13.07.2015 Aufrufe

09_2013 - Swissmechanic

09_2013 - Swissmechanic

09_2013 - Swissmechanic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERNSWISSMECHANIC-Lehrabschlussfeier <strong>2013</strong>auf Schloss LenzburgOliver GraberPetrus muss ein Freund der mechanisch-technischenBerufe sein. Wie sonst soll man sich indiesem Jahr erklären, dass die Lehrabschlussfeierauf Schloss Lenzburg bei angenehmenTemperaturen und (fast) ohne Regen durchgeführtwerden konnte?Am Dienstag, 2. Juli <strong>2013</strong> um 19.00 Uhr durfteChristian Märki, Co-Präsident der SWISSME-CHANIC Sektion Aargau, rund 400 Gäste undLehrabsolventen im grossen Rittersaal aufSchloss Lenzburg begrüssen. Gefeiert werdendurfte der erfolgreiche Lehrabschluss der Konstrukteure,Mechanikpraktiker, Polymechaniker,Produktionsmechaniker und anverwandtenmechanisch-technischen Berufe des KantonsAargau, Kreis Lenzburg. Eine lange Lehrzeitging zu Ende und man konnte die Freudeder anwesenden Lehrabsolventen über die bestandenePrüfung spüren.Hansruedi Woodtli, Prüfungsobmann KantonAargau, erläuterte die kantonalen Prüfungsergebnisse,im Anschluss daran schilderten diebeiden Lehrabsolventen Roman Bühler (Konstrukteur)sowie Florian Peter (Polymechaniker)in einem interessanten Beitrag den Verlaufund die prägenden Ereignisse ihrer Lehrzeit.Nach einem kurzen musikalischen Intermezzodurch die Gesangsgruppe «Speak-Out» ausReinach verlasen Annina Hänny und Heinz Lüthy(beide Berufsschule Lenzburg) die Namender erfolgreichen Lehrabsolventen der verschiedenenBerufe. Die Besten wurden mit Geschenkengeehrt und jeder Absolvent erhielteine Anerkennung für die erbrachte Leistung.Bei den Polymechanikern erreichte FabianPeter (Paul Scherrer Institut, Villigen) das absoluteSpitzenergebnis von 5.9. Bei den Mechanikpraktikernerreichte Shaziman Mahmudi(PreaTec GmbH, Büttikon) mit der Note 5.5 denersten Rang, bei den Produktionsmechanikernwar es Daniele Prilepi (Alu Menziken AG, Menziken)mit der Note 5.1. Auch bei den eingeladenenenKonstrukteuren wurde von StephanWinter (Alstom AG, Oberentfelden) mit derNote 5.3 ein Spitzenresultat erreicht.Zum Schluss durften alle Lehrabsolventen aufdas Los-Glück hoffen, konnten Sie nämlich aneiner Verlosung mit tollen Geschenken teilnehmen.Im Anschluss an die Feier genossen die Anwesendenim Hof des Schlosses einen regenfreienRoman Bühler und Florian PeterApéro, was den Gästen sichtlich Spass machteund zu angeregten Diskussionen führte.SWISSMECHANIC wünscht allen Lehrabsolventeneinen guten Start in die berufliche Zukunft.Die besten Lehr -absolventen <strong>2013</strong>8 SWISSMECHANIC 9/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!