13.07.2015 Aufrufe

Auslandspresse bekommt Plätze im NSU-Prozess - e-paper-Login

Auslandspresse bekommt Plätze im NSU-Prozess - e-paper-Login

Auslandspresse bekommt Plätze im NSU-Prozess - e-paper-Login

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EnnigerlohSamstag, 13. April 2013Neue WortgottesdienstleiterMündige Christensind Bereicherungfür die GemeindeVon unserer MitarbeiterinANJA TENBROCKEnnigerloh (gl). „Es war einespannende Sache und vor allemeine Erweiterung des eigenen Horizonts“,bilanziert Markus Kochseine Ausbildung zum Wortgottesdienstleiter.Der Ennigerloherhat mit neun anderen Katholikenaus der Drubbelstadt und denOrtsteilen an einem Kursus teilgenommen,der Laien befähigt,Wortgottesdienste in der Kirchengemeindezu feiern.Lange vorher schon hat sich derLeiter einer Kindertagesstätte inHarsewinkel mit den ThemenMesse und Gottesdienst auseinandergesetzt:„Ich arbeite seitJahren <strong>im</strong> Liturgiekreis mit. Alsmich jemand aus dem Pfarrgemeinderatangesprochen hat, obich Interesse an solch einer Tätigkeithätte, war ich begeistert. DerKursus zum Wortgottesdienstleiterhat für neue Impulse gesorgt.“Ähnlich geht es Annegret Homann.Auch die Ostenfelderinwollte nach langer Mitarbeit <strong>im</strong>Kinder- und Jugendliturgiekreisihr Wissen erweitern und eigeneGedanken in die Messe einfließenlassen. Denn zwar sei die Strukturder Wortgottesfeier vorgegeben,aber es bleibe genügendRaum, Gebete und Texte selbstauszuwählen und auch Passagenzu streichen oder umzuschreiben.„Dabei verständlicher zu sein“als es manch Kirchentext sei, istAnnegret Homann ein wichtigesAnliegen. Die Bürokauffrauglaubt zudem, dass viele Christenheute nichts mehr über die kirchlicheBedeutung von Festen undGedenktagen wissen. Auch hierwolle sie ihren ursprünglichenSinn in der Gemeinde wiedermehr ins Gedächtnis rufen. Bereicherndsei für sie aber auch dieintensive Auseinandersetzung bezüglichGlaubensfragen mit denanderen Kursteilnehmern gewesen,betonen beide übereinst<strong>im</strong>mend.Markus Koch hat seinen erstenWortgottesdienst <strong>im</strong> November<strong>im</strong> Josef-Haus gehalten. KommendeWoche ist er dort wieder<strong>im</strong> Einsatz. Dann wird er mit denSenioren wieder eine halbe StundeMesse feiern, in normaler Kleidungund mit von ihm ausgesuchtenLiedern und Gebeten. ZumSchluss wird er die vorbereiteteKommunion verteilen.Drei Mal war Annegret Homannbereits als Leiterin derWortgottesfeier <strong>im</strong> Einsatz. Auchsie hat zahlreiche positive Rückmeldungenbekommen: „DieMenschen empfinden unserenEinsatz als Bereicherung und Abwechslung,weil jeder seine individuellenVorstellungen einbringt“,betont sie.Zehn Katholiken aus Ennigerloh und den Ortsteilen haben sich zu Wortgottesdienstleitern ausbilden lassen und dürfen Wortgottesfeiern leiten.Das Bild zeigt (v.l.) Markus Koch, Susanne Tertilt, Elmar Kolter, Christine Angsmann, Annegret Homann, Schwester Veronis, Diethild Böcker,Petra Hellbeck, Elisabeth Wehling, Petra Wulowitsch (Pastoralreferentin Enniger), Diakon Paul Sommer, Hanna Busch und Sabine Gr<strong>im</strong>pe(Pastoralreferentin Ennigerloh).Bild: TenbrockKeine