13.07.2015 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Agenda – VeranstaltungenLEBENSRAUM ST.GALLENOSTWEST–GAISERWALDKathedrale erlebenDie Führungen lassen die Kathedrale unter verschiedenenGesichtspunkten erleben. Sie nehmen je nachFührer oder Führerin Bezug zur Vielschichtigkeitder Architektur, der barocken Kunst, der benediktinischenVergangenheit, der biblischen Darstellungoder der Heiligen.Dauer: 1 <strong>St</strong>undeTreffpunkt: Kathedrale Westeingang(Seite Gallusplatz)Kosten: KollekteDomvesper: jeden Dienstag, anschliessend an dieFührung, ist die Teilnahme an der Domvespermöglich.Samstag, 7. Dezember, 10.30 UhrMönchsvater BenediktBenedikts Geschichte am Chorgestühl, Vorbild zummönchischen LebenFührung: Markus KaiserDienstag, 17. Dezember, 16 UhrSachzwängeWarum in <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> so merkwürdig gebaut wurdeFührung: <strong>St</strong>efan KemmerParzival und das Atom –ein Erzähltheater mit Nathalie HublerRegie: Pierre MassauxMensch, was du liebst, in das wirst du verwandelt werden.Erinnere dich an die Zukunft.Eine alte, aber zeitlose Erzählung trifft auf jüngsteGeschichte. Ein Mensch – allein – erzählt die Geschichtedes tapferen Ritters Parzival, der es versäumt,eine Frage zu stellen, und lange irren muss,bis er wieder zum Heiligen Gral findet.Der Suche nach dem Gral als Symbol des Lebens wirddie Entdeckung und Anwendung der Atombombe als«Sog des Todes» gegenübergestellt.Dramaturgie, Produktion, Spiel: Nathalie HublerRegie: Pierre MassauxLichtdesign: Boris KnorppAufführung <strong>im</strong> Theater 111, (ehem. Kinok),Grossackerstrasse 3, 9000 <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>:Samstag, 7. Dezember, 20 UhrSonntag, 8. Dezember, 17 UhrReservationen: th111sg@gmail.com, Tel. 071 222 10 59Abendkasse eine <strong>St</strong>unde vor Beginn.Herbergssuche – Zusammen auf dem Wegmit FlüchtlingenDonnerstag, 19. Dezember, 19 bis 21 UhrDas Solidaritätsnetz Ostschweiz lädt ein zu einemZug vom Vadiandenkmal durch die Altstadt zumChristbaum auf dem Klosterplatz.Fünf <strong>St</strong>ationen mit Fluchtgeschichten, einem Teil derbiblischen Weihnachtsgeschichte und aktualisierendenGedanken von Prominenten.Besammlung: 19 Uhr be<strong>im</strong> Vadiandenkmal. Wer hat,ist gebeten, eine Laterne mitzunehmen.NEUDORF • HALDEN • ST. FIDEN •HEILIGKREUZ • ROTMONTEN •Meditationsabende <strong>im</strong> AdventDienstag, 10. und 17. Dezember, 19 bis 21 UhrDiese Abende wollen in die <strong>St</strong>ille, Sammlung undAchtsamkeit führen. Elemente: Hinführung in dieSchweigemeditation, Übungen zur Zentrierung, kurzeImpulse aus der Mystik.Ort: Ökumenische <strong>Kirche</strong> HaldenLeitung und Anmeldung: Margrit Wenk-Schlegel,Kontemplationslehrerin, Therapeutin,Tel.071 288 65 88, www.meditation.margritwenk.chFreitag, 13. Dezember, 14.30 UhrSeniorInnen-Nachmittag <strong>im</strong> GrossackerAdventsfeier – Festliche Musik, Lieder zum Mitsingen,Advents- und Weihnachtsgeschichten.Gestaltung: Seelsorgeteam, Maja Bösch undEnsembleMittwoch, 18. Dezember, 14.30 UhrGemeindezentrum HaldenAdventsfeierfür Seniorinnen und SeniorenTanzgottesdienstSamstag,14. Dezember, 18.30 Uhr<strong>Kirche</strong> HaldenGottesdienst mit Sacred Dance.Jeden Mittwochnachmittag, 14 bis 17 Uhr(ausser während der Schulferien)MIKADO Spieltreff für Kinder bis zur 6. Klasseinklusive ZvieriPfarreihe<strong>im</strong> <strong>St</strong>. FidenOstpfarreien auf facebookwww.facebook.com/st.maria.neudorfwww.facebook.com/pfarrei.st.fidenBRUGGEN • WINKELN •ABTWIL-ST. JOSEFEN • ENGELBURGKonzerteGleich zwei Konzerte können wir in der akustischhervorragend geeigneten Winkler <strong>Kirche</strong> anbieten:6. Dezember, 19.30 Uhr <strong>Kirche</strong> WinkelnCamille Saint-Saëns, Weihnachtsoratoriumsowie Werke von César Franck, Felix MendelssohnBartholdy und Noldi AlderAusführende: Frauenchor Rorschacherberg unterMitwirkung von Projektsängerinnen und Projektsängernaus der Region, Appenzeller Kammerorchester,verstärkt durch Oboe, Harfe und Orgel.Eintritt frei, Kollekte26. Dezember, 17 Uhr <strong>Kirche</strong> WinkelnRussisch-orthodoxe <strong>Kirche</strong>ngesänge sowie traditionelleWeihnachts- und VolksliederAusführende:Kosakenensemble Vlad<strong>im</strong>ir CiolkovitchEintritt frei, KollekteWeihnachtsfeier24. Dezember, 18 bis 22 Uhr Pfarreihe<strong>im</strong><strong>St</strong>. Martin–BruggenEin Anlass <strong>im</strong> Rahmen des 8. Lebendigen <strong>St</strong>raubenzellerAdventskalenders.Es erwarten Sie ein feines Essen am Kaminfeuerund ein gemütlicher Abend mit Menschen ausdem Quartier. Wir verwöhnen Sie nach demApéro mit einem feinen Weihnachtsessen. Alleinstehendeund Familien mit Kindern sind herzlichwillkommen.Preis für Nachtessen und Getränke: Erwachsene20 Franken, Erwachsene mit Caritas-Markt-Karteund Kinder bis 16 Jahre gratis.Kontaktperson: Regula Hermann, Tel. 071 277 70 18.Bitte melden Sie sich bis 20. Dezember an, dieTeilnehmerzahl ist begrenzt.AGENDA – VERANSTALTUNGEN7Nr. 17/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!