13.07.2015 Aufrufe

(T)Räume für Kleine - Niedersächsisches Kultusministerium ...

(T)Räume für Kleine - Niedersächsisches Kultusministerium ...

(T)Räume für Kleine - Niedersächsisches Kultusministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 weitere herausragende Beispiele(Eingangsnummer 5)Integrative Kindertagesstätte LummerlandGeorgsmarienhütteOb Jim Knopf selbst hier auch schoneinmal zu Gast war? Der Flur bietet alsVerbindungsweg neben Garderobenauch Spiel- und Funktionsbereiche mitgeschickt gebauten Podesten.Im Waschraum mit Fußbodenheizungsind Planschen und schöneWasserspiele möglich. Schalldämmung,helle <strong>Räume</strong>, Transparenz imAlltag, bodentiefe Fenster, eineSpielburg, Höhlen und Aufstiege,sowie veränderbare Regale auf Rollenkennzeichnen den Gruppenraum.Im Intensivraum hängt eine Schaukel<strong>für</strong> besondere Erlebnisse und imSchlafraum gibt es Schlummerplätzchenin verschiedenen Höhen.Nachfolgend auszugsweise derWettbewerbsbeitrag:…Krippe Klein LummerlandDas GesamtgebäudeDer EingangsbereichDas Betreten der Krippe geschiehtüber einen Windfang, neben dem sicheine Abstellfläche <strong>für</strong> Buggys undKinderwagen befindet.Vom Windfang gelangt man in dieGarderobe. Diese ist mit einer gemütlichenSitzgelegenheit <strong>für</strong> wartendeEltern, der Kindergarderobe, ausliegendenInformationsbroschüren, einerInfotafel und den Postfächern ausgestattet.Über die Garderobe sind alle <strong>Räume</strong>der Krippe und die Kindertagesstätteerreichbar.Die verglasten bodentiefen Holzwändeund Türen zwischen Windfangund Garderobe sowie Gruppenraumund Garderobe ermöglichen einennatürlichen Lichteinfall.Der Eintretende bekommt ersteEin- und Ausblicke in die Räumlichkeiten,wodurch Transparenz undOffenheit geschaffen wird.Der GruppenraumEine im Osten liegende Fensterfrontlässt mit dem Tageslicht viel Helligkeitin den Gruppenraum. Niedrige und z.T.bodentiefe Fenster laden die Kinderzum Beobachten und Wahrnehmenihres Umfeldes ein.Vom Gruppenraum gelangt man indie schon erwähnte Garderobe, dieKrippenküche, sowie über eine sogenannteFlurzone in den Sanitärbereich,den Intensivraum und den Schlafraum.…Der SchlafraumDer Schlafraum verfügt über eine elektrischeMarkise, die eine vollständigeVerdunklung des Raumes ermöglicht.Ein von unserem Tischler gebautesniedriges Podest ist mit sieben Schlafplätzenausgestattet. Weitere acht mitRollen versehene Betten finden unterdem Podest Platz. Für die Schlafzeitwerden sie an die gegenüberliegendeWand des Raumes gerollt.In der Fensterseite des Schlafraumesbefindet sich eine Notausgangstür.…Der WintergartenDer Wintergarten stellt die Verbindungzur Kindertagesstätte dar. Fürdie Krippenkinder ist er der Essbereich,in dem das Frühstück und das in derKindertagesstätte frisch gekochteMittagessen eingenommen wird.Die Mahlzeiten werden an höhenverstellbarenTischen und auf individuelleinstellbaren Hochstühleneingenommen.Einrichtung und Ausstattung desGruppenraumes als BasisstationBlickfang des Gruppenraumes ist dieBurg. Sie wurde von den pädagogischenFachkräften der Krippe unterBerücksichtigung der kindlichenBedürfnisse nach Bewegung entworfenund mit Spendengeldern der amBau der Krippe beteiligten Firmenfinanziert. Gebaut wurde sie vonunserem schon <strong>für</strong> das Schlafpodestzuständigen Tischler.Die Burg kann über zwei Seiten vonden Kindern erobert werden. Diesgeschieht entweder über Treppenstufenmit Handgriff, über die folgendenTreppenwellen mit Handlauf oderüber die Sprossenleiter und ein Podest.Rutschsicherheit wird durch den aufder Burg ausgelegten Teppichbodengewährleistet.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!