13.07.2015 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrei <strong>St</strong>.Maria – NeudorfSEELSORGEEINHEIT ST.GALLEN OSTPfarreibeauftragter • Frick HansjörgTel. 071 282 30 81 • 078 803 77 80Rorschacher <strong>St</strong>r. 255 • 9016 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>hansjoerg.frick@kathsg.chOH DU FRÖHLICHE!bewegen • begleiten • behe<strong>im</strong>atenPfarreisekretariat • Schöb Angela • Tel. 071 282 30 80Di 9 – 11.30 Uhr und 14.30 – 17 Uhr / Mi 9 – 11.30 UhrFr 14 .30– 17 Uhr • pfarramt.st.maria@kathsg.chwww.facebook.com/st.maria.neudorfKönnen wir an Weihnachten so singen? Gibtes sie, die fröhliche, selige, gnadenbringendeWeihnachtszeit – angesichts der Nachrichtenmeldungen?Beherrscht nicht viel mehr der 2.Satz dieses Weihnachtsliedes unsere Weltrealität,wenn es heisst: «Welt ging verloren». Ja,es gibt in der persönlichen und weltweiten ErfahrungLeid und Bedrängnis. Warum es so ist,weiss ich nicht, aber das Lied gibt mir einewichtige Antwort auf das «Welt ging verloren»;nämlich: «Christ ist geboren!» Gott antwortetnicht theoretisch auf das Warum desLeidens, er wird Mensch und leidet mit. Er geht ein in die Greifbarkeit und Angreifbarkeitmenschlichen Lebens. Er kennt das «Fröhliche» und das «Verlorene». Gott bleibt nicht <strong>im</strong> abstraktenund fernen Jenseits, er ist mit uns zusammen Gott und möchte uns so Vertrauenschenken. Weil der Alles-Umfassende in unserem Menschsein mit unterwegs ist, wird letztlichalles gut kommen, wird Neues in unserem Leben geboren werden! Oh du gnadenbringendeWeihnachtszeit. Eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit wünscht IhnenHansjörg Frickund der Caritas-Markt nehmen nicht mehr gebrauchtenWeihnachtsschmuck entgegen. Die Kollektionenmüssen nicht vollständig sein, hingegen muss alles intipptoppem Zustand sein. Jedermann kann bis zum 17.Dezember Christbaumschmuck <strong>im</strong> Caritas-Markt ander Davidstrasse 44 abgeben. Mo 13.30–18.30 Uhr; Dibis Fr 10–12 Uhr und 13.30-18.30 Uhr; Sa 9–12 Uhr. Am18. Dezember wird der Weihnachtsschmuck und –wenn gewünscht – dazu ein Christbaum abgegeben.Bezugsberechtigt sind alle mit einer Lebensmittelkartevom «Warenkorb» oder einer «Caritas-Markt-Karte».Die Christbäume stiftet der katholische Konfessionsteilaus eigenen Wäldern. Kontakt: Christoph Balmer,Kath. Sozialdienst, Ost Tel. 071 244 41 13.█ Weihnachten in Gemeinschaft feiernSie sind herzlich eingeladen, Weihnachten auch indiesem Jahr wieder in Gemeinschaft zu feiern, mitGesang, Kerzenlicht und einem feinen Nachtessen.Die katholischen Sozialdienste Ost und Zentrum organisierenin ökumenischer Zusammenarbeit:Am 24. Dezember treffen wir uns um 18 Uhr <strong>im</strong> OffenenHaus, <strong>St</strong>.Fiden. Die Feier beginnt mit einem feinenNachtessen. Zwischendurch wird gesungen, erzähltund musiziert. Frauen, Männer, Kinder jedenAlters sind herzlich zu den Weihnachtsfeiern eingeladen.Wir bitten um eine Anmeldung bis 20. Dezemberbei: Brigitta Holenstein, Kath. Sozialdienst Ost,Tel. 071 244 41 12, brigitta.holenstein@kathsg.ch■ <strong>St</strong>ernsingerAm Samstag, 4., und Sonntag, 5. Januar, sind die<strong>St</strong>ernsinger in unseren Quartieren unterwegs. Siesegnen Wohnungen oder Häuser und sammeln fürein Kinderprojekt von MISSIO. Wenn Sie sich über einenBesuch freuen würden, dann melden Sie sich bittebei Kornel Zillig, Tel. 071 282 30 82.Aus unserer Pfarrei sind verstorbenFelix Weder, Ernesto Abriani, Adriana Schönenberger-Fux, Charlotte Zillig und Erna Schönenberger-Bänziger.Du, Gott des Lebens, n<strong>im</strong>m sie auf in dein Lichtund in deinen Frieden.GRUPPEN UND VEREINEGOTTESDIENSTE8. Dezember – 2. Adventssonntag, <strong>Kirche</strong>nfestKollekte für die