13.07.2015 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrei <strong>St</strong>.GeorgenSEELSORGEEINHEIT ST.GALLEN ZENTRUMbegegnen • vielfältig • unterwegsPfarreibeauftragte • Kuttig Beate • Tel. 071 222 60 62Wiesenstrasse 44 • b.kuttig@stgeorgen.chMACHT HOCH DIE TÜR, DIE TOR’ MACHT WEITPfarreisekretariat • Obrist Helen • Tel. 071 222 60 62Fax 071 222 60 70 • sekretariat@stgeorgen.chMo 9 – 11 Uhr und 14 – 17 Uhr / Mi 8 – 11 UhrDieses altbekannte Adventslied erhält in unserenTagen wieder eine ganz neue Bedeutung.Sind unsere Türen wirklich geöffnet?Und wenn ja, wofür oder vor allem gefragt,für wen? Wenn ich dieses Lied in Kaufhäusernoder auf Weihnachtsmärkten höre,dann dient es dazu, eine sent<strong>im</strong>entale <strong>St</strong><strong>im</strong>mungzu verbreiten, die die Menschen inKauflaune bringt. Vorbereitung auf Weihnachtenals das Fest der Gefühle und desKonsums. Das ist aber kaum der usprünglicheSinn des Textes, bei dem es darum geht,sich <strong>im</strong> Advent auf die Ankunft des Herrnvorzubereiten und zu öffnen.Doch so einfach ist das nicht. Vermutlich waren auch Maria und Joseph damals der Meinung:Wir gehen jetzt nach Bethlehem, suchen uns ein nettes Hotel und feiern dort in aller Ruhe dieGeburt unseres Kindes. Doch sie fanden keine Gemütlichkeit, sondern Abweisung und Fremde.Was mit dieser Geburt alles verbunden war und welche Auswirkungen dieses Geschehen fürsie und die ganze Welt hatte, konnten sie nicht voraussehen. Wir aber wissen um diese Auswirkungen,dass dieses Fest nicht nur das gemütliche Beisammensein beinhaltet, sondern Konsequenzenvon uns fordert, z.B. wirklich die Türen zu öffnen für Gott und für Menschen in undaus aller Welt. Angesichts von Flüchtlingsbildern in den Medien empfinden wir vielfach Mitleidund wollen auch ehrlich helfen. Aber sind wir dann wirklich bereit, unsere Türen, unser Haus,unser Land zu öffnen für Fremde, an Weihnachten und darüber hinaus? Lassen wir den Herrnwirklich einziehen, mit welcher Hautfarbe oder welcher Nationalität auch <strong>im</strong>mer?Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und den tiefen Frieden von Weihnachten.Im Namen des Seelsorgeteams, Beate KuttigGOTTESDIENSTE6. Dezember – Herz-Jesu-FreitagFr 14.00 Gebetsstunden für kirchliche Berufe inbis 16.00 der Kapelle7. Dezember – 2. AdventssonntagOpfer für religiöse Projekte der katholischenSekundarschulenSa 17.00 Eucharistiefeier12. DezemberDo 6.30 Rorate, EucharistiefeierGestaltung durch den <strong>Kirche</strong>nchoranschliessend Frühstück15. Dezember – 3. AdventssonntagOpfer für die Aktion Tag der MenschenrechteSo 11.00 Eucharistiefeier16. DezemberMo 19.30 Versöhnungsfeier in der Kapelle19. DezemberDo 6.30 Familienrorate, EucharistiefeierGestaltung durch SchülerInnenanschliessend Frühstück undSpiele in der Oase21. Dezember – 4. AdventssonntagOpfer für Catholica Unio der Schweiz, LuzernSa 17.00 Eucharistiefeier24. Dezember – Heiliger AbendOpfer für Kinderspital und Kinderhilfe BethlehemDi 17.00 Ökumenische Familienweihnachtsfeierin der <strong>Kirche</strong>Di 22.15 Musikalische Einst<strong>im</strong>mungDi 22.30 MitternachtsmesseEucharistiefeierMitwirkung von Instrumentalisten25. Dezember – WeihnachtenHochfest der Geburt des HerrnOpfer für Kinderspital und Kinderhilfe BethlehemMi 11.00 FestgottesdienstMitwirkung des <strong>Kirche</strong>nchors26. Dezember – <strong>St</strong>efanstagOpfer für Kinderspital und Kinderhilfe BethlehemDo 11.00 EucharistiefeierVorschau GottesdienstzeitenSo 29.12. 