13.07.2015 Aufrufe

01.07.2005 - Airpeace e.V.

01.07.2005 - Airpeace e.V.

01.07.2005 - Airpeace e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksregierung DüsseldorfPlanfeststellungsverfahren zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes MönchengladbachErörterungstermin am 1. Juli 2005 Seite 32brauchen Geld; wir brauchen Subventionen. Dann wird da abkassiert, wo man es bekommt.Dann ist es aber letztlich der Steuerzahler, der das Ganze begleichen und für den Schadenaufkommen muss.Es gibt also, wie gesagt, den massiven, soliden Ausbau, der in jedem Fall viel Geld bringt.Noch mehr Geld bringt der, wenn der Flughafen denn auch genutzt wird. Das ist aber vielleichtgar nicht so wichtig daran: Möglicherweise rechnen die nämlich schon mit einer Pleite,denn ich habe gehört, unter der Hand wäre von Seiten der Flughafengesellschaft schon eineAussage nach dem Motto gemacht worden: Ach, das ist sowieso vorbei! Die rechnen möglicherweisegar nicht damit, dass die Sache klappen könnte. Ich kann ja nur hoffen, dass dieSache in die Binsen geht, dass keine Geldgeber gefunden werden, die dieses Mammutprojektfinanzieren, was zu unserer aller Unglück wird.Die Bezirksregierung muss zur Kenntnis nehmen, dass sie unter Umständen unser LandNRW vor einem größeren Schaden bewahren kann. Wir wissen ja, was in Düsseldorf mitdem neuen großen Stadion passiert ist: Das rentiert sich nicht. Jährlich gibt es fixe Kosten,ohne dass Fortuna Düsseldorf Bundesligist ist.Wir brauchen hier gar nichts. Wir haben ein schönes Naturschutzgebiet. Wir haben einStückchen heile Welt. Ich werde alles unternehmen, werde alles versuchen, um diese heileWelt zu erhalten. Ich bin Betroffener und wohne 625 m vom Flughafen entfernt. Ich habeaber mein persönliches Anliegen nicht als Hauptpunkt gesehen, sondern will das schöneGebiet Schiefbahner Bruch in den Vordergrund stellen. Da muss man einmal spazieren gegangensein! Das muss man gesehen haben! Das gilt für den Neersener Bruch und denganzen Verbund natürlich auch. Das ist doch viel wert. Das kann nicht plötzlich aufgegebenwerden. Es können nicht so viele Betroffene ins Unglück gestürzt werden, nur damit ein paarLeute gelegentlich von Mönchengladbach aus fliegen können und damit wir einen überdimensioniertenFlugplatz haben.(Beifall bei den Einwendern)Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit. Für die Vertreter der Bezirksregierung habe ichetwas von meiner Ernte aus dem eigenen Garten mitgebracht. Es ist Kirschernte. Zu diesenKirschen muss ich sagen: Die sind ohne den Beigeschmack von Kerosin.(Beifall und Heiterkeit bei den Einwendern – Boeckmann [Betroffener]übergibt einen Korb mit Kirschen an die Verhandlungsleitung)Verhandlungsleiterin Felia Hörr:Vielen Dank, Herr Boeckmann. Ich denke, dieses Geschenk – Kirschen aus dem eigenenGarten – dürfen wir annehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!