Universität in FreiburgSa 17.00 Eucharistiefeier in <strong>St</strong>.Fiden. Wegen des<strong>Kirche</strong>nfestes am Sonntag kein Gottesdienstum 17 Uhr <strong>im</strong> Neudorf.So 9.30 <strong>Kirche</strong>nfest: Festgottesdienst; Mitwirkungdes Projektchores und von MajaBösch, Orgel. Festpredigt: HildegardAepli. Anschliessend Apéro für alle15. Dezember – 3. AdventssonntagKollekte für den Orgelverein <strong>St</strong>.Maria NeudorfSa 17.00 EucharistiefeierPredigt: Hansjörg FrickSo 9.30 Wortgottesdienst mit KommunionfeierPredigt: Hansjörg FrickAnschliessend Pfarreikaffee22. Dezember – 4. AdventssonntagKollekte für die Frauengemeinschaft NeudorfSa 17.00 Wortgottesdienst mit KommunionfeierPredigt: Toni ZieglerSo 9.30 EucharistiefeierPredigt: Toni ZieglerAnschliessend Pfarreikaffee24. Dezember – Heiliger AbendKollekte für das Kinderspital in BethlehemDi 17.00 Ökum. Familienweihnachtsgottesdienst,Gestaltung: Toni Ziegler undHansueli Walt22.00 Feierlicher Mitternachtsgottesdienst,Musik: Maja Bösch, Orgel; AndréBerlinger, Oboe, und Isabelle Gschwend,Querflöte. Predigt: Josef Wirth25. Dezember – Hochfest der Geburt des Herrn –WeihnachtenMi 9.30 Festgottesdienst, Musik: Maja Bösch,Orgel und Panflötengruppe Pan nostroPredigt: Toni Ziegler26. Dezember – <strong>St</strong>efanstagDo 9.30 Eucharistiefeier; Predigt: Josef Wirth29. Dezember – Fest der Heiligen FamilieKollekte für die Bedürfnisse unserer PfarreiSa 17.00 Eucharistiefeier; Predigt: Josef WirthSo 9.30 Eucharistiefeier in <strong>St</strong>.FidenPredigt: Josef WirthRorate-Eucharistiefeier jeweils am Mittwoch11. und 18. Dezember um 6.30 Uhr in der <strong>Kirche</strong>; anschliessendFrühstück <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong>. Weil wir Rorategottesdienstefeiern, entfällt an diesen Tagen der Mittwochsgottesdienstum 9 Uhr sowie die Anbetung.Versöhnungsfeiern vor WeihnachtenDonnerstag, 19. Dezember:14.30 Uhr in <strong>St</strong>. Fiden19 Uhr in <strong>St</strong>. Maria–NeudorfWeitere DiensteWünsche zu Trauungen, Taufen, Seelsorgegesprächen,Kranken- und Hausbesuchen bitte <strong>im</strong> Sekretariat oderbei jemandem aus dem Seelsorgeteam anmelden.AUS DEM PFARREILEBENSammlung von Weihnachtsschmuck für ArmutsbetroffeneHaben Sie noch Weihnachtsschmuck, den Sie dahe<strong>im</strong>nicht mehr einsetzen? Die katholischen SozialdiensteFrauengemeinschaft FGMittwoch, 11. Dezember: 18 Uhr Schlusspunkt des Jubiläumsjahresdes Frauenbundes SG-Appenzell, aufdem KlosterplatzMontag, 16. Dezember: 14 Uhr <strong>St</strong>rickstübli <strong>im</strong> FoyerMontag, 16. Dezember: 19 Uhr Adventsfeier <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong>KABMontag, 9. Dezember: ChlaushöckSeniorenFreitag, 13. Dezember: 14.30 Uhr Adventsfeier – FestlicheMusik, Lieder zum Mitsingen, Advents- undWeihnachtsgeschichten; Gestaltung: Seelsorgeteam,Maja Bösch und Ensemble; <strong>im</strong> KirchgemeindehausGrossackerMittwoch, 18. Dezember: 14.30 Uhr Adventsfeier <strong>im</strong>Gemeindezentrum Halden.WEITERE MITARBEITENDESeelsorgeWirth Josef • Pfarrer • Tel. 071 282 30 84josef.wirth@kathsg.chZiegler Toni • Pastoralassistent • Tel. 071 282 30 83toni.ziegler@kathsg.chZillig Kornel • Jugendarbeiter • Tel. 071 282 30 82kornel.zillig@kathsg.chKath. Sozialdienst Ost • Greithstr. 8 (Offenes Haus)Holenstein Brigitta • Tel. 071 244 41 12Balmer-Waser Christoph • Tel. 071 244 41 13sozialdienst.ost@kathsg.chPlaniscig Mariella • Praktikantin • Tel. 071 282 30 85DiensteKoller Daniel • Mesmer • Tel. 071 244 13 51Garcia Eva • Pfarreizentrum • Tel. 071 288 56 64Bösch Maja • <strong>Kirche</strong>nmusik • Tel. 071 244 29 67PFARREI ST.MARIA – NEUDORF19Nr. 17/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!