13.07.2015 Aufrufe

09_2013 - Swissmechanic

09_2013 - Swissmechanic

09_2013 - Swissmechanic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEKTION «BEIDER BASEL»REGO-FIX AG, 4456 Tenniken BLRZW. Tennichon wurde 1226 erstmals urkundlicherwähnt. Im Frühmittelalter war Tennikenim Besitz der Herrschaft Diegten, die den Frohburgern,später den Herren von Ifenthal undden Herren von Eschenz gehörte.In der erstenHälfte des 15. Jahrhunderts waren die Besitzverhältnisseunklar. Basel und Solothurn bemühtensich um die Herrschaft, die 1482schliesslich an Basel fiel und zum FarnsburgerAmt kam. 1798 wurde das Dorf dem BezirkWaldenburg angegliedert, nach der Kantonstrennungdem Bezirk Sissach. Tenniken wurde1529 selbständige Kirchgemeinde, der 1830Zunzgen angeschlossen wurde. Heute zählt dieländliche Gemeinde im Jura etwas weniger als900 Einwohner.Der Hauptsitz und Produktionsstandort in Tenniken. REGO-FIX produziert ausschliesslich dort.Der Jura ist seit jeher bekannt für seine Uhrenindustrieund seine präzisen feinmechanischenErzeugnisse. Er ist auch der Standort des Mutterhausesvon REGO-FIX AG.REGO-FIX produziert – ausschliesslich in Tenniken– hochpräzise Spannsysteme, mit denenSchneidwerkzeuge, wie Bohrer oder Fräser, inWerkzeugmaschinen eingespannt werden.Vertrieben werden die Produkte weltweit.Das erste Serienprodukt der Firma – ein Besenhalter,erfunden 1950. Er ermöglichteeinfaches Fixieren und Wechseln des Stiels.Das war zur damaligen Zeit revolutionär.PortraitREGO-FIX produziert hochpräzise Spannsysteme,mit denen Schneidwerkzeuge, wieBohrer oder Fräser, in den Werkzeugmaschinenaller Industrien eingespannt werden.NameWeberVorname RichardGeburtsdatum 16. Dezember 1966Zivilstand verheiratet, 2 Söhne, 1 TochterErlernter Beruf Feinmechaniker, dipl. Fachmann KMU HSGHeutige Tätigkeit Mitinhaber, Geschäftsführer und Mitglied des VRZur Geschichte der REGO-FIX AG1950 gründete Fritz Weber das Ein-Mann-Unternehmen«Fritz Weber Feinmechanik undWerkzeugbau» in Reigoldswil. Nur siebenJahre später zählte der Kleinbetrieb bereits 15Mitarbeitende, und man erstellte ein erstes Fabrikationsgebäude.Das erste Serienproduktdes jungen Unternehmens war ein Besenhalteraus Metall, aber auch durch Auftragsarbeitenexpandierte die Firma. Zwischen 1962 und1968 wurde die Firma zweimal erweitert. 1972gelang der grosse Durchbruch mit der Entwicklungund Patentierung der ER-Spannzange.Nach Ablauf des Patents wurde sie in die DeutscheIndustrie-Norm als DIN 6499 aufgenommenund ist heute das meist verbreitetsteSpannzangen-System der Welt. Das Unternehmenexpandierte weiter und firmierte ab 1980unter dem Namen REGO-FIX AG. 1988 gründeteman in den USA die erste Tochtergesellschaft«REGO-FIX TOOL Corp.». Im Jahre 1998wurden die bisherigen Produktions- und AdministrationsstandorteReigoldswil und Liestal im18 SWISSMECHANIC 9/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!