13.07.2015 Aufrufe

09_2013 - Swissmechanic

09_2013 - Swissmechanic

09_2013 - Swissmechanic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERUFSBILDUNGBegeisterte Kinder am Ferienpass VICTORINOXZum zweiten Mal machte dieVictorinox beim Ferienpass derRegion Schwyz mit. Im letztenJahr machte unser Angebot Reklamebis in andere Gemeinden,und darum haben wir den Ferienpassauch ausgebaut.Unter dem Motto: «Erlebniswelt Victorinox»konnten 70 Kinder (2012 waren es noch 50 Kinder),davon 26 Mädchen, die Berufswelt aufspielerische Art kennen lernen. Auch in diesemJahr hätten wir die doppelte Anzahl Kindernehmen können, aber irgendwann kommt manan die Grenze des Möglichen. Jeden Tag kamen10 Kinder für einen halben Tag zu uns. JedenMorgen und an zwei Nachmittagen führten wirden Anlass durch.Die Kinder wurden den halben Tag von einemLernenden von Arbeit zu Arbeit nach einemspeziellen Einteilungsplan begleitet.Die Postenarbeiten waren wie im letzten Jahr:• Surli drehen• Kugelispiel CNC fräsen• Taschenmesser zusammenbauen• Namen in die Messerschale gravieren• Go-Kart Minimodell von Stokys zusammenbauen• Messermontageautomat alle miteinanderanschauenDa nicht alle Kinder gleich schnell arbeiteten,haben wir sogenannte «Pufferposten» eingerichtet.• Am Laptop mit Hilfe von Modellen Zeichnungsrissezuordnen• Elektrobaukasten Steckübung machen• Pneumatiksteckübungen machenDazwischen gab es am Morgen eine kurze Znünipausemit einer Ovi aus dem Getränkeautomat,ein Brötchen und «Schoggi Brügeli». AmNachmittag gab es dann auch ein Getränk undein Glace.Alles was die Kinder herstellten, durften sie mitnach Hause nehmen. Es war schön zu sehen,mit welchem Stolz sie ihre Arbeiten den Elternbeim Abholen zeigten.Wir sind voll überzeugt, dass das einer der bestenWege ist, die Jugendlichen möglichst frühzeitigauf die handwerklichen Berufe aufmerksamzu machen. Zudem profitieren die Lernendenvom Umgang mit den Kindern. Sie sehen,wie verschieden die Kinder sein können. FürToni Blaser gibt es eigentlich nur Gewinner. Dassind sicherlich die Kinder, die Eltern, die Lernendenund natürlich die Victorinox. Ohne einengrossen finanziellen Aufwand kann manviel erreichen und auslösen.Wenn man sah,wie die Augen der Knaben und Mädchen leuchtetenund mit welcher Begeisterung sie an derArbeit waren, sind wir überzeugt, dass wir damiteine sehr gute Werbung für unser Handwerkmachen können.Im nächsten Jahr werden wir ganz bestimmtwieder am Ferienpass mitmachen! Wir werdenmit grosser Wahrscheinlichkeit neu für 3./4.Klässler einen Schnitzkurs mit dem VictorinoxTaschenmesser anbieten. In diesem Kurs sollendie Jugendlichen lernen, dass das Taschenmesserein Werkzeug und keine Waffe ist. Sie werdensehen, wie man mit dem Taschenmesserrichtig umgehen muss und was man so allesschnitzen kann. Als Vorlage dient das Buch«Werken mit dem Taschenmesser» von Herr FelixImmler.Somit hätten wir dann eine klare Struktur, umJugendliche für unser Handwerk zu begeistern.3./4. Klasse Schnitzkurs5./6. Klasse Erlebniswelt Victorinox1. Oberstufe Berufsorientierung2. Oberstufe Schnupperlehre3. Oberstufe Lehrstellenzusage26 SWISSMECHANIC 9/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!