13.07.2015 Aufrufe

(T)Räume für Kleine - Niedersächsisches Kultusministerium ...

(T)Räume für Kleine - Niedersächsisches Kultusministerium ...

(T)Räume für Kleine - Niedersächsisches Kultusministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 weitere herausragende Beispiele(Eingangsnummer 30)Betriebskindertagesstätte Biberburg, OldenburgBei der Biberburg handelt es sich umein Haus <strong>für</strong> Kinder mit viel Platz undBewegungsmöglichkeiten in einernaturnahen Umgebung. Sie wurdezwar nicht von Bibern persönlicherbaut, aber doch vergleichbar ökologisch.Die Burg wird mit Wind- undSonnenenergie betrieben.Ein Gewächshaus im Dachgartenbietet den Kleinsten sinnliche Erfahrungenund gute Aussichten.Nachfolgend auszugsweise derWettbewerbsbeitrag:Die Biberburg: Raum undZeit <strong>für</strong> SelbstbildungUnsere Betriebskindertagesstättebefindet sich in der Stadt Oldenburgim Ortsteil Kreyenbrück direkt amOsternburger Kanal, der zur Westseiteeinen unverbaubaren Blick zurSchönheit der Natur bietet. IdyllischeRad- und Wanderwege, verkehrsberuhigteSpielstraßen und gute Einkaufsmöglichkeitenin einem Wohn-Mischgebietladen zu Erkundungstouren indie nähere Umgebung ein, ermöglichenden Kindern einerseits Freiraumzum Forschen und Entdecken in derfreien Natur, andererseits Erfahrungenin realen Lebensumwelten (Spielplätze,Wochenmarkt, Schulen, Krankenhäuser,Geschäfte, Bibliothek, u.s.w.).In unserer Betriebskindertagesstätteerfährt der eigenständige Bildungsauftrag<strong>für</strong> den Elementarbereich bei derBetreuung der von uns aufgenommenenKinder im Alter von zwei Monatenbis drei Jahren seine spezifischeUmsetzung, d.h. <strong>für</strong> diese Altersstufegilt eine eigene Krippenpädagogik.Dies bezieht sich sowohl auf dieRaumgestaltung als dritter Erzieher,als auch auf die pädagogische Umsetzung:Die Krippenräume sind – nichtnur im übertragenen Sinne – untereinem Dach. Die Krippe liegt amruhigsten Ort der Gesamtanlage.… Kinder als Akteure des eigenenLernens finden in unserer „Kita alsLernwerkstatt“ eine anregungsreicheUmgebung, die sie zum Erforschen,Erkunden und Ausprobieren einlädt.Bei der Gestaltung wurde unterBeachtung der Nachhaltigkeit aufkurzzeitig interessante Erlebnisweltenverzichtet. Krippe, Kindergarten undHort – mit allen Zusatzbereichen sindin ein übergeordnetes Gesamtgestaltungskonzeptintegriert, den Altersbzw.Entwicklungsstufen entsprechendvorsätzlich unterschiedlichausformuliert, jedoch ebenso sorgsamaufeinander – den jeweiligen individuellenBedürfnissen, Wünschen undInteressen der Altersgruppen entsprechend– abgestimmt.Zum Gesamtkonzept gehört außerdem,dass sowohl in der Krippe alsauch in den anderen Betreuungsbereicheninklusiv gearbeitet wird.Speziell ausgestattete Räumlichkeiten<strong>für</strong> Angebote und Therapienstehen zur Verfügung.Die Architektur und Außenraumgestaltungder Biberburg bieten vielfältigeMöglichkeiten <strong>für</strong> die Kinder,Erfahrungen zu machen, Qualitätenwahrzunehmen, jeden Tag aufs NeueVertrautes zu schätzen und Unbekannteskennen zu lernen.Unsere Tageslicht durchflutetenRäumlichkeiten sind bedürfnisorientiert,d.h. abwechslungsreich undbewegungsfördernd gestaltet, so dasssie alle Sinne der Kinder anregen undihnen in allen Bereichen kommunikativeErfahrungsmöglichkeitenbieten.Die Reichhaltigkeit der verwendetenMaterialien, viele Glaselementezum „Durchblick-Ausblick-Weitblick“,Holz, Stein usw., fordert dazu auf,diese Vielfalt zu nutzen und das Hausmit Leben zu füllen.Selbstbildung42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!