13.07.2015 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrei HeiligkreuzSEELSORGEEINHEIT ST.GALLEN OSTPfarreibeauftragter • Oberholzer PeterIddastrasse 33 • Tel. 071 244 50 34 • 9008 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>peter.oberholzer@kathsg.chwww.pfarrei-heiligkreuz.chherzlich • He<strong>im</strong>at geben • echt biblischPfarreisekretariat • Alabor Myrta • Iddastrasse 33Tel. 071 245 11 71 • Fax 071 245 11 82Mo bis Do 9 – 11.30 Uhr oder nach Vereinbarungpfarramt.heiligkreuz@kathsg.chPFARREIANGEHÖRIGE ERINNERN SICH AN WEIHNACHTENZum <strong>St</strong>ichwort Advent kommt mir spontan der Rorategottesdienst morgens um 6 Uhr in derWallfahrtskirche in den Sinn. Unser Vater spielte täglich die Orgel. <strong>St</strong>olz war ich, endlich grossgenug zu sein, um unsern Vater zu begleiten. Bei ihm auf der Orgelbank zu sitzen – wo mansich bei einem <strong>St</strong>rahler die Hände wärmen konnte, da es in der <strong>Kirche</strong> kalt war – einfachgrossartig! Das durfte ich allerdings erst von der 4. Klasse an täglich – dafür erhielt ich anWeihnachen eine kleine Büchse Bienenhonig. Das Ave Maria, zu Beginn des Gottesdienstesvon einer Sopranistin angest<strong>im</strong>mt, gehörte selbstverständlich dazu. – Später durfte eine SinggruppeKinder anst<strong>im</strong>men. Der He<strong>im</strong>weg war besonders schön – grosse Schneehaufen zwischenTrottoir und <strong>St</strong>rassen lockten zum Spielen, Rutschen usw. Wie gut dünkten unsanschlies send Kakao und Brotbrocken zum Frühstück!Vreni BaumerDamals wohnte ich mit meinen Eltern und vier Brüdern in einem alten, schönen Schindelhausin der Nähe der <strong>St</strong>adtgärtnerei an der Brauerstrasse 71. Ein Klausbesuch war angesagt. Ich erinneremich, dass ich als Erstklässlerin deswegen von Todesängsten geplagt wurde. Plötzlicherspähte ich den Klaus durchs Fenster. Schon stand er in unserer <strong>St</strong>ube. Er verlas unser Sündenregister,das ordentlich reich gefüllt war. Vor allem wurde unserem ältesten Bruder vielSchuld zugeschrieben. Zu guter Letzt stülpte der Klaus einen Sack über meinen Bruder undsagte, er müsse ihn mitnehmen. Das war zu viel für uns Kinder! Wir sprangen zu dem Sack,hielten ihn fest und schrien: «Nein, nein, du darfst ihn nicht mitnehmen!» – «Ja, habt ihr eurenBruder so gern?» Wir schrien: «Ja!» Darauf entfernte der Klaus den Sack. Mit etwas bleichemGesicht kehrte mein Bruder zu uns zurück.Marti VogelWas bleibt in deiner Erinnerung?Urszula PfisterGOTTESDIENSTEDreifaltigkeitskircheSo 9.30 EucharistiefeierDo 9.00 EucharistiefeierFr 6.30 Andacht evang. <strong>Kirche</strong> Heiligkreuz9.00 Herz-Jesu-Freitag (1. Freitag <strong>im</strong> Monat)8. Dezember – 2. AdventssonntagKollekte für die Universität FreiburgSo 9.30 Eucharistiefeier. Es spielt das FlötenensembleWittenbachSo 11.00 Gottesdienst in albanischer Sprache12. DezemberDo 7.30 Rorate der FrauengemeinschaftAnschliessend Frühstück <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong>13. DezemberFr 7.00 Rorate-Eucharistiefeier für Schüler undFamilien. Anschliessend Frühstück.15. Dezember – 3. AdventssonntagKollekte für die VinzenzkonferenzSo 9.30 Eucharistiefeier20. DezemberFr 7.00 Rorate-Eucharistiefeier für Schüler undFamilien. Anschliessend Frühstück.22. Dezember – 4. AdventssonntagKollekte für Amnesty International (Hilfe für Gefolterte)So 9.30 EucharistiefeierSo 18.00 Versöhnungsfeier Wallfahrtskirche24. Dezember – HeiligabendKollekte