Lückenbüßer, die den Pfarrer ersetzenEnnigerloh (ate). Der Kursus„Ausbildung zum Leiter vonWortgottesdiensten“ hat <strong>im</strong> November2011 begonnen. An fünfAbenden und einem Wochenendehaben sich acht Frauen und zweiMänner aus Ennigerloh, Enniger,Ostenfelde und Westkirchen mitThemen wie „liturgischer Einstieg,die Wortgottesfeier, dasKirchenjahr, die Bibel, Andachten,Gebets-, Lied- und Textauswahlauseinandergesetzt.Die Idee, ein solches Angebot inder Jakobusgemeinde umzusetzen,und die anschließende Entwicklungder Kursinhalte stammtvon Diakon Paul Sommer, PfarrerAndreas Dieckmann sowie denPastoralreferentinnen SabineGr<strong>im</strong>pe (Ennigerloh) und PetraWulowitsch. Im Sommer 2012 hatjeder Teilnehmer laut SabineGr<strong>im</strong>pe dann ein Zertifikat erhalten,das ihn berechtigt, in derSeelsorgeeinheit Wortgottesfeiernzu leiten. Der Ennigerloher Pastoralreferentinist es dabei besonderswichtig, dass die Kursusteilnehmerkeinen Priester ersetzensollen. „Sie sind keine Lückenbüßer“,betont Sabine Gr<strong>im</strong>pe. Vielmehrsollen sie als mündigeChristen zusätzliche, andere Formenvon Gottesdiensten, Andachtenund Kreuzwegen in den vierOrtsteilen feiern und eine Bereicherungfür die Gemeinde sein.Kürzlich haben sich alle getrof-fen, um ein Fazit seit ihren erstenEinsätzen zu ziehen. „Die Rückmeldungenwaren sehr positiv, sowohlvon den Teilnehmern alsauch von den Gemeindemitgliedern“,berichtet Sabine Gr<strong>im</strong>pe.Deshalb könne sie sich gut vorstellen,bald einen neuen Kursusanzubieten. Besonders positiv bewertetsie, dass sie als Gruppe zusammengewachsenseien und sieso gemeinsam auch ihren eigenenGlauben gefestigt hätten.WahlenCDU-Stadtverbandtagt am MittwochEnnigerloh (gl). Der CDU-Stadtverband Ennigerloh lädtzur Mitgliederversammlungfür kommenden Mittwoch,17. April, ein. Beginn der Versammlungist um 20 Uhr <strong>im</strong>Hotel Hubertus. Auf der Tagesordnungstehen unter anderemdie Berichte des Vorstands sowieWahlen. Im Anschluss wirdes einen Vortrag der KreispolizeiWarendorf zum Thema„Wie sicher leben wir <strong>im</strong> KreisWarendorf?“ geben.St. LaurentiusVersammlungdes KirchenchorsWestkirchen (gl). Am Dienstag,16. April, findet ab 20 Uhrin der Gaststätte Scharmann-Mentrup in Westkirchen dieGeneralversammlung des KirchenchorsSt. Laurentius statt.Auf der Tagesordnung stehenunter anderem Berichte desVorstands und eine Vorausschauauf das kommende Jahr.Not-Hilfe VereinDie Bemühungen der Haiti-Not-Hilfe zeigten Erfolg, berichtet der EnnigeranerThomas Diehl nach seinem Besuch in dem südamerikanischenLand, in dem der Verein Hilfsprojekte unterstützt.In Haiti bleibt noch viel zu tun –Thomas Diehl bittet um SpendenEnniger (gl). Einmal <strong>im</strong> Jahrbesucht der Ennigeraner ThomasDiehl, Vorsitzender des VereinsHaiti-Not-Hilfe, das Land Haiti,um sich von der Umsetzung dervom Verein unterstützten Projektein der Stadt Jacmel zu überzeugen.„Den jetzt 40 Kindern geht esgut. Sie sind gesund und munter“,berichtet Thomas Diehl. Der doppelstöckigeRohbau der Schulesei fertiggestellt, so dass die Kindernicht mehr <strong>im</strong> Freien unterrichtetwerden müssten. „Bei demBau, der etwa 60 000 Dollar kostet,hat uns die Aktion KleinerPrinz aus Warendorf mit12 000 Euro unterstützt.