13.07.2015 Aufrufe

09_2013 - Swissmechanic

09_2013 - Swissmechanic

09_2013 - Swissmechanic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERUFSBILDUNGSWISSMECHANIC-Seminare <strong>2013</strong>Für Berufsbildner, Berufsschullehrpersonen und BildungsexpertenWir freuen uns, Sie zu einem weiteren spannenden SWISSMECHANIC-Seminar <strong>2013</strong> einzuladen.Unter dem Motto “Lernende von heute; zwischen Sucht, Gefahren und sexuellen Fehlgriffen“ erwartetSie ein lehrreiches Programm für Ihren Bildungsalltag.Unsere Referenten werden aufzeigen, wie die Lernenden heute ticken und welchen Einfluss dies auf IhreAusbildungstätigkeit hat.ProgrammBegrüssung, Einstieg ins Seminar______Sexuelle Belästigung am LernortAuch ein Thema im Lehrbetrieb, in der Berufsschule und im ÜKVortrag: Leiterin der Fachstelle für Gleichstellung Kt. ZH, Helena TrachselNach einem Vorfall sexueller Belästigung im ÜK unter Lernenden wareine Intervention nötig. Der leitende Berufsbildnerkam in dieser neuen Situation an seineGrenzen. Frau Trachsel gibt mit Beispielenwichtige Hinweise, wie Sie als Bildungsexpertereagieren können, wenn Sie einmal mit soeiner Situation konfrontiert werden.______Pause mit Verpflegung______Drogen; Cool oder gefährlich? Unsere Lernenden auf AbwegenVortrag: Dienstchef der Kriminalpolizei ZH, Betäubungsmittel, Walter HodelWalter Hodel wird Ihnen aus dem kriminalpolizeilichenAlltag im Kanton Zürich erzählen. Dabei wird er aufzeigen,mit welchen aktuellen und „coolen“ Drogen die heutigenLernenden experimentieren.______„Sichere Lehrzeit“ Die SUVA informiert über die neue KampagneVortrag: SUVA, Kampagnenleiter "Sichere Lehrzeit", Victor MartinezJedes Jahr ereignen sich in der Schweiz rund 25 000 Berufsunfällemit Lernenden. Die Statistik zeigt, dass Lernende wesentlich häufigerverunfallen als erfahrene Mitarbeiter/innen.Im Durchschnitt sterben jährlich drei Lernendebei der Arbeit. Das muss sich ändern!Das Seminar in Ihrer NäheWil SGin der Aula Sportanlage LindenhofLindenhofstr. 25, 9500 Wil SG29. Oktober <strong>2013</strong>, 13.15 - 17.00 UhrZofingen AGin der Berufsschule ZofingenStrengelbacherstr. 27, 4800 Zofingen31. Oktober <strong>2013</strong>, 08.30 - 12.15 UhrLangenthal BEIn der Aula Berufsschule LangenthalWeststr. 24, 4901 Langenthal13. November <strong>2013</strong>, 08.30 - 12.15 UhrPfäffikon SZim Berufsbildungszentrum PfäffikonSchulhaus Römerrain, 8808 Pfäffikon SZ14. November <strong>2013</strong>, 13.15 - 17.00 UhrSursee LUim BerufsbildungszentrumSappeurstrasse 3 , 6210 Sursee19. November <strong>2013</strong>, 08.30 - 12.15 UhrWinterthur ZHKlubschule MigrosRudolfstrasse 11, 8401 Winterthur26. November <strong>2013</strong>, 13.15 - 17.00 UhrInformationen über die Seminare mit elektronischer Anmeldung unter www.swissmechanic.ch/Seminare120.-/Person für SWISSMECHANIC-Mitgliederfirmen und den SWISSMECHANIC-Lehrmeisterclub.145.-/Person für Nichtmitglieder und übrige.Die Preise verstehen sich exkl. MwSt. pro Teilnehmer, einschließlich Dokumentationen, Zwischenverpflegung.Scan me…Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.Patrice BachmannLeiter Grundbildung, SWISSMECHANIC-Dachorganisation28 SWISSMECHANIC 9/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!