13.07.2015 Aufrufe

(T)Räume für Kleine - Niedersächsisches Kultusministerium ...

(T)Räume für Kleine - Niedersächsisches Kultusministerium ...

(T)Räume für Kleine - Niedersächsisches Kultusministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Preisträger - Platz 1 bis 5 der besten Beispiele aus der PraxisDer Gruppenraum ist eingerichtet mit:• vanillefarbener Küchenzeile(Seitenverkleidung in Platinesche),• Stehpult,• abgerundetem Tisch <strong>für</strong> Erzieherinnen,• Hockern und Stühlen mit Lehne <strong>für</strong>die Kinder (Sitzhöhe 20 cm),• halbrunden und rechteckigenTischen (Tischhöhe 42 cm; dierechteckigen Tische können unterden Regalen des Spielpodestesverstaut werden), die noch mehrPlatz zum Bewegen und Spielenermöglichen,• Rollenspielbereich <strong>für</strong> Imitationsspiele(Kindersitzecke, Spielküche),• Rückzugsmöglichkeit auf Softmatteunter dem Spielpodest mit Kissen,• Regal <strong>für</strong> Bilderbücher und Spiele,• Regal <strong>für</strong> Portfolio und Bilderordnerder Kinder, das <strong>für</strong> die Kinderfrei zugänglich ist,• dimmbaren Einbauleuchten.Ein Garderobenbereich mit Anziehpodestzum rückenschonendenArbeiten beim Anziehen der Kinder:• Jedes Kind hat seine eigene Garderobemit Briefkastenschlitz, Erkennungsbild,Dreier-Haken, doppelterSchuhablage, die mit orangefarbenenTretfordfliesen ausgelegt sind(nicht fest verklebt, damit einAuswechseln jederzeit möglich ist);Stiefelwagen; Ausgang vom Flurnach draußen.Es gibt einen Intensivraum mit Bällebadund weiteren Bewegungsmaterialien,die regelmäßig ausgetauschtwerden.Unsere Kinderkrippe ist ein Ort derGeborgenheit, des Erlebens und desLernens. Emotionale Geborgenheitund Sicherheit sind besonders <strong>für</strong>Kinder unter drei Jahren eine wichtigeVoraussetzung um sich wohl zu fühlenund sich von den gewohnten Bezugspersonentrennen zu können.Das Kind mit seiner eigenen Persönlichkeitsteht im Mittelpunkt unsererArbeit.Die Schwerpunkte unserer Arbeitentsprechen dem „Orientierungsplan<strong>für</strong> Bildung und Erziehung im Elementarbereichniedersächsischer Tageseinrichtungen<strong>für</strong> Kinder“, wobei wir denSchwerpunkt auf den Bereich Körper –Bewegung – Gesundheit legen.Gerade über Bewegung erschließensich Kinder die Welt. Aus diesemGrund legen wir viel Wert darauf, denKindern „Platz“ zum Bewegen zugeben. Die Einrichtung, das Spielmaterialund das Außengeländeanimieren die Kinder zur Bewegung.Dazu gehören Renn- und Fahrstrecken,Schrägen und Treppen zu undauf den Podesten, Rutsche eingehängtam Spielpodest, Wippen und diverseBewegungs- und Spielmaterialien(Bälle, Tunnel etc.). Bewegung ist dieVoraussetzung <strong>für</strong> alle körperlichenTätigkeiten wie Essen, Atmen, Fortbewegung,Sinneswahrnehmung, Denkenund Sprechen. Durch Bewegungerfahren Kinder etwas über sich undihre Umwelt. Sie lernen ihren Körpermit seinen Stärken und Schwächenkennen.26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!