“ SechsLehrer kümmerten sich vormittagsvon 7 bis 13 Uhr um die Kinderin den sechs Klassen der sogenanntenPr<strong>im</strong>ärschule. Von 14 bis17 Uhr finde der Nachmittagsunterrichtund die Hausaufgaben-betreuung statt. Hierfür seienzwei weitere Lehrer eingestellt,heißt es weiter in dem Bericht.„Für zusätzliche Schulmöbel hatder Lions Club Stuttgart5000 Euro gespendet“, erläutertDiehl. Der Verein Haiti-Not-Hilfehofft nun auf Spenden, um dieSchule verputzen und anstreichenzu können. Auch ein einfacherBoden soll eingebaut werden.Zum nächsten Schuljahr istgeplant, die Schule auch für dieNachbarschaft zugänglich zu machen,um mehr Kindern für geringeGebühren den Schulbesuch zuermöglichen. „Auf eine Schuluniform,die in einer haitianischenSchule meist üblich ist, haben wirbewusst verzichtet, um für die ElternKosten zu sparen und somehr Kindern den Unterricht ermöglichenzu können. Es ist fürdie Eltern schon schwer genug,die Bücher kaufen zu müssen“,sagt der Vorsitzende. Inzwischenseien auch die Pläne für den Neubaudes He<strong>im</strong>s erstellt. „Für denBau stellt die Aktion kleinerPrinz aus Warendorf die Gelderzur Verfügung. Da wir dann Platzfür weitere Kinder haben, benötigtdie Haiti-Not-Hilfe weiterePatenschaften, um mehr Kinderneine bessere Zukunft in Haiti gebenzu können.“ Weitere Spendenwürden benötigt, um auf dem4000 Quadratmeter großenGrundstück einen Sport- undSpielplatz einzurichten.„Es bleibt viel zu tun“, erläutertDiehl. „Aber wenn man in diestrahlenden Augen der Kinderblickt und <strong>im</strong> Vergleich dazu dasLeid der Kinder in den einsamenDörfern auf dem Land, den riesigenSlums in den großen Städtenoder den vielen Straßenkindernsieht, dann weiß man, wievielSinn die Hilfe ergibt.“GottesdiensteKatholische Gemeindena Ennigerloh, St. Ludgerus:Samstag 18 Uhr Vorabendmesse;Sonntag 11 Uhr Eucharistiefeier.a Enniger, St. Mauritius:Sonntag 9.30 Uhr Eucharistiefeier.a Ostenfelde, St. Margaretha:Sonntag 10.30 Uhr Eucharistiefeier.a Westkirchen, St. Laurentius:Samstag 17.30 Uhr Eucharistiefeier;Sonntag 9.30 UhrErstkommunionfeier.Evangelische Gemeindena Ennigerloh, Versöhnungskirche:Sonntag 9.30 Uhr Konfirmations-GottesdienstmitKirchenchor und Abendmahl(Saft) – Pfarrer Afflerbach.a Enniger, St. Marien: Sonntag11 Uhr Gottesdienst mitAbendmahl – Pfarrer Schleisiek.a Westkirchen/Ostenfelde/Beelen: Sonntag kein Gottesdienst.Glückwunscha Theodor Bunse aus Westkirchenvollendet am heutigenSamstag sein 85. Lebensjahr.Dank zahlreicher Spenden hat die Haiti-Not-Hilfe den Bau einer Schule in Jacmel auf Haiti vorangetrieben. Die Kinder müssen nun nicht mehr <strong>im</strong> Freien unterrichtet werden. DerVerein mit seinem Vorsitzenden Thomas Diehl aus Enniger möchte nun den Rohbau verputzen und anstreichen. Deshalb hofft die Haiti-Not-Hilfe auf weitere Unterstützung.H EnnigerlohSamstag,13. April 2013Olympiabad: 8 bis 18 Uhr geöffnetmit Festprogramm anlässlichdes 40-jährigen Bestehens.Stadtverwaltung: zu erreichenunter w 02524/280; Umwelt-w02524/283080; Bereitschaft:w 0171/6504769.C.E.M.M.