13.07.2015 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OFFENE KIRCHEKIRCHENMUSIKSitzen in der <strong>St</strong>ille ist jeweils am Dienstag um 12 Uhr.Offenes Kreistanzen: Di, 10. Dez., 20 Uhr, Fr. 20.—Tanzende <strong>St</strong>öcke: Di, 17. Dez., 19 Uhr, Fr. 15.—Wellenreiten: Do, 12. Dez., 19. Dez., 19.30 Uhr, Fr. 25.—Kerzenziehen mit farbigem Wachs: 6. bis 15. Dez.,jeweils 14 bis 17 Uhr, ausser donnerstags<strong>St</strong>. Galler DomMusikMontag, 9. Dezember 2013, 18.30 Uhr, Kathedrale2. Abendmusik zum AdventOrgelwerke von Fernand de la Tombelle, Guy Ropartz,Harry Rowe Shelley und César FranckWillibald Guggenmos, Orgel; Eintritt freiProgrammSa 7.12. Der goldene Schatz17.30 Vernissage zur Ausstellung. ApéroMo 9.12. Friedenswoche: Gerechtigkeit undDemokratie in Sri Lanka19.30 Leitung Karl Brunner.Mi 11.12. Friedenswoche19.00 Asyl – ist die Schweiz noch humanitär?Leitung: Arbeitskreis FriedenswocheFr 13.12. Singend dem Licht entgegen gehen20.00 S. Ruhstaller und F. Rauber. Fr. 20.—Sa 14.12. Kirtanwaves19.30 Mantras zum Mitsingen und einindisches Ritual.Kollekte (Ausgleich Fr. 20.—)Sa 21.12. Jahresfeste tanzen – Wintersonnwende20.00 Tanz zu Weltmusik (DJ Ueli, T<strong>im</strong>), Ritualzur Jahreszeit, Live-Act. Fr. 25.—Adresse • Offene <strong>Kirche</strong> • Böcklinstr. 2 • 9000 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>Tel. 071 278 49 69 • oksg@oksg.ch • www.oksg.chWALLFAHRTSKIRCHEGottesdiensteSonntagsgottesdienst: jeweils am Samstag um 17 UhrWerktagsgottesdienst: am Mittwoch um 9 Uhr undam Freitag um 19 UhrBeichtgelegenheitjeden Samstag vor dem Gottesdienst (16 bis 16.45 Uhr)Ort des GebetesRosenkranzgebet: täglich um 16.30 Uhr, ausser SaMännerrosenkranz: jeden Donnerstag um 19.45 UhrVersöhnungsfeier auf Weihnachten hinAm 4. Adventssonntag, 22. Dezember, um 18 Uhr ladenwir ein zu einer Versöhnungsfeier auf Weihnachtenhin.WeihnachtenEucharistiefeier am Heiligabend, 24. Dezember, um17 Uhr. Musikalische Gestaltung: <strong>St</strong>efanie Bischof,Flöte; Lukas Haltmeier, OrgelAm Heiligtag, 25. Dezember, gibt es keine Eucharistiefeierin der Wallfahrtskirche.Adresse • Josef Wirth • Pfarrer • Rorschacher <strong>St</strong>r. 255 •9016 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> • Tel. 071 282 30 84josef.wirth@kathsg.chEgli Veronika • Mesmerin • Tel. 071 430 03 55Montag, 16. Dezember 2013, 18.30 Uhr, Kathedrale3. Abendmusik zum AdventChor- und Orgelwerke von Pietro Yon, Jan Janca,Johannes Brahms und Gustave DoretCollegium Vocale der Kathedrale (Ltg.: Dkm HansEberhard); Willibald Guggenmos, Orgel ; Eintritt freiSamstag, 21. Dezember 2013, 19.15 Uhr, ChorraumFestival of Nine Lessons and CarolsFest von neun Lesungen und Liedern nachanglikanischem Ritus (Wortgottesdienst in englischerSprache); Vokalensemble der <strong>St</strong>.Galler DomMusik(Ltg.: K<strong>im</strong>berly Brockman)Montag, 23. Dezember 2013, 18.30 Uhr, Kathedrale4. Abendmusik zum AdventOrgelwerke von Franz Schubert, Wayne Oquin,Frank Tirro und Johann Sebastian BachWillibald Guggenmos, Orgel; Eintritt freiDienstag, 24. Dezember 2013, 23 UhrHEILIGER ABENDAnton Diabelli: Messe Es-Dur op. 107 (Auszüge)P.Basil Breitenbach: Christe RedemptorCarl Greith: <strong>St</strong>.Galler WeihnachtsliedDomchor, Solistenquartett und das CollegiumInstrumentale der Kathedrale(Ltg.: Dkm Hans Eberhard)Mittwoch, 25. Dezember 2013, 9 UhrWEIHNACHTENAnton Diabelli: Messe Es-Dur op. 107Tuotilo: Weihnachts-TropusGregorianische GesängeDomchor, Solistenquartett und das CollegiumInstrumentale der Kathedrale(Ltg.: Dkm Hans Eberhard)Mittwoch, 