13.07.2015 Aufrufe

Twittern, Bloggen, Gruscheln & Co. - AGJF

Twittern, Bloggen, Gruscheln & Co. - AGJF

Twittern, Bloggen, Gruscheln & Co. - AGJF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialverhalten im Netz Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2008www.mpfs.desondern unterstreicht die Tatsache, dass schwache Beziehungen weitaus häufigervorkommen als enge Beziehungen, sogar bei Personen, die als netzaktiv bezeichnetwerden können.Schließlich können auch „reine“ Onlinebeziehungen für eine Person großeBedeutung haben, obgleich es sich im Endeffekt um intime Zusammenschlüssevon zwei Fremden handelt, da viele Lebensbereiche und Kommunikationsebenenkeinen Eingang in die Beziehung finden. „Online-Seelenverwandte“ teilen zwarihre intimsten Gedanken miteinander, dennoch nehmen sie nicht am Alltagslebendes anderen teil und bleiben in alltäglichen Notsituationen, z.B. bei einem Rohrbruch,außen vor. Andererseits können auch enge Vertraute aus dem sozialenNahfeld in bestimmten Situationen ausgeschlossen sein – wenn eine Person, auswelchen Gründen auch immer, eine intime Angelegenheiten nicht mit ihnenbesprechen kann/möchte und sich stattdessen einer Netzbekanntschaft öffnet.Vor dem Hintergrund dieser Daten macht es also wenig Sinn reale Face-to-Face-Kontakte als einen strikten Gegensatz zu isolierter <strong>Co</strong>mputernutzung zu konstruieren.Lockere Netzbeziehungen konkurrieren eben nicht mit den sozialen Beziehungendes persönlichen sozialen Netzwerkes, sondern ergänzen und verändern es.Schließlich können Netzbekanntschaften weder spontan zum Kaffeetrinken eingeladenwerden, noch morgens beim Fremdstarten des Autos helfen. Internetaktivitätenführen also nicht zwangsläufig zur Entstehung von isolierten, sich in Scheinbeziehungenflüchtenden <strong>Co</strong>mputerfreaks, sondern können im Gegenteil sogar diesoziale Einbindung derjenigen Personen begünstigen, welche aufgrund ihrer Netzaktivitätenin eine größere Anzahl vielfältiger sozialer Beziehungen integriert sind. 81Soziale Gruppen im InternetGemeinsam im Netz – Bildung und Faszination virtueller Gruppen im InternetBevor es um die Anziehungskraft virtueller Gemeinschaften im Netz geht, soll ausGründen der Vollständigkeit erwähnt werden, dass ebenso wie bestehende sozialeBeziehungen auch bestehende soziale Gruppierungen des Real Life durch dieMedien beeinflusst werden. Mediale Darstellungen sozialer Gruppen erforderneine entsprechende Auseinandersetzung mit den Medieninhalten, die Integration12-13 Jahre14-15 Jahre16-17 Jahre18-19 JahreHauptschuleRealschuleGymnasiumPersönlicher Kontakt mit Leuten, die man im Chat kennengelernt hatGesamtMädchenJungentelefoniert202125242726280 10 20 30 40 50 6030in Prozent3538GesamtMädchenJungen12-13 Jahre14-15 Jahre16-17 Jahre18-19 JahreHauptschuleRealschuleGymnasiumrichtig getroffenAbb. 18: JIM 2008von Onlinekommunikation erleichtert die Kommunikation mit anderen Gruppenmitgliedernund kann die Kontakthäufigkeit und das Gefühl von Verbundenheitund Gruppenbindung erhöhen. Das öffentliche Auftreten im Netz ermöglicht dieZusammenarbeit und das Vernetzen mit anderen Gruppen und kann zudem dieMeinung Außenstehender über die Gruppe beeinflussen und verändern. Marginalisierteoder stigmatisierte Gruppen haben so die Möglichkeit, sich selbst,entgegen gängiger Vorurteile, authentisch darzustellen. Andererseits gilt es dieöffentlichen Netzaktivitäten devianter oder umstrittener Gruppierungen (z.B.rechtsradikale Gruppen) kritisch zu beobachten, welche so ihre Ideologie verbreitenund in großem Stil Mitglieder werben können. 82Für Jugendliche haben aber insbesondere die im Internet bereits bestehendenoder sich bildenden virtuellen Gemeinschaften eine besondere Anziehungskraft.Diese virtuellen Gemeinschaften üben z.T. relativ großen Einfluss auf die Alltagsgestaltungder Jugendlichen aus.111413201920232529280 10 20 30 40 50 60in ProzentQuelle: JIM 2008 Basis: Chatroom-Nutzer, n=57234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!