-Caritas Sozialstation:w 02524/950415 erreichbar.Sozialstation BHD Land, Enniger,Kirchstraße 6: erreichbar unterw 02528/929152.Landfrauen Enniger und KFDEnniger: 9 Uhr Frauenkulturfrühstück<strong>im</strong> Mauritiushe<strong>im</strong>.SuS Enniger: 9 Uhr Arbeitseinsatzder Tennisabteilung <strong>im</strong>Sportpark Balhorn.Horizonte: 10 bis 14 Uhr Möbel-,Hausrat- und Trödellager, WestkirchenerStraße.TV Ennigerloh: 10 Uhr Arbeitseinsatzder Tennisabteilung aufder Anlage <strong>im</strong> Stavernbusch.KÖB St. Jakobus Ennigerloh:10 bis 12 Uhr geöffnet.Ennigerloher Kegelmeisterschaften:11.45 bis 16 Uhr Herren- undMixed-Teams <strong>im</strong> Haus Hubertus.Hobby-Team Akki Brune:12.30 Uhr Hallenfußballturnierin der Olympiahalle.Hospizgruppe Ennigerloh: Kontaktüber Iris Richter, w 02522/63810, Barbara Staratzke,w 02528/901720, und AgnesGausmann, w 02525/2907.Museum „Physik zum Anfassen“:14 bis 18 Uhr geöffnet (letzterEinlass eine Stunde vor Schließung),Westkirchener Straße 90 inEnnigerloh, w 02524/262270.Fanclub Blau-Weiße Treue Ennigerloh:14.40 Uhr Fahrt zum Bundesligaspielgegen Leverkusen, abTermine &ServiceDavid Reisen in Oelde, 15 Uhr abGasthof Brune in Ennigerloh,15.20 Uhr ab Haus Bockey inNeubeckum und 15.25 Uhr abLidl in Neubeckum.Habrocks: 20 Uhr Konzert „TheDirty Fingers’ CCR-Connexion“.Pängel Anton Enniger: 20.30 UhrKonzert von Phil Shackleton.Kino in der Alten Brennerei:15.30 Uhr Neues von Petterssonund Findus; Fünf Freunde 2;20 Uhr Lincoln; Nachtzug nachLissabon.Sonntag, 14. April 2013Olympiabad: 8 bis 17 Uhr geöffnet.He<strong>im</strong>atverein Ennigerloh: 8UhrTageswanderung, Abfahrt amBürgermeister-Frisch-Platz.1.-FC-Köln-Fan-Club Ennigerloh:9.30 Uhr Fahrt zum Spiel gegenAalen ab Edeka-Parkplatz.KÖB St. Margaretha Ostenfelde:9.45 bis 11.45 Uhr geöffnet.KÖB St. Laurentius Westkirchen:10 bis 12 Uhr geöffnet.KÖB St. Mauritius Enniger:10 bis 11.30 Uhr geöffnet.Ennigerloher Kegelmeisterschaften:11 bis 16.15 Uhr Damen-,Herren- und Mixed-Teams <strong>im</strong>Haus Hubertus.Museum „Physik zum Anfassen“:14 bis 18 Uhr geöffnet (letzterEinlass eine Stunde vor Schließung),Westkirchener Straße 90 inEnnigerloh, w 02524/262270.Jugendzentrum Ennigerloh:14 bis 18 Uhr geöffnet.Männerchor Westkirchen: 18 UhrKonzert „So oder so ist das Leben“in der Alten Brennerei.Kino in der Alten Brennerei:15.30 Uhr Neues von Petterssonund Findus; Fünf Freunde 2;17.15 und 20 Uhr Lincoln; Nachtzugnach Lissabon.VortragsabendVergesslichkeitoder Demenz?Ennigerloh (gl). „Vergesslich,zerstreut oder demenziellerkrankt?“ lautet der Titel einesVortrags am Montag,15. April, von 18 bis 19.30 Uhrin der Sozialstation BHDLand, Kirchstraße 6 in Enniger.Als Referentin spricht Diplom-PädagoginEva MariaAnslinger (Fachtherapeutin fürkognitives Training und Krankenschwester).Sie stellt dieFormen des Vergessens und dasKrankheitsbild Demenz vor.Die Teilnahme an der Veranstaltungist kostenlos, eine Anmeldungist nicht erforderlich.Es handelt sich um ein Kooperationsangebotvon der SozialstationBHD Land, dem Demenz-ServicezentrumMünsterlandund der Alzhe<strong>im</strong>er-Gesellschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!