25. Dezember 2013, 18 Uhr, ChorraumWEIHNACHTSVESPERM. Haydn: Auszüge aus «Vesperae solennes» MH 321Mehrst<strong>im</strong>mige liturgische WechselgesängeCollegium Vocale und Collegium Instrumentale(Ltg.: Dkm Hans Eberhard)<strong>Kirche</strong> <strong>St</strong>.OtmarMittwoch, 25. Dezember 2013, 9.30 UhrWeihnachtsgottesdienstJohann E. Eberlin: Messe di San GiuseppeChor und Orchester zu <strong>St</strong>.OtmarChristina Fries, Sopran; Hubert Mullis, OrgelRobert Jud, GesamtleitungAdresse • www.dommusik-sg.ch«Eine Million <strong>St</strong>erne» in Schmerikon (2012).Foto: Gian Ehrenzeller/SüdostschweizSolidarität bekundenUnzählige Lichter werden am Samstag, 14. Dezember, anüber 100 Orten in der ganzen Schweiz brennen – als Zeichender Solidarität mit armutsbetroffenen und in Notgeratenen Menschen. Auch <strong>im</strong> Einzugsgebiet der Caritas<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>-Appenzell zünden Freiwillige <strong>im</strong> Rahmen derAktion «Eine Million <strong>St</strong>erne» Kerzen an.25 Orte in der Ostschweiz beteiligen sich an der Aktion«Eine Million <strong>St</strong>erne». Auf einigen Plätzen findet zudemein Rahmenprogramm statt, so in Nieder büren.Der Kirchplatz wird beleuchtet sein und um 18.45 Uhrwird der Kindertrachentenchor Fürstenland auftreten.Es wird Punsch und Glühwein ausgeschenkt. Glühweinund Punsch werden auch in Berneck ausgeschenkt,und zwar be<strong>im</strong> Rathaus. «Eine Million <strong>St</strong>erne» dauertdort von 17.30 bis 19.30 Uhr. Oder in Muolen wird ab 17Uhr bei der katholischen <strong>Kirche</strong> eine Geschichte erzählt.Vor der Andreaskirche in Gossau brennen die Kerzenab 16 Uhr, vor der Gossauer Pauluskirche leuchtensie ab 17.15 Uhr. Die weiteren Illuminationsorte sind unterwww.caritas-stgallen.ch aufgelistet.Menschen, die mit wenig Geld auskommen müssen,gibt es viele. Sie sind oft einsam, denn um am gesellschaftlichenLeben teilhaben zu können, braucht esGeld. Mit der Aktion «Eine Million <strong>St</strong>erne» will Caritaseinen Anlass schaffen, der die Verbundenheit allerMenschen in der Schweiz und über die Grenzen hinauserlebbar macht.Caritas <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>-AppenzellZürcher <strong>St</strong>rasse 45 • 9000 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>Telefon 071 577 50 10 • info@caritas-stgallen.chPARTNERSCHAFT – EHE – FAMILIE24 Aufsteller – ein Weihnachtsgeschenk für jungeFamilienSuchen Sie ein aufgestelltes Weihnachtsgeschenk fürjunge Familien mit Inhalt fürs ganze Jahr? Eine neueBox mit 24 farbig kindergerecht gemalten Karten undviel Inhalt für aufgestellte Momente mit der Familie,ist seit Kurzem auf dem Markt. Impulse zum Gestaltenvon kirchlichen Festzeiten von Advent über Weihnachten,Dreikönig bis Allerheiligen wechseln sich abmit Anregungen, Themen wie «der erste Kindergartentag»oder «Versöhnen» unkompliziert und eindrücklichzu gestalten. Jede der 24 Karten enthält fürKinder ein farbiges Bild und ein kindgerecht formuliertesGebet. Für die Erwachsenen gibt es einen kurzenInformations- und Begleittext zum jeweiligenThema samt einem spirituellen Impuls. Entwickeltwurde das Set von einer deutschschweizerischen Arbeitsgruppekirchlicher Fachleute aus dem Familienbereich.Infos und Bestellmöglichkeit unterwww.24aufsteller.chAdresse • Fachstelle Partnerschaft – Ehe – FamilieFrongartenstrasse 11 • 9000 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>Tel. 071 223 68 66 • info@pef-sg.ch, www.pef-sg.chANGEBOTE IM LEBENSRAUM ST.GALLENV9Nr. 17/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!