13.07.2015 Aufrufe

09_2013 - Swissmechanic

09_2013 - Swissmechanic

09_2013 - Swissmechanic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORUM BLECHDas Forum Blech feierte sein20-jähriges Bestehenvon Carmen von DänikenAm 17. Juni <strong>2013</strong> feierte dasForum Blech in Zug sein 20-jährigesJubiläum. Nach einer stündigenFührung durch die Altstadtmit Historikern und Archivarenbestiegen die Festteilnehmerdas Motorschiff Rigi, wo gefeiertund nochmals Rückschau gehaltenwurde auf den Erfolg derletzten 20 Jahre.Aus der Not heraus an Fachpersonen und dennötigen Ausbildungsmöglichkeiten für Blechbearbeitungentstand vor 20 Jahren der VereinForum Blech. Die Gründungspersonen WalterSiegenthaler und Peter Schaufelberger konntenschnell Kontakt knüpfen zum ZentralschweizerischenTechnikum Luzern zu ProfessorRené Schmutz, der das nötige Know-Howhatte, um den mit Blech arbeitenden Personen,Lehrlingen und Interessierten das nötige Fachwissenbeizubringen.Der Verein startete im Jahr 1993 mit 42 Mitgliedfirmen.Heute zählt des Forum Blech weitüber 100 Unternehmen, die von den Aus- undWeiterbildungsmöglichkeiten profitieren. DieAusbildung war von Anfang an, neben Erfahrungsaustauschund Förderung der Technik,oberstes Ziel der Vereinigung und wird es auchin Zukunft sein. Zusammen mit <strong>Swissmechanic</strong>,dem sich das Forum Blech vor 4 Jahren angeschlossenhat, werden den jungen Berufsleutenüberbetriebliche Kurse angeboten, diespezifisch auf die Blechverarbeitung zurückgreifen.Des Weiteren werden von der ForumBlech Academy auch Fachkräfte mit den neustenTechnologien vertraut gemacht in Form vonverschiedenen Seminaren, die die Umform-,Stanz- und Schneidetechnik betreffen.Das Forum Blech organisiert zudem jährlicheFachtagungen bei namhaften Firmen im InundAusland, um den Mitgliedern die Möglichkeitzu geben, stets am Puls der Zeit zu bleiben.Die Seminare und Fachtagungen sind sowohlfür Mitgliederfirmen als auch für aussenstehendeUnternehmungen offen und werden jeweilsneben der Homepage des Forum Blechauch bei <strong>Swissmechanic</strong> und Swissmem ausgeschrieben.Bei den überbetrieblichen Kursen für Lehrlingebleibt das Forum Blech auch in Zukunft weiteram Ball. Ziel ist es, den Lernenden neben derhandwerklichen Fertigung auch die digitaleWelt näher zu bringen. Denn heute benötigendie Unternehmungen vor allem auch Fachpersonen,die in der Lage sind, die elektronisch gesteuertenMaschinen zu bedienen und im Idealfallzu programmieren.An der letzten Hauptversammlung im Frühling<strong>2013</strong> haben die Mitglieder unter anderem eineBeitragserhöhung gut geheissen, einzig und alleinfür die Speisung des Ausbildungsfonds.Ausserdem stimmten sie einer Statutenänderungzu, die eine Neustrukturierung des Vereinsmöglich macht in Form von Kommission-, FachundProjektgruppen, die spezifisch auf die Bedürfnisseder Gruppenteilnehmer ausgerichtetsind. Die Fusion im Frühjahr <strong>2013</strong> mit dem VerbandSwiss Water- & Lasercut (www.swlc.ch)hat gezeigt, dass es verschiedene Interessensgefässemit unterschiedlichen Strukturen fürkleinere Verbände dringend braucht, die sichgerne mit dem Forum Blech zusammenschliessenmöchten, um eigenen Anliegen mehr Gewichtverleihen zu können ohne dabei die eigeneIdentität zu verlieren.Die Herausforderungen, die sich in Zukunft andie Firmen in der Schweiz richten, sind vielfältigerArt. Auf der einen Seite sind sie gezwungen,dem zunehmenden Druck aus dem Auslandmit Billig-Produkten zu widerstehen, aufder andern Seite den Fachkräftemangel abzubauenund Spitzenleute auszubilden. Deshalbhat sich das Forum Blech auf die Fahne geschrieben,die Aus- und Weiterbildung weitervoranzutreiben. Was vor 20 Jahren aus der Notheraus entstanden ist, gilt heute noch. Allerdingssind die Anforderungen an die Berufsleutemit den digital programmierbaren Blechverarbeitungsmaschinengrösser geworden,doch das Forum Blech wird sich auch dieser Herausforderungstellen.www.forumblech.chinfo@forumblech.ch22 SWISSMECHANIC 9/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!