für das Kinderspital BethlehemDi 16.00 Kinderfiir vor der Krippe. Anschliessendverteilt die Jungwacht das FriedenslichtDi 17.00 Eucharistiefeier Wallfahrtskirche.Di 22.00 Feierliche Christnachtfeier in der Dreifaltigkeitskirchemit Inzens bei derKrippe. Es spielen Jacinta Schaad(Orgel) und Emilian Dascal (Bratsche).Anschliessend verteilt die Jungwachtdas Friedenslicht25. Dezember – Hochfest zu WeihnachtenKollekte für das Kinderspital BethlehemMi 9.30 Eucharistiefeier. Es spielen MihaelaDascal (Flöte), Emilian Dascal (Bratsche)Mi 16.00 Singen an der Krippe26. Dezember – <strong>St</strong>efanstagDo 9.30 Eucharistiefeier ohne PredigtDo 16.00 Singen an der Krippe29. Dezember – Fest der Heiligen FamilieKollekte für Mütter in NotSo 9.30 EucharistiefeierPflegehe<strong>im</strong> HeiligkreuzMittwoch, 11. Dezember, 10.15 Uhr: WortgottesdienstMittwoch, 18. Dezember, 10.15 Uhr: KommunionfeierAUS DEM PFARREILEBENVerstorbene Pfarreiangehörige:13.11.: Josefine <strong>St</strong>adler, Lettenstrasse 2415.11.: Günter Nick, Heiligkreuzstrasse 41Wir gratulieren zum Geburtstag90 Jahre: 15. Dezember: Ida Ritter, Splügenstrasse 2880 Jahre: 20. Dezember: Laura Schwarz, Iddastrasse 9█ Adventsfenster RundgangFreitag, 20. Dezember: Treffpunkt 17 Uhr vor der <strong>Kirche</strong>.Nachher <strong>St</strong>ärkung <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong>. In den Schaukästenist angeschlagen, wo jeden Tag das Adventsfenstergeöffnet wird. Herzlichen Dank an alle!█ 10 Minuten an der Krippe – 25. und 26. DezemberWir singen jeweils um 16 Uhr Weihnachtslieder. Eingeladensind Eltern mit ihren Kindern, Grosselternmit ihren Enkeln, Jung und Alt. Gestaltung: P. RaffaelRiegerMusik zur KrippeVon Weihnachten an hören Sie in der <strong>Kirche</strong> ab 15Uhr weihnächtliche Musik ab CD.GRUPPEN UND VEREINE█ Frauengemeinschaft LeuchtspurMittwoch, 11. Dezember, 18 Uhr: Besuch Jubiläumsanlasszum 100. Geburtstag des Frauenbundes. EineLeuchtspur zieht sich über den Klosterplatz.█ Frauengemeinschaft RorateDonnerstag, 12. Dezember, 7.30 Uhr mit Frühstück.█ Blauring – JungwachtSamstag, 7. Dezember, 14–17 Uhr: Chlausturnier inder Turnhalle Buchwald█ Tilflukt FilmabendSamstag, 14. Dezember, 18.15 Uhr. Türöffnung 18 Uhr█ Plauschchörli WeihnachtsfeierMittwoch, 18. Dezember, 19.15 Uhr <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong>█ JassnachmittagMittwoch, 18. Dezember, 14 Uhr <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong>█ Evang. Kirchkreis HeiligkreuzDienstag, 17. Dezember, 14.30 UhrWeihnachtsfeier für Senioren <strong>im</strong> KirchgemeindesaalVinzenzverein Heiligkreuz-RotmontenDie Mitglieder des Vinzenzvereins danken allenWohltätern, die <strong>im</strong> vergangenen Jahr mit ihrer Spendegeholfen haben, den notleidenden Mitmenschenunserer Pfarrei finanzielle Hilfe zu gewähren.Frohe Festtage und Wohlergehen <strong>im</strong> neuen Jahrwünschen Ihnen die Vorstandsmitglieder des VinzenzvereinsHeiligkreuz-Rotmonten.WEITERE MITARBEITENDESeelsorgeWirth Josef • Pfarrer • Tel. 071 282 30 84josef.wirth@kathsg.chHowald Sandra • Jugendarbeit • Tel. 071 244 30 37sandra.howald@kathsg.chPfister Urszula • Pastoralassistentin • Tel. 071 244 32 37urszula.pfister@kathsg.chDiensteMirakaj Besnik und Violeta • Mesmer und Pfarreihe<strong>im</strong>Tel. 071 244 72 45Schönbucher Rosmarie • Vinzenzverein – SozialhilfeTel. 071 245 69 28PFARREI HEILIGKREUZ21Nr. 17/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!