11.00 EucharistiefeierDi 31.12. 17.00 EucharistiefeierMi 1.1. 11.00 EucharistiefeierAUS DEM PFARREILEBENTaufeDurch die Tauffeier wurden in unsere Glaubensgemeinschaftaufgenommen: Lias Jan Büchler undHannah Louisa Oggenfuss. Wir wünschen den Kindern,den Familien und den Paten viel Freude undGottes Segen.Adventskonzert 8. Dezember, 17 Uhr in der <strong>Kirche</strong>Die Musikgesellschaft <strong>St</strong>. Georgen und der Masterchorladen Sie ein, mit Ihnen musikalisch die Vorweihnachtszeitzu geniessen.■ FriedenslichtDie Pfadi überbringt das Friedenslicht aus Bethlehemam 24. Dezember von 17.30 bis 18 Uhr vor der <strong>Kirche</strong>.■ Ökumenische FamilienweihnachtsfeierFamilien mit kleineren Kindern feiern miteinanderden Anbruch der Heiligen Nacht. Dazu laden wir alleFamilien am 24.12. um 17 Uhr in die kath. <strong>Kirche</strong> ein.■ Festgottesdienst, 25.Dezember, 11 UhrDer <strong>Kirche</strong>nchor gestaltet den Festgottesdienst amWeihnachtstag mit der Messe in B von Franz Schubertfür Solisten, Chor und Orchester.Weihnachten in Gemeinschaft feiernAm 24. und 25. Dezember sind Familien, Alleinstehendeund Paare zur Weihnachtsfeier ins Pfarreihe<strong>im</strong>Dom eingeladen. Weitere Infos auf Seite 8 oderbe<strong>im</strong> Sozialdienst Zentrum, Tel. 071 222 41 56.Flyer liegen in der <strong>Kirche</strong> auf.Voranzeige <strong>St</strong>ernsingerUnsere <strong>St</strong>ernsinger werden nächstes Jahr vom 6. bis11. Januar 2014 unterwegs sein.GRUPPEN UND VEREINESitzen in der <strong>St</strong>illeMittwoch, 18. Dezember, 7.45 bis 8.45 Uhr in der Oase■ SeniorentreffDienstag, 10. Dezember , 14.30 Uhr ökum. Seniorennachmittag<strong>im</strong> evang. Kirchgemeindehaus zum Advent.Donnerstag, 19. Dezember, 14.30 Uhr ökum. Andacht<strong>im</strong> Aufenthaltsraum der Bachsiedlung, anschliessendKafi-HöckPfadfinderabteilung HelveterAm Samstag, 7. Dezember, der Chlaus kommt zurPfadi. Samstagabend, 21. Dezember, Waldweihnachtder PfadiJugendtreffLetzter Treffabend vor Weihnachten: 20. Dezember.WEITERE MITARBEITENDESeelsorgeScherrer Guido • Regens • Klosterhof 6aTel. 071 227 33 73 • scherrer@bistum-stgallen.chFrei Rolf und Richner Andrea • Jugendarbeit • Wiesenstrasse50 • Tel. 071 223 69 53 • jugendarbeit@stgeorgen.chKnöpfel Brigitte • Katechese • Brauerstrasse 74aTel. 071 288 62 33Sozialdienst Zentrum • Gallusstr. 34 • Tel. 071 222 41 56Enz Zita • Altersbetreuung • Tel. 071 222 09 37<strong>St</strong>reule Rita • Altersbetreuung • Tel. 071 223 48 15DiensteDias Antonio u. Zita • Mesmer • Tel. 071 223 53 84PFARREI ST.GEORGEN11Nr. 17/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!