürger – ich meine deren Lebensqualität –eindeutig Vorrang.(Beifall bei den Einwendern)Zum Schluss möchte ich sagen, dass ich – zumindest beurteile ich selbst das so – gerade inder ersten, aber auch in der zweiten Woche sehr kritisch mit den Vertretern der Bezirksregierungumgegangen bin. Ich möchte mich aber bei der Bezirksregierung bedanken. Es ist ausmeiner Sicht bei Ihnen ein positiver Wandel hin zu einer positiven, kritischen und aktivenBegleitung dieses Erörterungstermins eingetreten. Haben Sie dafür vielen Dank.(Beifall bei den Einwendern)Ich möchte mich auch dafür bedanken, dass ich hier viel lernen konnte. Vielen Dank auchdafür, dass ich bei diesem Erörterungstermin interessante und sympathische Menschenkennen gelernt habe.(Beifall bei den Einwendern)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!